Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 15.1893 (Nr. 144-154)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20273#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Äarbig

illustrrrrt^

Mochrnl'chrift.

München

Lornclinsstraße

Wien

Bpernring

W

H146.

Abonnement pro Bnartal 3 Mark, bei allen Luch- und Aunsthandlnngen, Zeitnngs-
Lrpeditionen und Postämtern <Zt.-Nr.39S9.) Linzclne Nummer 25 Iliserate 50 H
die Nonpareille-Zeile. Inseraten-Annahme Miinchen, Lorneliusstraße und durch
sämtliche Anllolicen-Lxpeditioneu.

(Alle Rechte sür sämtliche Artikel und Illustrationen vorbehasten).

Frau: „Du machst einen Lärm auf der Treppe, wir miissen
uns vor dem tserrn im ersten Stocke ordentlich schämen!"
Mann: „Oas ist nicht wahr, der lag noch im Hausgang l"

Der Schtimmere.

Der Taterlrberg.

rtbur Wolzendors war der 5ohn seines Vaters. Oas lst
schließlich jeder, sreilich; aber nicht jeder ist der Sostn
von Arthur Molzendorss vater. Darin liegt der tvitz.
tvolzendorf ssnior war nämlich Intimus und Aamerad

des jungen tverner Forster gewesen, des einzigen, verstorbenen
Sostnes seines vaters, des reichen Fabrikanten Traugott Forster
nnd diesem Umstande verdankte es Arthur tvolzendorf, der
nach dem Tode seiner Lltern daraus angewiesen war, sein
 
Annotationen