52
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.
Wßverffanden.
kjauptmann Gränlich ist seit
gestern von D. nach S. versetzt. Lseute
ist er schon auf dem Balle des Regiments-
kommandanten. Noch vollig unbekannt,
lehnt er in einer Lcke und langweilt sich
entsetzlich. Plötzlich entdeckt er in einer
andern Lcke ebenfalls einen Gffizier, auf
desscn Gesicht die grauenhasteste Langweile
zu lesen ist. „Geteiltes Leid ist halbes
Leid," denkt Lsauxtmann Gräulich, steuert rasch entschlossen aus besagten tserrn
zu und sagt, sich vorstellend:
„Gräulichl"
„Zum ksinwerdenl" entgegnet der andere verständnisinnig.
Der Dickbäuchige.
A. i „Mer war jener dicke kserr, Du schienst
ihn doch zu kennen?"
B. i „Ia, ein bekannter Bauchrednerl"
A.: „Alle Wetter, hat der aber 'n großes
Instrumentl"
Die verkannle Hhirnmelsgegend.
Zimmer ansehend): „kjaben Sie hierMesten^ ?"
Der Meister: „Das versteht sich— in jeder
Preislage."
Vorn Kafernenhofe.
Unteroffizier: „Na, na, thun Sie nicht
gar so allwissend, Sie haben zwar von
mir theoretischen Unterricht gehabt, aber
doch erst drei Male!"
Weinlrinkhalle im Kamerun.
Redaktion: Uiar Schreiber. Druck und verlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
Geschäftsstelle in München: CoenelinsstrMe 19.
L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.
Wßverffanden.
kjauptmann Gränlich ist seit
gestern von D. nach S. versetzt. Lseute
ist er schon auf dem Balle des Regiments-
kommandanten. Noch vollig unbekannt,
lehnt er in einer Lcke und langweilt sich
entsetzlich. Plötzlich entdeckt er in einer
andern Lcke ebenfalls einen Gffizier, auf
desscn Gesicht die grauenhasteste Langweile
zu lesen ist. „Geteiltes Leid ist halbes
Leid," denkt Lsauxtmann Gräulich, steuert rasch entschlossen aus besagten tserrn
zu und sagt, sich vorstellend:
„Gräulichl"
„Zum ksinwerdenl" entgegnet der andere verständnisinnig.
Der Dickbäuchige.
A. i „Mer war jener dicke kserr, Du schienst
ihn doch zu kennen?"
B. i „Ia, ein bekannter Bauchrednerl"
A.: „Alle Wetter, hat der aber 'n großes
Instrumentl"
Die verkannle Hhirnmelsgegend.
Zimmer ansehend): „kjaben Sie hierMesten^ ?"
Der Meister: „Das versteht sich— in jeder
Preislage."
Vorn Kafernenhofe.
Unteroffizier: „Na, na, thun Sie nicht
gar so allwissend, Sie haben zwar von
mir theoretischen Unterricht gehabt, aber
doch erst drei Male!"
Weinlrinkhalle im Kamerun.
Redaktion: Uiar Schreiber. Druck und verlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
Geschäftsstelle in München: CoenelinsstrMe 19.