Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 15.1893 (Nr. 144-154)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20273#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

L. Meggendorfers Humoristische Blätter.

cKedankenfpütter.

Am liebsten richtet man an Andern die 5itte, die
man selber nicht hat. _

N)ir miissen in die N)elt uns schicken;

Wenn's brenrit, uns retten oder ersticken.

Alauche stellen bewährte Eiurichtuugen nur deshalb
als schlecht hin, um ihre Verbesseruugsvorschläge
aubringeu zu könuen.

In die Leidensschule will uicmand gehen, obwohl
sie laut genug als heilsain gepriesen wird.

wenn manche unberechtigt klagen
Und seufzen täglich mehr und mehr,

So diirfen sie doch von sich sagen:
„Uiir wird das Leben wirklich schwerl"

Das Uerdieust inuß oft seiuen wohlhabenden vetter,
den Verdienst anbetteln.

Theorie ist das Manuskript, das vom Rotstifte
der praxis ost iibel genug zugerichtet wird. E. H.

Mas Nachteil briugt
Der Dummen Zahl,

Draus schlägt der Aluge

Noch Aapital. H—d.

wir ueunen oft charakterlos, was doch nur von
der welle der Alltäglichkeit abgeschliffen wurde.

^ N. W.

Meun eiue Frau nie mit dem Reden sertig wird,
so neniit man das Redefertigkeit. Muim.

Individuell.

Die Lrrettung.

Aber diese rothcn bsäute
Laueru hier auf Uiord uud Beute.
U)äre doch ein Rampf nur los heut'!
Rufen sie, uud zwar aus Bosheit.

Schadchcn: „ . . . Ich wiißte Ihnen ein Uiädchen mit
too ooo Ukark, aber sie ist nicht hiibsch."

Iunger Ulann: „moooo Ulark? — lvie haißt?!
Wie können Sie da sagen, das Uiädchen ist nicht
hübsch? I"

Familienbeseht.

Dborst a. D. (zu seiner Frau und Töchtern): „U)ie seht
Ihr denn aus an Aaisers Geburtstag?" Augeu-
blicklich zieht Ihr Eure guten Fahuen an —
heute wird geflaggtl"

Die (Lrrettmrg.

Aber dort, weißt Du das schou?
Gibt's auch Büffel, lieber Sohn I

Uud drum nehmen sie gefangen l Zwar bei wilden selbstverständlich,
Ieden, wo sie ihn erlangen; j Aber dennoch bleibt es schändlich l

Schleppen dann sie heimwärts, wehol
Ihres kiauses traute Nähe
Grüßen sio mit lautem Eiuklang,
Denn sie seh'n am Migwam-Eiugang
Flickend eines Ulantels Futter
Die geliebte Urgroßmutter.

Nicht nur, daß den Schnaps sie stchlen, l Nein, sie thun auch — wcißt Du was
j Den die Iünglinge verhehlen, I Dieses Spiel, gefällt Dir das?I
 
Annotationen