Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 15.1893 (Nr. 144-154)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20273#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L. Meggendorfers Humoristische Blätter.

67

iKeredte Schweigsamkeit.

Iunge Fruu: „Licbes INüuncheu, ich brauche se
uotweudig eiueu ueueu Hut."

Gatte: „Liebe Frau, ich bitte Dich driugeud, stillo zu
seiu, ich habe iwtwendig zu arbciteu."

Gatte (nach einer pause): „Aber kauust T>u denu nicht
geheu?"

Frau: „Ich schwcige ja doch vollstäudig."

Gatte: „Ia weißt Ou, es gicbt auch eiu bcrcdtes
Schweigen!"

Znr (Kegenteil.

Tcichtc: „Daß Du die Licuteuauts gar uicht ausstch'n
kaunst, Laute l Dir ist gewiß 'iual Eiuer zu uahe
got reteu?"

Taute: „Noch viel abschenlicher habcu sic sich gegeu
mich beiwmuicu — uicht heraugetraut habeu
sie sichl"

Lhemilche Thränen.

as war im licblicheu lheidelberg,

Wo Buuscu eiust gelehret,
lvo sein großer 5chüler Themie jetzt liest,
Mo er dic Iüuger bckehret
Zur Vr^mthcorie, zur Storcochemie
Uud audereu ks^potheseu,

Wo die flottcsteu Studouteu siud —
llud auch die seschesteu Beseu.

Dort saß im Laboratorium
Eiu Iüugcr dcr Thcmio
Uud präparierte kummervoll
Nalium ezcuriii.

U?ie ward ihm doch das lherz so schwer,
U)ie zog es hiuab ihu schier,

Als hätt' es eiu specistsch Gewicht
von kb.SOr!

Die Liebste, die er soin geuauut,
that treulos ihu vorlasseu,
llud ciue solche Dissociatiou
INuß auch ein Lhcmiker hassou.

Noch mehr l Liue stärkere Asfiuität
Zog sie zu cinem Iuristen.

Der Lhcmiker hatte sie bclauscht,

Als sie eiuauder küssteu.

Drum sctztc er sich traurig hiu
llud schrieb eiueu düstorcn Brief,

Iu dcm er sich uebst andercm
Aus solgeudcs berief:

„Mir beide, Atomo, wareu eiust
Liu Molecül; du hast 's zersetzt,

Iudem du zu dein audcreu liefst —

Und damit die Lhemie verletzt!"

„Deuu du hast zwar wieder molccular
Liu Iuristcuatom gefundeu,

Doch ich müßte bleibou im lvclteuraum
Lin Atom — uud zwar uuverbuuden.

Da dies theoretisch unmöglich ist,

Thut os lcid mir, dir zu verknudigen,

Daß ich sterbcn mriß, um nicht uuerhört
Gegeu die Atomtheorie zn siiudigeu. — —"

So schrieb er ihr mit zittoruder bsand.

Dauu läst' er in ugus,

Eiu kleiues weißes Aryställchcu auf,

Nnd das war L b! IT

Lr trauk es aus; tot sauk er hiu —

Doch sterboud rief er uoch spöttisch:

„Liu Themiker sterbe, so wie er geliebt —

— Affiuitäts- uud atomthooretisch I"

I. Mcphistv. Cl.

Wunderbare Mettnng.
 
Annotationen