Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 15.1893 (Nr. 144-154)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20273#0108
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. iNeggendorfers Humoristische Blätter.


Der verkannie Zki--Läufer.

Zu gut gemeint.

L^erunter mit der Brücke

Und aufgemacht das Thor,

Vier fahrende 5cholaren
5teh'n hnngerig davorl

Tenore, Bariton und Baß;

Im Viergesang ein tseidenspaß —
i^ollt Ihr das Neu'ste hören,

Gebt Ihr uns was zn zehrenl"

Und knarrend fällt die Briicke,

Ls öffnet sich das Thor,

Die fahrenden Scholaren
Zieh'n cin mit muntrom Lhor.

Die Utägde, Änechtc und dor Troß
verlaffen Spinnrad, Unch' und Roß,

Sie schleppen bei zu zehren,

Das Nen'ste woll'n sie hören:

„lhinuntcr mit dein Weine,

Der niacht die Aehlen glatt,

Nur iminer weiter schlncken,

Trinkt heut eininal Lnch sattl"

„Nnr schluckenl" auch der Bnrghorr drang
„Dann singt uns, was jctzt ist iin Schwang
Doch erst, erst sollt Ihr trinken,

Ia, trinken, trinken, trinkenl"

Die Bnrgfrau selber eilig,

Schafft vorrat anch herbei
Den sahrenden Scholaren —

Anf jeden koinint siir drei. — — —

Tenore, Bariton nnd Baß,

Sie soffen ohne Unterlaß,

Bis daß ste nnr inohr lallen
Und nntcr Tischc sallenl —-

Lnins — licgcn sie darnnter
Und — schlafen nm die Weti' —

Iin Schlafe abcr — schnarchon
Sie 's noneste — Tuartettl

Verkaunter Zweck.

Der verkannte Ski-Läufer.

Nalsch gerateu.

Pfarrer: „Aber Iörgel, Jhr kommt ja schon wioder aus dem
kvirtshaus gegangen?!"

Baner: „Falsch g'raten, lhochwiirdeii! Diesmal san mer 'rans-
g'slogenl" _

Der Kuustmäcen.

„Sehcn Sie, welch prachtvoller Uiorgenl"
„Von wem?"

öLumau.

ksotelier: „Iean, gehen Sio hinanf zur Familie anf Nr. 20
und bereiten Sie dieselbe schonend daranf vor, daß ich in
eincr halben Stnnde die Rechnung schicken werdel"

Kosmopalitlsche Koiree.

„Nnn, wie war das Lostümfest bei Uommerzienrats?"

„lhübsch, sehr hnbschl Ulir kamen altagyptisch, sprachen englisch
und empfahlen uns, nachdem cinige italienische Arien ge-
siingen warcn, — fr an z ö sis ch I"

Mas fällt dir dcnn ein, Ulann, einen Zhnnd in's khaus zu
bringen ? wo wir doch selbst nichts zn essen haben I"
„Lben deßwegen l"
 
Annotationen