Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 15.1893 (Nr. 144-154)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20273#0110
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. M e g g e n d o r fer s u in o r i st i s ch e Blätter.

(Lin VMofoph.

Die Wahlschlacht tobt dnrch's Restanrant
Im wildsten IViderstreit —

Tla hält den heißen Rededrang
Nicht länger Itzig Neit.

Lr springt empor: „T>cr TNensch is frai. —
Doch 5tnrm dnrchbraust den 5aal>

Lin chohngebrüll — und cins zwei drci
Sitzt veit vor dem Lokal.

Lr fnlstt an Rock nnd Unterkleid
Und spricht vergnngt znletzt:

„U)ie haißt? — Nnr blos de Aitelkeit —
Aain edler Thail verletztl"

G, Böttchcr.

III! Alorgenrot.,

„Sic, hcben S' nns aufl"

„Vanke, bin kcin — Lump cnsammlcrl"

Aeransgebrachf.

löilde: „Dn, Gnkcl, warnm sind dcnn die Araber so
dnnkelbrann?"

Dnkel: „Ia, weißt Dn, der vicle Kaffec, de» sic
trinkcn, schlagt halt dnrch!"

Macht der iüewoknheit.

lKethätigte Nächffcllliebe.

Uame (dercn Uegleitcr eineni rzcttelnden el'en nichts gnl'): „sie habcn aber schon
gar kcine Nächstcnlicbcl"

Uorr (kiijzt ste): „So I"

Uame: „Ia was soll donn das scin?"

Tfcrr: „G ich wollte Ihncn, Fränlein Grctchen, nnr zcigen, daß ich
doch Nächstcnliebe habcl"

l. Dienstmädchen: „Lina, was hast Dn dcnn alles gcholi?"

:. Dicnstmädchen: „Gh allcs möglicho, sogar FliogenpapierI Ietzt, wo nnser Tferr
vcrrcist ist, und meine Frau ihm 's Leben nicht vergiften kann, nnn mnß
sic's den Flicgen thunl"

Bicl vertangt.

Röschen schreibt vor Udcihnachten
dem Cchristkind folgcndcn Brief:
„Liebes Thristkind! s)ch bitte Dich
nm ein Aijnarinm mit U)al-
fi s ch on l"

Teurcs döotet.

Gast: „Sie habcn einen Posten
anf der Rechnnng ansgclassen,
Tferr wirt!"

Gastgebor: „IDas denn?"

Gast: „Dcr Gbcrkellner hat bcnte
zn mir ,gnten lUorgen' gesagt,
das habon Sie noch nicht anf-
gcschricben!"

Lritik gegen Kritik.

„Die Tfand von dcr Fcdcr,"

So rnft cin Iedcr:

Doch hat das U?ort — welch'
Unverstand,

Anf sich noch Aeiner angewandt.

dNlscrllenhosbtlite.

§ergea nt (zmn Uekiutcn) : „UAis soll
das scin, Gnatschmann, ein
Lanfschritt? Daß ich mir die
Scele nich aus'm Lcibe lache —
s o tnrkelt höchstens 'n Nilpferd-
gigerl znm Rendezvousl"

Tranrig.

bferr: „lvie, Ihr Uiann ist am
Ulcihnachtsabend nicht daheim?"
Damc: „Ach, fnr dcn hat ivcih-
nachtcn nnr die Bedentnng,
daßmanda n achts Mein trinktl"
 
Annotationen