Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 5.1891 (Nr. 14-26)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26794#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

L. Neggendorfers Humoristische Vläiter.

^Lnbrgründrtr ^jurchk.

Tnädige Srau: „Ia Leni, warum haben Zie denn die gemalten Senster nicht
auch geputzt?"

Unschuld vom Lande: „Ia wohl gnä' Srau, daß ich die ganz' E'schicht durch
einander wische und dann zahlen dürfte!?"

(Zedankensplitter.

Nit dem Loben
braucht man bei dem
weiblichen Keschlecht
nicht zu sparen, aber
mit dem Verloben!

Line Thatsache
giebt's, die sehr zu
beklagen: Ie schlechter
bei Keld, desto besser
bei Magen!

Lrhaltene Tatzen
heben einen mehr in
der Achtung der Nit-
schüler als erhaltene
Sleißbillets.

So mancher Lchrist-
steller wünscht sich nur,
seine llnsterblichkeit
zu erleben.

Schöne Srauen s ehen
ist immer ein Elück,
fte besitzen nicht immer!

Eewöhnlich nimmt
die Sreundschaft ihren
Weg durch das Herz
in's Portemonnaie, um
dann durchzugehen!

Thoren machen
Zprüche, Meise er-
füllen sie.

IZcheinbarer Aliderspruch.

Alte Iungfer (anderen Damen
oon einem Rencontre aus ikrer Iugend
erzäblendb „Es war herrliches Metter
und er ein reizender Nensch! Wir
besanden uns allein im Toupee
und er war unerschöpslich in seinen
Lchmeicheleien. Nur zu bald kamen
wir auf Ltation B. an, wo ich
aussteigen und noch erst eine Be-
stellrmg an cine Cante ausrichten
mußte, bevor ich nach T., wo meine
Lltern damals wohnten, und wohin
auch er wollte, weiterreisen konnte.
Leine Augen sagten nnr genug, als
ich ausstieg. Ia, ja, wäre ich damals
nur sitzen geblieben, ich wäre wahr-
scheinlich nicht sitzen geblieben!"

^ntixathie.

„Ich sag' Ihnen, mit dem Nädel
hab' ich ein Areuz . . . da HLtt'
s' neulich so eine gute Partie
machen können, meinen L', sie
hat g'möcht?"

„Ia, aber warum denn nicht?"

„Neier mag s' net heißen,-
das dumme Nädel!"

„wissen Sie was ich thäte, wenn bei mir Tiebe ein-
stiegen?" — „Lchreien?" — „Rein — lachen!"

^r hak nichks.

Iruck und verlag oon I. F. ^chreiber in Lßlingen bei Stuttgart Redaktion: !Nax Schreiber iu Lßlingen
 
Annotationen