Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 5.1891 (Nr. 14-26)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26794#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

L. Neggendorfers Humoristische Blätter.

L^nspruchlos.

(Zerechtfertigte Malnittny.

A.: „Alle Wetter, warum schlagen
Lie denn so aus den alten
Blechhasen?"

A.: „Ia,wissen L', mir a
Alavier z'kaufen, das
käm' miu z'teuer! A
biss'l — Haus-
musik will ma'
aber doch auch
hab'n !"

Vrscheidrn.

lichter: „Angeklag-
ter, setzen 2ie sich!
lngeklagter: „Ich

dank', bin nicht müd'
Ich sitz' so immer."

Stromer (zum wirt, der ihn
eben hinauswerfen will):
„Sie, i' bitt' Lie, den-
ken S' an Ihre
Kamilie!"

----Gr--

8ast: „Aber, §rau Mrtin, die
Serviette ist ja schon ge-
braucht!"

A)irtin: „Hreilich! Aber bei
mir verkehr'n nur anstän-
dige Leut'!"

Kür falsche Be-
scheidenheit gibt es
keine härtere Strafe
als, beim Wort ge-
nommen zuwerden.
----Gr--

Mauer Montag.

Hrau: „Dienst-

mann, wollen Sie mir
das Paket tragen?"
T>ienstmann: „Aee!

Heute is Nontag und da
bin ick allemal statt Dienst- —
Privatmann!"


Druck und verlag von g. F. Schreider in Lßlingen bei Stuttgart Redaktion: Max Schreiber in Lßlingen.
 
Annotationen