Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 5.1891 (Nr. 14-26)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26794#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52

L. Neggendorfers Humoristische Blätter.


8 chlau.

6nr modrrner Durllanl.

„Ah, die Neiers, haben sich die »uch eininal an die Luft gewagt . . . das ist wohl ihr
Aimmerherr . . . äapperlot ist der inaS^-^

„Aun, das ist doch kein kvunder, ^ dem — zehrt ja die ganze Hamilie!"

^^^?§^^6esätzrkichr Mustll

„Lhajim, warüm werfste immer den Zippel von der
Morscht weg?"

„Ru, weil mei Tat' emol gesogt hot: Lrschticken
sollste am erschten Bissen! — Brauch ich zu machen
den erschten Bissen?"

A: „warum forderst Du den A, der Dich beleidigt hat, nicht zum Duell?" ^
B: „Ach ich trau mich nicht, der könnte es am Lnde annehmen." ^

^Asus drr I^nstruktiousstunde.

Hauptmann: „T'er Aiann scheint auch nicht das
Pulver erfunden zu haben?"

Unteroffizier: „Zu Befehl, tzerr Hauptmann, nicht
mal das rauchlose!"

„A)ie finden 2ie das Alavierst^^,^ r>aus-
herrn und den Tesang seiner ^eiwu- ' ,

„tzeute früh ließ ich mir einch^ ^ Iwhen
und glaubte, es gäbe nichts sürchterl'»^ . ^ diefe
Dperation! Nun merke ich aber, ^ ^ ch mich
gründlich getäuscht hatte!"

Tast: „^räulein, zahlen, ich hab' . . ."

Kräulein: „Bitte meine Achwester hier führt die Aasse."
Kast: „Ui Iegerl und i hab' g'meint i seh' schon doppelt!"
 
Annotationen