Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 5.1891 (Nr. 14-26)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26794#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

L. Neggendorfers Humoristische Blätter.

jljichel ^D^ngelo und die drei D^äuber.

Linst lebte in Italien wo
Lin Maler, Michel Angelo,
Der, weil es eben sein Beruf,
Recht nette Velgemälde schuf.

Derselbe Meister aber strich
Auch Wand und Decke meisterlich;
Kurzum, er wußte, wie wir selsn,
Sehr wohl mit Farben umzugeh'n.

Ls weiß wohl, denk' ich, jedes Kind,
Daß dort sehr viele Räuber sind;
Allein, bserrn Angelo genierte
Dies absolut nicht, e r skizzierte.

Doch kaum saß er zufrieden da,
So stürzten, nun, ich sagt' es ja,
Mit ganz entsetzlichem ^alloh
Drei Räuber sich auf Angelo.

Mit Skizzenbuch und Blei verseh'n,
^Uas Wetter war just wunderschön,
Und dies beschloß er zu benutzen),
Zog er einmal in die Abruzzen.

U)ohl mancher Leser hat gedacht,

Der hätte sich davon gemacht

Und sei entfloh'n. Uoch nein! Lr ließ es,

Lrgriff vielmehr sein Blei und stieß es —
 
Annotationen