Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 5.1891 (Nr. 14-26)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26794#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

L. LNeggendorfers Humoristische Vlätter.

Aaphos-Aaffee.

Frau Iuno ruft: „Das riecht famos I
Der Duft der kommt von dem Kophos!"
Ietzt schenkr kfeptzäst ein Schälchen ein,

Oa riechts erst rccht im Saale fein.

Nun geht er mit dcm Göttertrank
Die ganzen Damenreih'n cntlang,

Und schmunzelnd lauscht der lferr Gevatter.
Auf einmal ringsum groß Geschnatter.

Ietzt spricht kfephästos: „Uiajestät,

Das wär gemacht, w!c Ihr nun seht!"

Und Zeus antwortet: „Bin getröstz
Der Trank der Frauen Hunge löst l"

So kam der Trank mit duft'gem Rauch
Bei Göttinnen zuerst in Brauch,

Und man beschloß dankbarer weise,

Daß das Getränke Aaffee heiße.

<Auier Vorschlag.

Kaufntann: „Ls ist schrecklich mit unseren Hrauen, die meinige will sich
vou oben bis uuten neu auftakeln; woher Seld nehmen?"

Hreund: „kfalten Aie doch einen Äusverkauf -— wegen Umbau!"

„. . . Ium Beweis des eben
Gesagten habe ich diese beiden
Individucn hier mitgebracht.
Nummer eins war vollständig
kahl — wir schrieben mit unserem
tsaarerzeugungsmittel unsere
Firma „tsair 6c Tomp." anf
dessen glatte — Sic sehen die

Buchstaben in üppigem Haar-
wuchsc cmporgeschossen. Damit
dic Firma leserlich bleibt, muß
alle Stunden der Ueberfluß mit
der Alippschcere entfernt werden.

Bei Nummer zwei ist die
Sache umgekehrt. Diescr tNann
hat von tfaus aus einen riesigen
bfaarwuchs. Die nackten Stellen,
welche ebenfalls wieder unsere
Firma zeigen und die sich nie
mehr behaaren werden, sind mit
unserem bfaarentfernungsmittel
eingeäzt."
 
Annotationen