L. Neggendorfers Humoristische Blütter.
Drnck und verlag vo» I. F. Zchreiber in Lßlingen bei Stuttgart. Redaktivn: Max Schreiber in Eßlingen.
In den Laden eines Bäckers, dessen Backware sich durch „über^
raschende !ilencheit" auszeichnete, trat ein Romiker und suchte sich
verschiedenes Eebäck aus. plötzlich schrie er mie besessen aus — hielt
sich wie in krampshastem Schmerze das Cascheiltuch vor die Augen und rief dem von vielen Aunden umgebcnen
Bäckermeister zu: „Um Sotteswill'n, Herr — schaun's do a mal nach — is mir hier nil a Wecken in's
Ang' geflog'n? Aseh!"
bpekulation
Der propere I^och.
„Ach, sieh nur, wie MüUers Betty wieder auf dem Lise au-
elassen ist!"
„Ia, ja, sie möchte gern eingefangen rverden!"
Illeicht möglrch.
„5ind 5ie Achornstein-
f e g e r?"
„Aein — Aoch!"
Drnck und verlag vo» I. F. Zchreiber in Lßlingen bei Stuttgart. Redaktivn: Max Schreiber in Eßlingen.
In den Laden eines Bäckers, dessen Backware sich durch „über^
raschende !ilencheit" auszeichnete, trat ein Romiker und suchte sich
verschiedenes Eebäck aus. plötzlich schrie er mie besessen aus — hielt
sich wie in krampshastem Schmerze das Cascheiltuch vor die Augen und rief dem von vielen Aunden umgebcnen
Bäckermeister zu: „Um Sotteswill'n, Herr — schaun's do a mal nach — is mir hier nil a Wecken in's
Ang' geflog'n? Aseh!"
bpekulation
Der propere I^och.
„Ach, sieh nur, wie MüUers Betty wieder auf dem Lise au-
elassen ist!"
„Ia, ja, sie möchte gern eingefangen rverden!"
Illeicht möglrch.
„5ind 5ie Achornstein-
f e g e r?"
„Aein — Aoch!"