L. Meggendorfers Lfumoristische Blätter.
35
De medezin'sche Venus.
Aur 'n Gogenblickchen
später gommt — bostsnboln
b'okbus — meene Vlle. Wie
se nu de Henus sieht, da
sragt se: „Sebbche", sragt se
mit'n unheimlichen Lohn in
der Lchtimme, „Debbche, wo
haste de medezin'sche Fenus
her?"
Un ich erzähl' er nn in
mein'rEudmiediggeid ordent-
lich de Geschichve von der
Augsiohn un wie ich de
Senus schon ser 3^ Mark
hädde begommen gennen un
wie mich en Ludersch 'enaus-
gedriewen hätte bis stst Nark
un 50 pfennig.
Un da is, weeß Rnebbche,
mei SUe in Dhnmacht ge-
saUen un auf 'nmal haw' ich
gewußt, wer de Schtimme
gewäsen is, un es is 2ie
m'r ordentlich gruselig ge-
worden.
Uwer, mei Rutester, d i e
Eardienen-Bredigd, die ich
Lie da zu heren gekriegd
hawe" ....
Andohn Schmidd.
Sraurigr ^istorie,
allwc> in Nexiko passicret s. 6. ;520..
In dem Reiche der Azteken
Lag die alte Stadt Lholula
Nah' dem stopocatepetl
Und dem Iztaccihuatl.
Torten lebte eine Iungfrau
Schön und klug und reich und sittsam,
Hromm im Dienst Huiztlipochtli's
Und des großen Luezalcoatl.
Diese liebt' ein junger Tpanier
Ton Gonzalo de Landoval,
Der nrit seinem Keldherrn Lortez
Chatendurstig ausgezogen.
Und das Nädchen war dem Iüngling
Auch in Liebe hold ergeben;
Rber, ach, das grause Achicksal
Hat ihr junges LUück vernichtet.
Tenn als der Eeliebten Namen
Ton Gonzalo de ^andoval
Liebeglühend flüstern wollte —
— Ta zerbrach er sich die Iunge.
Tenn der Name seiner Donna
Lautete aus Nexikanisch:
Ixeotsntlax^aotvn^tlxtitLelg.-
eotxLltixtx^Iont^aoxLtltxooxtrl.
Xotsneatl.
„NOie sich der Wastlhuber eincn jDräriebrand vorstcllt."
35
De medezin'sche Venus.
Aur 'n Gogenblickchen
später gommt — bostsnboln
b'okbus — meene Vlle. Wie
se nu de Henus sieht, da
sragt se: „Sebbche", sragt se
mit'n unheimlichen Lohn in
der Lchtimme, „Debbche, wo
haste de medezin'sche Fenus
her?"
Un ich erzähl' er nn in
mein'rEudmiediggeid ordent-
lich de Geschichve von der
Augsiohn un wie ich de
Senus schon ser 3^ Mark
hädde begommen gennen un
wie mich en Ludersch 'enaus-
gedriewen hätte bis stst Nark
un 50 pfennig.
Un da is, weeß Rnebbche,
mei SUe in Dhnmacht ge-
saUen un auf 'nmal haw' ich
gewußt, wer de Schtimme
gewäsen is, un es is 2ie
m'r ordentlich gruselig ge-
worden.
Uwer, mei Rutester, d i e
Eardienen-Bredigd, die ich
Lie da zu heren gekriegd
hawe" ....
Andohn Schmidd.
Sraurigr ^istorie,
allwc> in Nexiko passicret s. 6. ;520..
In dem Reiche der Azteken
Lag die alte Stadt Lholula
Nah' dem stopocatepetl
Und dem Iztaccihuatl.
Torten lebte eine Iungfrau
Schön und klug und reich und sittsam,
Hromm im Dienst Huiztlipochtli's
Und des großen Luezalcoatl.
Diese liebt' ein junger Tpanier
Ton Gonzalo de Landoval,
Der nrit seinem Keldherrn Lortez
Chatendurstig ausgezogen.
Und das Nädchen war dem Iüngling
Auch in Liebe hold ergeben;
Rber, ach, das grause Achicksal
Hat ihr junges LUück vernichtet.
Tenn als der Eeliebten Namen
Ton Gonzalo de ^andoval
Liebeglühend flüstern wollte —
— Ta zerbrach er sich die Iunge.
Tenn der Name seiner Donna
Lautete aus Nexikanisch:
Ixeotsntlax^aotvn^tlxtitLelg.-
eotxLltixtx^Iont^aoxLtltxooxtrl.
Xotsneatl.
„NOie sich der Wastlhuber eincn jDräriebrand vorstcllt."