Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L. Neggendo rsers Humoristische Blätter.

^2

Vrem von ^Neutzerstg'NÄil und istre Z^öchin.

Schwäbisch.


ei der Srau von Aeußerstg'nau
Ist amol a Aöche g'wea,

Tere hot die g'nädig' Hrau
Nie was Recht's zum Aocha gea!

^u der Hrau von Aeußerstg'nau
Hat d'rum au ihr Aöche g'sait,
Lui bleib' nemme bei der §rau,
A'Lichtmeß sei' ihr Wanderzeit.

„Li!" sait d'Hrau von Aeußerstg'nau:
„Narie, des begreif' i net!

T'rad als ob i Sie net au
Wie an Anders zahla that!" —

„Des scho', Hrau von Aeußerstg'nau,
Aber i gang doch uf's Aiel,

Weil e' bei der gnäd'ga Hrau
's Aocha net verlerna will!"

Eräfin: „Iohann, Zie rauchen, spielen, fluchen, trinken,
faulenzen . . . . "

Iohann: „Weiß's, weiß's, gnä' Krau! Hab' eben Anlagen
zu 'nem — grLnä-seiZneur!"

^LUM

glaublich!

„Als ich jüngst 'n
Zeebad nahm, hörte
ich plötzlich einen sürch-
terlichen Lchrei . . ."

„Wer hat den aus-
gestoßen?"

„Zeehund, dem ich
auf den Zchwanz ge-
treten!"

Orilck und Verlag von F. schreiber in Lßlingen bei Ätuttgart. Redaktion: !Uar 5chreiber in Eßlingen.
 
Annotationen