76
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
(suter V,at.
Iunger Arzt: „Sie
kcmie» ja die hiesigen Ver-
kältnisse, glanben Sie, daß
ich inich hier als Arzt nieder-
lassen kann?"
Biirger: „Iewißlj
jgedenken ^ie doch des schönen
Vickterwortes: ,Rauin fiir
Alle hat die Lrdek"
Veneidenswert.
Baner: . . . „I wär'
scho' z'frieden, gnä' Fran —
wenn ick nnr kei' gar so böses
weib bätt'!"
L>anie: „Schlägt sie
Lnch anch nianchinal?"
Baner: „Bla, sell g'rad
nit ..."
Daine: „Beneidens-
werter, dann bist Du ja
bedcntend gliicklicher daran
als — m e i n a r m e r
G a t t e!"
-
^ine I^änbergeschichte.
Silhouettenlcherz von E. Heinc.
(Arutütlirl;.
2. Ruf der Lauer.
3. T>ie Baude kehrt, init Beute beladen vom tleberfall zurück.
4. Berteilung der Beute
in der Räuberhöhle.
ö. Das Lösegeld.
„Aie sind iu der Auklagesache
gegen deu Btephan Ataier als Zeugiu
vorgeladeu; wie heißen Lie?"
„Aber, Herr Vberamtsrichter,
wia möget 5e no au so froga! I bi'
doch 's Aätterle vom Bchwaua, wo
2e äll' Vbed Ihre paar Lchöppla
Wei' trinket!"
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
(suter V,at.
Iunger Arzt: „Sie
kcmie» ja die hiesigen Ver-
kältnisse, glanben Sie, daß
ich inich hier als Arzt nieder-
lassen kann?"
Biirger: „Iewißlj
jgedenken ^ie doch des schönen
Vickterwortes: ,Rauin fiir
Alle hat die Lrdek"
Veneidenswert.
Baner: . . . „I wär'
scho' z'frieden, gnä' Fran —
wenn ick nnr kei' gar so böses
weib bätt'!"
L>anie: „Schlägt sie
Lnch anch nianchinal?"
Baner: „Bla, sell g'rad
nit ..."
Daine: „Beneidens-
werter, dann bist Du ja
bedcntend gliicklicher daran
als — m e i n a r m e r
G a t t e!"
-
^ine I^änbergeschichte.
Silhouettenlcherz von E. Heinc.
(Arutütlirl;.
2. Ruf der Lauer.
3. T>ie Baude kehrt, init Beute beladen vom tleberfall zurück.
4. Berteilung der Beute
in der Räuberhöhle.
ö. Das Lösegeld.
„Aie sind iu der Auklagesache
gegen deu Btephan Ataier als Zeugiu
vorgeladeu; wie heißen Lie?"
„Aber, Herr Vberamtsrichter,
wia möget 5e no au so froga! I bi'
doch 's Aätterle vom Bchwaua, wo
2e äll' Vbed Ihre paar Lchöppla
Wei' trinket!"