Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L. Meggendorfers Humoristische Blätter.

83

bitel.

haltsschweren Worten,
dann brach der Aturm los.

„Mie, hat sich ein Apion
in unseren!(reis geschli-
chen? DrohtunsVerrat?"

„Aein, meine Herrn."

„HatdieBehördeIhnen
eine Verwarnung zugehen
lassen?"

„Äeiu."

„Ist Ihnen einer von
uns verdächtigt worden?"

„Nichts von alledem,
meine hochverehrten
Herrn!"

„Run, so reden Zie,
was ist's? Alarum sollen
wir nicht sprechen über
die Lreignisse der Ieit?"

Der kleine, dicke Adler-
wirt kraute sich ver-
zweislungsvoll hinter'm
Vhr:

„Ach, meine Herrn, die
Revolution bringt mich
an den Bettelstab. Ihre
Gespräche drehen sich jetzt
nur noch um die leidige
Politik, und dabei disku-
rieren und debattieren
2ie sich immer" — in
den kläglichsten Cönen
— „in solchen großen
Appetit — und dann,
dann — essenLiesosürch-
terlich an dertuble ä'büte."

Gskar (zum Dienstmädchen): „Ich war auf dem
Felde und da habcn mich die Bauernjungen wieder
eine Zeit lang angeglatzt — bürstcn Sie mir's
ab, Anna."

jZelksain.


^Dic I^,evolution in jZtrohuest.

Ls war im Iahre der llnruhen
s8^8. Auch in der weltentlegenen
„Stadt" Ltrohnest regte sich der Teist
der neuen Aeit. An der „takle ä'büte"
des „Adler", wo bisher die schönste
Lintracht geherrschtztraten plötzlich po-
litische Neinungsverschiedenheiten zu
Tage, es kam oft zu heftigen Debatten.

Lines Cages — wild wütete wieder-
um die Redeschlacht — erschien der
dicke Adlerwirt im Lpeisesaal; seine
Miene verriet die höchste Lrregung.

„Meine Herren, unterhalten Aie
sich über alle möglichen und unmög-
lichen Cinge, eins aber, bitte ich, lassen
Aie gütigst aus dem Lpiele — wenn
Aie meinen Ruin nicht wollen — die
politik."

Ciefes Achweigen folgte den in-

»Ich iVb Ihncn doch gesagt, wenn Sie Ihren Schwiegervater wegen Aörxer-
verletzung verklagen wollen, müssen Sie auch das Instrument mitbringen,
womit er sie geschlagen haben soll — und statt dessen bringen Sie heute
Ihre Frau mit l"

„Ia, aber mit der bin ich geschlagenl"
 
Annotationen