Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Megiser, Hieronymus; Johann Georg [Bearb.]; Grosse, Henning [Bearb.]; Am Ende, Valentin [Bearb.]; H. G. [Bearb.]
Propugnaculum Europæ. Warhaffte/ eigentliche vnd außführliche beschreibung der viel vnd weitberühmten Africanischen Jnsul Malta: Welche dieser zeit des hochlöblichen Johanniter Ritter Ordens Residens/ vnd gegen Mittag zu/ der Christenheit einige frontier vnd vormaur ist wider den Erbfeind: Sampt angehenckter gründlicher erklerung des vrsprungs .../ auch Satzungen vnd Statuten/ ermeltes Hochwürdigen Ritterlichen Ordens der Johanniter/ zuvor die Rodiser Herrn/ Nun aber Malteser Ritter genennet. Mit schönen newen Kupfferstücken gezieret — Gedruckt zu Leipzig: In Verlag Henning Grossen des Jüngern, 1606 [VD17 23:254104F]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57332#0070

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beschreibung
pel welcher auch bey den Heyden
siderzeik in höchsten Ehren ist gehalten
worden/so gar das auch die Seeräuber
silbstcn dessen verschonet haben. Dessen
auch in obgemelkem ort gedenä'ek
vnd erzehlet/das des Africanischen Kö-
nigs Almiral mit seiner
m-sül-r einmal vaseibsten ankommen /vnd
eklich vberauß grosse helssenbein oderHel-
fanken Aähn/auß diesem Tempel geno-
men/ vnnd seinem König verehret hab.
Welcher zwar solch zu Danck angenom-
men -Als er aber hernach vernommen/
woher sie geraubt worden / har er solche
mit einer eignen Galeen wider dahin ge-
schickt/vnd mit Arabischen Buchstaben
diese wort darauff sitzen lassen:^ -r/---
An diesem
Tempel hat sich hernach auch der obge-
melke vergriffen. Wie
schreibt/^./. c7s/«-^. <-«/-. sol in fol-
genden Zeiten grosse reichthumbin diesem
Tempel gewesen seyn/ vnd vnder and n
ein Bild der Göttin von lau».em
gedü
 
Annotationen