gewöhnlich in die Backe. Nun die Meldung. Exzellenz
streicht sich mit dem Mittelfinger durch den Schnurr-
bart. Das Kauen setzt aus: Ein Blick nach meinem
Platz. Das Kauen beginnt wieder.
Leopold sagt: ,,Ach nee!" — Dodelfing packt die
Trüffelleberwurst wieder ein. Hauptmann Neu-
mann, das Stabsekel, schiebt meine Tasse in die
Mitte des Tisches und rückt Dodelfing näher.
,,In aller Frische!“ sagt Mosson.
Um elf kam ein dicker Offizier in quietschenden
Galoschen und holte mich in ein anderes Haus
an der gleichen Landstraße, wo er mit zwei anderen
Quartier hatte. Rentsch mit den beiden Kosaken
kam in die Küche. Der dicke Offizier sprach den
halben Nachmittag mit mir, während er immer in
quietschenden Galoschen auf und ab ging. Er war
sehr gut zu mir, gab mir zu essen und erklärte
immer wieder, Rußland werde nicht aufhören, bevor
der Kaiser „Gilhelm“ tot und Deutschland ver-
nichtet sei.
Mir gefiel sein Pelz, ein krinolinartiger Schnitt in
Fältchen, das Tuch oliven mit weißem Krimmer-
besatz.
Während er mich mit Wurst fütterte, setzte er
mir auseinander, warum man nicht eher aufhören
dürfe. Wir seien eine Pest für Europa und müßten
operiert werden. Das Wort Operation kam hack-
brettartig heraus. Jedesmal, wenn er am Ende des
Zimmers umdrehte, gaben die Galoschen einen be-
sonderen Ton. Er hörte nie auf meine Antworten,
weil er im Gehen blieb und immer gerade umdrehte.
22
streicht sich mit dem Mittelfinger durch den Schnurr-
bart. Das Kauen setzt aus: Ein Blick nach meinem
Platz. Das Kauen beginnt wieder.
Leopold sagt: ,,Ach nee!" — Dodelfing packt die
Trüffelleberwurst wieder ein. Hauptmann Neu-
mann, das Stabsekel, schiebt meine Tasse in die
Mitte des Tisches und rückt Dodelfing näher.
,,In aller Frische!“ sagt Mosson.
Um elf kam ein dicker Offizier in quietschenden
Galoschen und holte mich in ein anderes Haus
an der gleichen Landstraße, wo er mit zwei anderen
Quartier hatte. Rentsch mit den beiden Kosaken
kam in die Küche. Der dicke Offizier sprach den
halben Nachmittag mit mir, während er immer in
quietschenden Galoschen auf und ab ging. Er war
sehr gut zu mir, gab mir zu essen und erklärte
immer wieder, Rußland werde nicht aufhören, bevor
der Kaiser „Gilhelm“ tot und Deutschland ver-
nichtet sei.
Mir gefiel sein Pelz, ein krinolinartiger Schnitt in
Fältchen, das Tuch oliven mit weißem Krimmer-
besatz.
Während er mich mit Wurst fütterte, setzte er
mir auseinander, warum man nicht eher aufhören
dürfe. Wir seien eine Pest für Europa und müßten
operiert werden. Das Wort Operation kam hack-
brettartig heraus. Jedesmal, wenn er am Ende des
Zimmers umdrehte, gaben die Galoschen einen be-
sonderen Ton. Er hörte nie auf meine Antworten,
weil er im Gehen blieb und immer gerade umdrehte.
22