Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mendelsohn, Henriette
Das Werk der Dossi — München: Müller & Rentsch, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66045#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALT

Seite

AN MEINEN LESER. Ein unzeitgemäßes Vorwort. V
ABKÜRZUNGEN.XI
EINFÜHRUNG . i
Alte Quellen und neue Forschung. i
Sichere Tatsachen. 6
Stil und künstlerische Gepflogenheiten.20
Die künstlerische Entwicklung der Brüder.27
DIE WERKE DOSSOS.39
Aus der Frühzeit. Etwa 1505- -1512.39
Pieta. London, Sammlung Philipps 39. — Madonna. Rom, Gal-
leriaBorghese (211) 41.—Ruhe auf der Flucht. Palazzo Pitti (487)
42. — Der heilige Hieronymus. Wien, Kais. Gemäldegalerie (68) 43
Zeit der ersten Meisterwerke. Etwa 1512—1520.47
Altarbilder.47
Die Vision der vier Kirchenväter. Dresden, Gemäldegalerie (129)
47. — Der heilige Sebastian. Mailand, Brera (433).50
Kleinere Hausandachtsbilder und ähnliche Stücke . . 52
Geburt Christi. Rom, Galleria Borghese (222) 52. — Madonna mit
Heiligen und Stifterin. Budapest, Sammlung von Terey 53. —
Heilige Familie. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum (227) 55. —
Johannes der Täufer. Florenz, Galleria Pitti (380).57
Die Bilder im engsten Anschluß an Giorgione.58
Kopf eines Kriegers. Braunschweig, Gemäldegalerie (454) 58. —
Kopf eines Jünglings. Budapest, Gemäldegalerie (161) 59. -
Bildnis eines Narren. Modena, R. Galleria (474) 60. — Nymphe
von einem Satyr verfolgt. Florenz, Galleria Pitti (147) ... 61
Zauberin und Seherin.64
Circe. London, Sammlung Benson 64. — Sybille. London,
Sammlung Phillips 66. — Circe. Rom, Galleria Borghese 217
67. — Heilige Familie. Rom, Galerie des Kapitols (80) 69.—
Halbfigur einer Sibylle. Petersburg, Eremitage (403) .... 70

VII
 
Annotationen