Menge, Antike Kunst. Tafel X. — Griechische Kunst.
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.
2, Durchschnitt der Propylaeen. Athen. Restauriert. Nach Bühlmann.
3. Ansicht des Erechtheion. Athen. Restauriert.
i. Grundrifs der Propylaeen.
4. Grundrifs des Erechtheion.
5. Thür vom Erechtheion.
wmmmmmmmmmm
7. Fenster des Erechtheion.
w
9
(i o
c
G
• m 9®.
ii. Grundrifs des Parthenon.
13. Aufbau der Nordostecke des Parthenon. Nach G. Niemann (Serie VII.
T. 12 der Wiener archäologischen Vorlegeblätter).
9. Atlanten aus dem Zeustempel
zu Agrigent.
12. Ansicht des Parthenon. Restauriert.
6. Stück von der Thür des Erechtheion.
8. Südöstliche Seite der Karyatidenhalle. Athen.
10. Karyatide.
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig.
2, Durchschnitt der Propylaeen. Athen. Restauriert. Nach Bühlmann.
3. Ansicht des Erechtheion. Athen. Restauriert.
i. Grundrifs der Propylaeen.
4. Grundrifs des Erechtheion.
5. Thür vom Erechtheion.
wmmmmmmmmmm
7. Fenster des Erechtheion.
w
9
(i o
c
G
• m 9®.
ii. Grundrifs des Parthenon.
13. Aufbau der Nordostecke des Parthenon. Nach G. Niemann (Serie VII.
T. 12 der Wiener archäologischen Vorlegeblätter).
9. Atlanten aus dem Zeustempel
zu Agrigent.
12. Ansicht des Parthenon. Restauriert.
6. Stück von der Thür des Erechtheion.
8. Südöstliche Seite der Karyatidenhalle. Athen.
10. Karyatide.