Die Bordüre, ebenfalls in verschiedenen Farbtönen, hat eine diffizil ausgeführte
Arabeskenranke. L. 2,47, Br. 1,37 m. (SieheAbbildungTafel II.)
80 Täbriz. Karminrote Gebetnische mit seitlichen Säulen und Gebetampel in der
Mitte. Verschiedenfarbig. Vier schmale u. drei breite Bordüren. L. 2,02, Br. 1,41 m.
81 Brussa, Seidenknüpfung. Das große, zentrale Medaillon hat auf dunkler Umrandung
in einem Blumenmuster zahlreiche Tiermotive. Die dreiteilige Bordüre zeigt in der
Mitte auf karminrotem Grund fein ausgeführten Heratirapport, ebenfalls mit Tier-
figuren. L. 2,40, Br. 1,49 m.
82 Aehnlich.es Stück. L. 2,22, Br. 1,48 m.
83 Brussa, anatolische Seidenknüpfung, vorwiegend dunkelrot und olivenfarbig, in
verschiedener Zusammenstellung. Das Medaillon und der Fond gefüllt und um-
geben von Blumenranken mit zerstreuten Tiermotiven. Das Fries der dreiteiligen
Bordüre zeigt zwischen gleichmäßiger Raumanordnung Blumen, Tiere und Vögel.
L. 2,43, Br. 1,48 m.
84 Saruk, L. 2,02, Br. 1,22 m.
85 Saruk, Fond helles, langgezogenes Sechseck mit kubischer Zeichnung, reiche Bor-
düre, alles in leuchtenden Farben. L. 2,08, Br. 1,31 m.
86 Saruk, ähnliche Farbe, mit großer Sternrosette. L. 2,02, Br. 1,22 m.
87 Nebatti, rote Rosette auf blauem Grund. L. 1,75, Br. 1,20 m.
88 Täbriz, helle Rosette auf kräftigen roten und blauen Farben. L. 1,82, Br. 1,35 m.
89 Täbriz, bordeauxrotes Mittelstück mit zentraler Rosette, die wie die Eckrosetten
Paradiesvogelzeichnung aufweist. L. 2,00 ,Br. 1,46 m.
90 Täbriz, im Fond großzügiges Rankenmuster mit Lotosblumen auf dunkelblauem
Grund. In die weinrote Bordüre sind großzügige Arabeskenmuster eingeknüpft.
L. 1,95, Br. 1,36 m.
91 Nebatti, anatolischer Provenienz, dunkelroter Fond, gefüllt mit fein gezeichneten
Blumenranken. Sternförmige Rosette, Ecken mit Vögel, in der Bordüre Blüten-
muster. L. 2,06, Br. 1,33 m.
92 Täbriz, bordeauxrote und blaue Farben. L. 2,00, Br. 1,40 m.
93 Täbriz, ähnliches Stück. Im Mittelfeld groß angelegte Vase mit Blumenzweigen
und Blüten. L. 1,90, Br. 1,42 m.
94 Täbriz, auf blauem Grund großes Rankenmotiv. L. 1,96, Br. 1,40 m.
95 Kirman von vorwiegend blauer Farbe. Sternförmiges Medaillon auf beigefarbenem
Fond, von großstieligen Blätterranken umgeben. Fries und Bordüre fortlaufendes
Blumenmuster. L. 3,74, Br. 2,40 m.
9
Arabeskenranke. L. 2,47, Br. 1,37 m. (SieheAbbildungTafel II.)
80 Täbriz. Karminrote Gebetnische mit seitlichen Säulen und Gebetampel in der
Mitte. Verschiedenfarbig. Vier schmale u. drei breite Bordüren. L. 2,02, Br. 1,41 m.
81 Brussa, Seidenknüpfung. Das große, zentrale Medaillon hat auf dunkler Umrandung
in einem Blumenmuster zahlreiche Tiermotive. Die dreiteilige Bordüre zeigt in der
Mitte auf karminrotem Grund fein ausgeführten Heratirapport, ebenfalls mit Tier-
figuren. L. 2,40, Br. 1,49 m.
82 Aehnlich.es Stück. L. 2,22, Br. 1,48 m.
83 Brussa, anatolische Seidenknüpfung, vorwiegend dunkelrot und olivenfarbig, in
verschiedener Zusammenstellung. Das Medaillon und der Fond gefüllt und um-
geben von Blumenranken mit zerstreuten Tiermotiven. Das Fries der dreiteiligen
Bordüre zeigt zwischen gleichmäßiger Raumanordnung Blumen, Tiere und Vögel.
L. 2,43, Br. 1,48 m.
84 Saruk, L. 2,02, Br. 1,22 m.
85 Saruk, Fond helles, langgezogenes Sechseck mit kubischer Zeichnung, reiche Bor-
düre, alles in leuchtenden Farben. L. 2,08, Br. 1,31 m.
86 Saruk, ähnliche Farbe, mit großer Sternrosette. L. 2,02, Br. 1,22 m.
87 Nebatti, rote Rosette auf blauem Grund. L. 1,75, Br. 1,20 m.
88 Täbriz, helle Rosette auf kräftigen roten und blauen Farben. L. 1,82, Br. 1,35 m.
89 Täbriz, bordeauxrotes Mittelstück mit zentraler Rosette, die wie die Eckrosetten
Paradiesvogelzeichnung aufweist. L. 2,00 ,Br. 1,46 m.
90 Täbriz, im Fond großzügiges Rankenmuster mit Lotosblumen auf dunkelblauem
Grund. In die weinrote Bordüre sind großzügige Arabeskenmuster eingeknüpft.
L. 1,95, Br. 1,36 m.
91 Nebatti, anatolischer Provenienz, dunkelroter Fond, gefüllt mit fein gezeichneten
Blumenranken. Sternförmige Rosette, Ecken mit Vögel, in der Bordüre Blüten-
muster. L. 2,06, Br. 1,33 m.
92 Täbriz, bordeauxrote und blaue Farben. L. 2,00, Br. 1,40 m.
93 Täbriz, ähnliches Stück. Im Mittelfeld groß angelegte Vase mit Blumenzweigen
und Blüten. L. 1,90, Br. 1,42 m.
94 Täbriz, auf blauem Grund großes Rankenmotiv. L. 1,96, Br. 1,40 m.
95 Kirman von vorwiegend blauer Farbe. Sternförmiges Medaillon auf beigefarbenem
Fond, von großstieligen Blätterranken umgeben. Fries und Bordüre fortlaufendes
Blumenmuster. L. 3,74, Br. 2,40 m.
9