Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Moderne Zimmer-Einrichtungen: antike Möbel, Glas-, Kleider-, Dielenschränke, Konsolen, Kommoden, Uhren, Sessel usw.; Gemälde alter und neuer Meister, Porzellane, Arbeiten in Messing, Bronze, Gold und Silber, deutsche und Orient-Teppiche; Versteigerung: Freitag, 10. und Samstag, 11. Mai 1929 (Katalog Nr. 25) — Köln, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33290#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
435 Longschal, Chaiselongue-Decke.

436 Eine ähnliche.

437 Tischdecke in gleicher Art.

438 Kelim-Chaiselongue-Decke. 1,40/3,30 m.

439 Eine ähnliche. 2,00/4,00 m.

440 Zwei Kelim-Fensterbehänge. 0,75/4,20 m.

441 Zwei Aehnliche. 0,90/3,80 m.

442 Kelim-Behang. 0,75/4,30 m.

443 Haargarn-Zimmer-Teppich. 2,25/1,70 m.

444 Smyrna-Teppich in hellen lichten Farben. 3,50/2,10 m.

445 Verbinder, alter Bochara. 1,95/1,45 m.

446 Verbinder, Anatol. 1,70/1,25 m.

447 Verbinder, Schiras. 1,28/2,00 m.

448 Verbinder, Täbris. 2,04/1,39 m.

449 Verschiedene Belutschistan-Verbinder.

450 Zimmer-Teppich, alter Chorassan. 3,35/2,24 m.

451 Zimmer-Teppich, Krim in hellen Farben. 4,00/2,85 m.

452 Joraghan-Teppich. 3,00/4,00 m.

453 Joraghan-Teppich. 2,75/4,40 m.

454 Täbris-Zimmerteppich. 2,20/3,40 m.

455 Zimmer-Teppich.

456 Zimmer-Teppich.

Nachtrag.

456a Miniatur in Elfenbein und Goldfassung. Brustbild eines englischen Diplomaten.
Um 1800.

457 Miniatur. Porträt eines jungen Mannes. Der breite Rahmen in feiner Silberfili-
granarbeit mit vergoldeter Fassung.

458 Miniatur in Elfenbein. Landschaft mit Reitern nach Wouvermann. Schwarzer,
breiter Rahmen.

459 Miniatur in Emaillemalerei. Brustbild eines Fürsten in der Tracht um 1700. Neuer
Gold-Bronzerahmen.

460 Kruzifixus. Das Kreuz in moderner silbervergoldeter Treibarbeit, der Corpus in
Elfenbein geschnitzt. Samtetui. H. 0,12 m.

461 Kruzifixus. Ganz in ornamentaler Silberarbeit. Kreuz vergoldet. H. 0,16 m.

462 Aehnliches im romanischen Stil in feiner Gravierung. Silbervergoldet. H. 0,07 m.

463 Ein Paar Ohrgehänge. Große PerJe an einem Stab von acht Brillanten, Platinfass.

464 Damen-Brillantring in Marquiseform. In der Mitte Perle, Gold m. Platinfassung.

465 Antiker Ring in Go'ldfassung mit Diamanten.

466 Broschette in Gold. Die Brillanten rosettenartig gefaßt.

467 Damen-Brillantring. Großer Brillant ca. 3U kar. und zwei Rubinsteine.

468 Krawatten-Nadel. Miniaturausführung nach einer Turnierhaube, vergoldet.

469 Weihwasserbecken. Die Wandscheibe in ornamentiertem Glasfluß mit Rubin-
faden. Rheinisch. Höhe 0,28 m.

470 Zwei Bronze-Vasen. Amphoraform. Die Wandung beiderseits mit plastischem
Vogelmotiv. Japan. Höhe 0,40 m.

471 Bronze-Räuchergefäß auf drei hohen Fiißchen. Die runde kugelige Wandung
ornamentiert und in alter grüner Patina. China.

472 Bronze-Elefant in schreitender Stellung. China.

473 Silbernes Brotkörbchen. Oval auf vier Füßchen und mit Henkel, ca. 550 gr.

474 Großer Silber-Pokal mit Deckel von Merkur bekrönt. Wandung reliefartige
Treibarbeit. Höhe 0,44 m, ca. 1150 gr.

475 Zweiteilige silberne Konfektschale, ca. 610 gr.

476 Silberne Kuchenschale auf dreiteiligem Fuß, ca. 475 gr.

477 Silberne Teemaschine. Kessel auf massivem Gestell, ca. 1800 gr.

478 Großer silberner Tafelaufsatz in Rokoko-Treibarbeit. Kristallschale, ca. 1875 gr.
 
Annotationen