Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Antike Möbel, moderne Zimmer-Einrichtungen, Gemälde, Skulpturen: Arbeiten in Messing und Bronze, Porzellane, Silbergegenstände, Orient-Teppiche, Bechstein Flügel, Bücher; Versteigerung: Freitag, den 20. März, und Samstag, den 21. März (Katalog Nr. 38) — Köln, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33360#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56 Rokokokredenzschrank auf geschweiften Füßen. Die beiden Türen mit schrägen
Ecken haben in den Füllungen Rokokoschnitzwerk. H. 0,96, Br. 1,35, T. 0,52 m.

57 Barockbettstelle aus Eichenholz, auf geschweiften profilierten Füßen. Die beiden
Seitenteile und das Kopfstück hat hellfarbene Bandeinlage und figürliche Dar-
stellung. Orig. um 1730, E. 2,20, Br. 1,40 m, dazu neuer Sprungrahmen und drei-
teilige Roßhaarmatratze.

58 Rokokoschreibkommode aus Eichenholz. Ueber den drei Schubladen schräge
Schreibklappe, deren Flächen gekehlt und mit Blattmotiven geschnitten sind.
Br. 1,00, H. 1,15, T. 0,45 m.

59 Vitrinenschrank aus Eichenholz. Die Füllungen der Schubladen und der Türen
im Unterteil mit Girlandenschnitzwerk versehen. Das Glasoberteil in zierlicher
Sprosseneinteilung wird von geschweiftem Gesimse mit Vasenornament in der
Mitte bekrönt. H. 2,10, Br. 1,40, T. 0,42 m.

60 Louis-Seize-Kommode in Nußbaumwurzelholzfournierung. Die Vorderfront mit
drei Schubladen, die in überaus feiner Baudeinlage in je drei Füllungen geteilt
sind. Große Bronzehandgriffe. Orig. 18. Jahrh. H. 0,90, Br. 1,30, T. 0,63 m.

61 Wandhängeschränkchen aus poliertem Nußbaumholz. Die abgeschrägten Ecken
und die beiden Türen in Sproßeneinteilung. Die Seiten und der freie Revers unter-
halb des gebogenen Gesimses mit hellfarbigen lntarsien. H. 0,97, Br. 1,00 m.

62 Wandhängeschränkchen aus hellem Eichenholz. Hochgezogenes und profiliertes
Gesimse. Die Glastrre und die Seiten in gradliniger Sprosseneinteilung. H. 0,85,
Br. 0,95 m. Orig. 18. Jahrh.

63 Barockkommode aus poliertem Nußbaumholz mit drei Schubladen. Dreiseitig
geschweifter Aufbau. Bronzebeschlag. Orig. 18. Jahrh. H. 0,85, Br. 1,30, T. 0,64 m.

64 Nußbaumkommode in verschiedenfarbiger Fournierung. Die beiden Schubladen
gebaucht und abgeschrägt, die Seiten und die Platte rautenförmig mit Bändern
gete.lt. H. 0,85, Br. 1,15, T. 0,63 m.

65 Konsolschränkchen aus poliertem Nußbaumholz, allseitig gebogen, würfel- und
rautenförmig eingelegt. Unter der leicnt geschwungenen Türe kleine Schublade.
H. 0,82, Br. 0,57, T. 0,35 m.

66 Beisetzschrank aus poliertem Nußbaumholz. Die beiden Tiiren in rechteckiger
Einteilung mit querfourniertem Leistenwerk pofiliert. Frankfurt um 1700. H. 1,00,
T. 0,40, Br. 1,10 m.

67 Beisetztischchen auf hohen geschweiften Füßen. Die Platte dreiseitig mit ge-
wellter Schutzleiste umrandet.

68 Hängeschränkchen. Louis-Seize. Reich gcschnitztes Hausaltärchen für Heiligen-
figur. Orig.

69 Aehnliches Stück in reichem Barockschnörkelwerk. Orig. um 1680.

70 Kredenzschrank aus Eichenholz in reicher Barockschnitzerei. H. 1,15, Br. 1,45,
T. 0,50 m.

71 Aehnlicher Schrank. Zwischen den beiden Türen kleine Schubläden. H. 1,12,
Br. 1,66, T. 0,55 m.

72 Eckschrank in Eichenholz von halbrunder Form. Die große Tür weist in der
Mitte geschnitztes Girlanden-Medaillon mit Namenszug auf. Orig. Louis-Seize.
H. 1,95, T. 0,74 m.

73 Holländisches Palisanderschränkchen auf hohem Fußgestell, das aus 4 Balluster-
fi'ßen mit Kreuzstegverbindung besteht. Die Vorderwand hat zwei Türen, deren
Füllungen kleine sargdeckelartige Rechtecke aufweisen, ebensolche in den
Seitenfüllungen. In der Mitte Schublade. Das Profilwerk des Gesimses in dunklen
Wellenleisten geteilt. Orig. 17. Jahrh. H. 1,50, Br. 0,70, T. 0,42 m.

74 Holländische Standuhr. Spätbarock. Der Aufbau in Nußbaum fourniert und mit
hellfarbiger Einlegearbeit versehen. Auf dem Uhrkasten drei vergoldete mytho-
logische Standfiguren. Die Uhr zeigt Monate, Tage und Stunden. Reich mit
Bronzeappliken verziertes Zifferblatt. Orig. Prunkstück. H. 2,40 m.

75 Ein ähnliches Stück aus Eichenholz. Der Aufbau ebenfalls mit Bronzezierrat
versehen. Die Uhr zeigt Mcnate, Tage und Stunden an, reiches Zifferblatt mit
beweglichen Mondphasen. H. 2,20 m.

5
 
Annotationen