379 *Gruppe. Zwei Amoretten vor der Weltkugel. Meißen.
H. 0,15 m.
380 *Kleine Figur. Mädchen mit Rosen und Blumenkorb. Ferner
Figur. Kl. Amor. Meißen.
381 *Vier Figuren, die vier Jahreszeiten darstellend. K. P. M.
H. 0,10 m.
382 "Ovale Schale. Geschweifter Goldrand. Streublumendekor.
Meißen.
383 "Bonbonniere mit Deckel. Blaue Glasur mit Goldmalerei.
Schäferszene auf dem Deckel. Meißen. Ferner Dose mit
Blumenmalerei. Nymphenburg.
384 "Gr. Gruppe. Bauer mit zwei Kühen. Meißen. 0,42x0,30 m.
385 *Paar Vasen. Weiße Glasur mit breitem Goldrand. Bunter
Blumendekor. Meißen. H. 0,16 m.
386 *Taufkanne mit Schale. Flechtwerkartige Wandung. Reliefs
mit Streublumendekor. Meißen.'
387 "Blumenvase. Kobaltblaue Glasur mit Gold verziert. Blu-
menbukett auf der Schauseite. Meißen. H. 0,16 m.
388 "Kl. Vase in Amphoraform. Rosendekor. Meißen. H. 0,13 m.
389 "Schreibtischgarnitur. Weiß mit Goldrand. Vogeldekor.
Meißen.
390 "Desgleichen. Rosendekor. Meißen.
391 "Zwei Aschenschalen. Rosendekor. Meißen.
892 "Vase in Amphoraform. Weiß mit Gold. Grüne Blätter-
ranken. Meißen. H. 0,22 m.
393 "Obstkorb von runder Form. Ganz durchbrochene Wan-
dung, mit zwei Handgriffen. Rosendekor. K. P. M.
394 "Drei Tassen mit Untertassen. Empireform. Die Wandung
mit reicher Goldverzierung. Auf der Schauseite Bildnis der
Königin Luise. K. P. M.
395 "Paar Deckelvasen. Empireform. Die gerippte Wandung
mit Gold verziert. Lorbeerkranz mit Putte auf der Schau-
seite. K.P.M. H. 0,16 m.
396 "Paar Leuchter. Rokokoform. Reiche Goldverzierung.
K.P.M. H. 0,19 m.
397 "Paar Blumenvasen. Weiße Glasur. Feine Goldätzung. Bei-
derseitig mit landschaftlicher Schloßdarstellung in Sepia.
Nymphenburg. H. 0,22 m.
398 "Paar Blumenväschen. Vierkantiger Grundriß. Blumendekor.
Nymphenburg. H. 0,15 m.
399 "Drei Kuchenteller. Geschweifter Goldrand. Streublumen-
malerei auf dem Rand und im Spiegel. Nymphenburg.
0 0,24 m.
400 "Becher mit drei Henkeln. Streublumendekor. Nymphenburg.
21
H. 0,15 m.
380 *Kleine Figur. Mädchen mit Rosen und Blumenkorb. Ferner
Figur. Kl. Amor. Meißen.
381 *Vier Figuren, die vier Jahreszeiten darstellend. K. P. M.
H. 0,10 m.
382 "Ovale Schale. Geschweifter Goldrand. Streublumendekor.
Meißen.
383 "Bonbonniere mit Deckel. Blaue Glasur mit Goldmalerei.
Schäferszene auf dem Deckel. Meißen. Ferner Dose mit
Blumenmalerei. Nymphenburg.
384 "Gr. Gruppe. Bauer mit zwei Kühen. Meißen. 0,42x0,30 m.
385 *Paar Vasen. Weiße Glasur mit breitem Goldrand. Bunter
Blumendekor. Meißen. H. 0,16 m.
386 *Taufkanne mit Schale. Flechtwerkartige Wandung. Reliefs
mit Streublumendekor. Meißen.'
387 "Blumenvase. Kobaltblaue Glasur mit Gold verziert. Blu-
menbukett auf der Schauseite. Meißen. H. 0,16 m.
388 "Kl. Vase in Amphoraform. Rosendekor. Meißen. H. 0,13 m.
389 "Schreibtischgarnitur. Weiß mit Goldrand. Vogeldekor.
Meißen.
390 "Desgleichen. Rosendekor. Meißen.
391 "Zwei Aschenschalen. Rosendekor. Meißen.
892 "Vase in Amphoraform. Weiß mit Gold. Grüne Blätter-
ranken. Meißen. H. 0,22 m.
393 "Obstkorb von runder Form. Ganz durchbrochene Wan-
dung, mit zwei Handgriffen. Rosendekor. K. P. M.
394 "Drei Tassen mit Untertassen. Empireform. Die Wandung
mit reicher Goldverzierung. Auf der Schauseite Bildnis der
Königin Luise. K. P. M.
395 "Paar Deckelvasen. Empireform. Die gerippte Wandung
mit Gold verziert. Lorbeerkranz mit Putte auf der Schau-
seite. K.P.M. H. 0,16 m.
396 "Paar Leuchter. Rokokoform. Reiche Goldverzierung.
K.P.M. H. 0,19 m.
397 "Paar Blumenvasen. Weiße Glasur. Feine Goldätzung. Bei-
derseitig mit landschaftlicher Schloßdarstellung in Sepia.
Nymphenburg. H. 0,22 m.
398 "Paar Blumenväschen. Vierkantiger Grundriß. Blumendekor.
Nymphenburg. H. 0,15 m.
399 "Drei Kuchenteller. Geschweifter Goldrand. Streublumen-
malerei auf dem Rand und im Spiegel. Nymphenburg.
0 0,24 m.
400 "Becher mit drei Henkeln. Streublumendekor. Nymphenburg.
21