Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, antikes Mobiliar, Porzellan-Gegenstände, Service, Gläser- und Kristallgegenstände, Silberne Aufstellgegenstände, Schmuck, Deutsche und Orient-Teppiche und Verbinder, Skulpturen in Holz und Bronze, Arbeiten in Zinn und Messing: Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: 12. April und 13. April 1935 (Katalog Nr. 73) — Köln, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14377#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
559 Rechteckiges Körbchen mit zwei Handgriffen. Geflochtene Wandung.

560 Sauciere. Verzierter Rand.

561 24 versilberte Obstmesser. Verzierter Handgriff.

562 Tischmenage mit Kristall-Einsätzen.

563 Weinkühler mit zwei Handgriffen. Moderne Ausführung.

564 Kaffeemaschine. Elektrisch.

565 Nickel-Kaffeekanne, sowie Obstschale.

566 Konvolut von Brotschiffchen, rundes und rechteckiges Tablett, zwei
Flaschenuntersätze, Kaffee- und Milchkanne und Zuckerdose.

Silbergegenstände.

569 Zigarettendose. Rechteckige Form. Figürliche Treibarbeit.

570 Aehnliche Dose.

571 Dessertbesteck für zwölf Personen. Rokokostil. 800 Gr.

572 Zwölf Mokkolöffel. Verziert. Im Etui.

573 Zwei silberne Fleischgabeln im Etui.

574 Sieben verschiedene Vorlegeteile im Rokokostil. Im Etui.

575 Besteck. Glatte Form. Mit Monogramm. 87 Teile. 3800 Gr.

576 Zwölf Suppenlöffel. Glatte Form. 750 Gr.

577 Achtzehn Kuchengabeln. Verzierter Handgriff. 750 Gr.

578 Zwölf Dessertlöffel mit Monogramm. 350 Gr.

579 Zwölf desgleichen. 350 Gr.

580 Salatbesteck. Fadenmuster. Im Etui.

581 Aehnliches ohne Etui.

582 Bowlenlöffel. Barockform. 250 Gr. Ferner Kuchenschaufel.

583 Sechs Flaschenuntersätze. Rokokorand. 1050 Gr.

584 Brotkorb von ovaler Form. Rokokostil. 900 Gr.

585 Runde Platte. Barockrand. 600 Gr.

586 Tablett von länglicher Form. Gehämmerter Spiegel. Mit Monogramm.
550 Gr.

587 Zehn Messerbänkchen. 200 Gr.

588 Teekanne im Empirestil. 550 Gr.

589 Konfektkörbchen. Ovale Form. Ferner Zuckerschale. Gerillte Wandung.
Zusammen 450 Gr.

590 Paar Kerzenleuchter. 400 Gr.

591 Becher. Ferner Milchkännchen und drei Serviettenringe.

592 Zwei Eierbecher mit Löffel, sowie Salzbehälter.

593 Sechs Mokkalöffel mit Tierfiguren als Handgriff.

594 Konvolut von 18 verschiedenen Besteckteilen. Muster und Beschauz.
Augsburg.

24
 
Annotationen