Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Zimmer-Einrichtungen, Einzelmöbel, Flügel, Antikes Mobiliar, Kunstgewerbl. Gegenstände aus Porzellan, Fayence, Glas, Kristall, Teppiche und Textilien, Bibliothek, Geweihe und Jagdtrophäen, Zinnsammlung: Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: 16., Oktober, 17. Oktober [1935] (Katalog Nr. 76) — Köln, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14381#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 Damenzimmer im Empire-Stil. Weiß Schleiflack. Bestehend aus: Sofa,
Ruhesofa, drei Armlehnsesseln, zwei Stühlen. Die Bezüge aus figürl.
gemustertem Kretonne. Runder Tisch mit grüner Marmorplatte, Konsole
mit Spiegel. Ferner zwei Blumenkonsolen.

300 Postament im Empire-Stil. Zu Vorhergehendem passend.

301 Sitz-Garnitur aus weißem Schleiflack, mit weiß-blau gemustertem Kre-
tonne bezogen. Bestehend aus: Zwei Sesseln, zwei Stühlen und kleiner
Sitzbank.

302 Toilettentischchen im Louis-Seize-Stil in grau-grünem Schleiflack.

303 Louis-Seize-Sessel. Halbrunde Form mit Rohrgeflecht.

304 Klapptisch aus Mahagoniholz. Rechteckige Form.

305 Schirmständer aus Kirschbaumholz. Halbrunde Form. Biedermeier.

306 Konsoltisch aus Kirschbaumholz. Halbrund. Biedermeier.

307 Zwei Stühle aus Kirschbaumholz. Biedermeier.

308 Wandspiegel aus Kirschbaumholz. Biedermeier.

309 Armlehnsessel aus Nußbaumholz. Geschweifte Füße. Rohrsitz und
-Rücken.

310 Säulenpostament aus Eichenholz. Louis-seize.

311 Paar Armlehnsessel aus Eichenholz. Renaissance-Stil. Lederbezogener
Rücken und Sitz.

312 Zwölf Stühle aus Nußbaumholz. Mit Rohrsitz und -Rücken.

313 Sechs ähnliche Stühle.

314 Gr. Eßzimmertisch aus Mahagoniholz. Ovale Form auf geschweiften
Füßen.

315 Kredenztisch aus Nußbaumholz mit Zwischenbrett.

316 Kredenzschrank aus Nußbaumholz. Halbrunde Ecken. H. 1,00 m,
B. 1,75 m, T. 0,65 m.

317 Tisch aus Nußbaumholz. Rechteckige Form.

Mobiliar des Herrenzimmers:

318 Kl. Bücherschrank aus Eichenholz im Renaissance-Stil. H. 1,65 m,
B. 1,05 m, T. 0,42 m.

319 Sitzgarnitur. Wie vor. Bestehend aus: Zwei Sesseln, sechs Stühlen und
Rohrsofa. Die Bezüge aus grau-grün gestreiftem Velour.

320 Tisch aus Eichenholz mit gewundenem Stollenwerk.

321 Armlehnsessel aus Eichenholz.

322 Armlehnsessel aus Nußbaumholz. Barockgewundenes Rahmenwerk.
Korbgeflecht auf dem Sitz und der Rückenlehne. Letzterer mit ge-
schnitzter ovaler Umrandung.

323 Satz von drei Schiebetischchen aus Eichenholz. Ovale Platte.

324 Gr. Gewehrschrank aus Eichenholz. Offenes Untergestell. Oben zwei
Glastüren. H. 2,80 m, B. 1,58 m, T. 0,55 m.

325 Damen-Schreibtisch aus Nußbaumholz auf geschweiften Füßen.

326 Rollschrank aus Eichenholz mit Schiebefächern.

327 Anrichte aus Nußbaumholz. Zweitürig. Zwei Schiebladen.

15
 
Annotationen