Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Antikes Mobiliar, Bechstein-Flügel, Kunstgewerbliche Arbeiten in Fayence, Porzellan und Bronze, Gläser, Kristallgegenstände, Schmuckstücke mit Brillanten, Perlschnur etc. ...: Versteigerung: 8. November [1935] (Katalog Nr. 77) — Köln, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14380#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
127 Platte, Kachelbild, nach oben sich verbreiternd mit fein
gemalter figürlicher Szene. Kartenspielende Hirten in bunt-
farbiger Ausführung. Ital. 18. Jahrh. Schwarzer Rahmen.
0 0,34 X 0,28 m.

128 Wandplatte. Gleichmäßig vertieft auf Ton, Reiter in man-
gan und blauen Farben. Deutsch. 18. Jahrh. 0 0,30 m.

129 Enghalskrug, hellblauer Grund. Kobaltblaue Dekoration in
Chinamanier. Hanau. 18. Jahrh. H. 0,23 m. Zinndeckel.

130 Enghalskrug. Blau-grüne Glasur. Ansbach. 18. Jahrh.
H. 0,30 m.

131 Birnenförmiger Krug. Hell- und Dunkelblau mit Streublu-
men und Ornamentflies. Der Deckel in Silber montiert.
18. Jahrh. H. 0,26 m.

132 Maßkrug. Katuschenartige Dekoration in bunten Farben,
Zinnbeschlag und Fußfassung. Erfurt. 18. Jahrh. H. 0,25 m.

133 Maßkrug. Himmelblauer Grund, goldfarbige Blumenbema-
lung. Zinnsockel und Deckel. Bayreuth. 18. Jahrh. H. 0,25 m.

134 Maßkrug. Der weiß-graue Grund mit grünen Guirlanden,
Zinndeckel und Fußfassung. Thür. 18. Jahrh. H. 0,23 m.

135 Birnenförmiger Miniaturkrug mit Beschriftung. Ferner ähn-
licher aus Porzellan.

136 Kleiner Krug. Birnenförmig mit Hase und Hund in bunten
Farben. H. 0,15 m.

137 Krug aus Milchglas. Birnenförmig, grau-grüner Reichs-
adler auf der Wandung.

138 Enghalsflasche aus Milchglas. Weiße Glasur. Ferner bir-
nenförmiger Krug, hellblaue Glasur.

Kunstgewerbliche Arbeiten aus Metall.

141 Großer Bronzefeuerkessel auf drei Füßen, doppeltes Band
auf der runden Leibung.

142 Ähnliches Stück mit zwei winkeligen Handgriffen.

143 Paar Kirchenleuchter aus Messingbronze. Wulstiger Schaft
auf geschweiftem Dreifuß. Deutsch. 17. Jahrh. H. 0,40 m.

Abbild. Tafel 2.

144 Bronze-Leuchter. Eelektr. montiert. Profilierter Schaft und
Sockel. Deutsch um 1600. H. 0,66 m.

145 Kerzenleuchter aus dunkler Bronze. Wulstiger Schaft auf
dreiteiligem Fuß. H. 0,65 m.

10
 
Annotationen