Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, Flügel: antikes Mobiliar, Porzellan- und Kristallgegenstände, moderne Silber-Arbeiten, Orient-Teppiche und Verbinder, Arbeiten in Zinn, Messing und Bronze, deutsche Steinzeugkrüge und Gläser ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 24. und Samstag, den 25. Juli 1936 (Katalog Nr. 83) — Köln, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15621#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
124 Aehnliche. H. 0,43 m.

125 Drei verschiedene Kaffeekannen aus Zinn mit Vogelkopfausguß.

126 Zwei ähnliche.

127 Drei verschiedene Kerzenleuchter aus Zinn.

128 Oellicht. Ferner Milchkännchen aus Zinn.

129 Kaffee- und Teekanne aus Zinn. Konische Form.

130 Vierteiliges Kaffeeservice aus Zinn. Barock-Form. Ferner Kaffeekanne.

131 Paar Barock-Kirchenleuchter aus Zinn. H. 0,74 m. Orig. um 1740.

132 Konvolut von sechs Miniatur-Zinngefäßen, wie Kännchen usw.

133 Suppenkelle aus Zinn. Ferner desgleichen aus Rotkupfer.

134 Vier Barock-Zinnteller mit breitem Rand. 0 0,23 m.

135 Zwei verschiedene Gemüseschüsseln mit Handgriffen.

136 Acht flache Zinnteller. Ferner vier getiefte.

137 Gemüseschüssel mit Handgriffen. Ferner drei verschiedene Zinnteller.

138 Wandteller aus Zinn. Verzierter Rand. Bildnis von Napoleon im Fond.
0 0,30 m.

139 Gr. getiefte Zinnplatte. 0 0,38 m.

140 Barock-Samovar und zwei Leuchter aus Zinn mit Goldlackverzierung.

141 Gr. und kl. Kerzenleuchter aus Messing.

142 Zwei verschiedene Oellichter aus Messing.

143 Gr. Wandteller aus Messing. Ganz ornamentiert. Im Spiegel getriebene
Darstellung von Adam und Eva unter dem Lebensbaum. Holländ.
18. Jahrh. 0 0,85 m.

145 Brustharnisch aus Messing. Figürlich getrieben. Ferner Armschutz.

146 Russ. Samovar aus Messing. H. 0,43 m.

147 Aehnlicher aus Zinn.

143 Oellampe aus Eisen. Ferner messinggetriebene Uhr.

149 Zwei Feuersteinpistolen aus Messingbronze. Oriental.

150 Gr. Wandplatte aus Messing. Orient. 0 0,90 m.

151 Drei Bronze-Figuren. Putten. Braun patiniert. Gez. L. Kley.

152 Figur aus brauner Bronze. Putte mit Käfer. Franz. H. 0,29 m.

153 Figur aus brauner Bronze. Der Schmied. Bez. E. Picault. H. 0,47 m.

154 Figur. Gegenstück.

155 Figur aus brauner Bronze. David mit dem Haupte Goliaths. Franz.
H. 0,70 m.

156 Gr. Gruppe aus Bronze von bräunlicher Farbe. Symbol auf die Arbeit.
Mahagoni-Postament. Gesamthöhe 2,00 m.

157 Figur aus dunkler Bronze. Ritter. Elfenbeingesicht. Bez. Bruno Kruse.
Grüner Marmorsockel. H. 0,60 m.

158 Figur aus dunkler Bronze. Römer. Marmorsockel. H. 0,35 m.

159 Figur aus dunkler Bronze. Fechter. Bez. Schmidt-Felling. H. 0,40 m.

160 Figur aus Bronze. Stier. Hoher Marmorsockel. Bez. J. Viertaler.
H. 0,28 m.

161 Aehnliche Figur. Kind mit Ziegenbock. Bez. J. Viertaler.

162 Figur aus Bronze. Grün patiniert. Narziss. H. 0,63 m.

10
 
Annotationen