317 Standfigur des Apostel Petrus aus Eichenholz um 1720. H. 0,95 m.
318 Standfigur aus Lindenholz. Der auferstandene Christus. Die rechte Hand
segnend erhoben. Fränk. 16. Jahrh.
319 Figur aus Lindenholz. Madonna mit dem Kind. H. 0,30 m.
320 Tabernakelkasten aus Eichenholz in geschnitzter Rokoko-Umrahmung.
321 Figur aus Birnbaum. Weibl. Akt. Vergoldeter Sockel. H. 0,32 m.
322 Konsoluhr. Chronus mit Sense. Holz vergoldet. In erhobenen Händen das
Uhrwerk haltend, das die Tage, Monate, Mondphasen, Sekunden, Minuten
und Stunden angibt an fünf verschiedenen Ziffernblättern. Süddeutsch.
18. Jahrh.
323 Kaminuhr. Das Gehäuse von rechteckigem Aufbau mit durchbrochen ge-
schnitzten Guirlanden. Vergoldet. H. 0,54 m.
324 Kaminuhr in poliertem Nußbaumgehäuse. Neuzeitl. Ausführung. Ferner
Tablett in verschiedenen Holzarten.
325 Zwei Tischlampen. Holz geschnitzt.
326 Paar Wandleuchter mit je zwei Kerzenhaltern. Louis-quinze-Stil. Das
Holzwerk geschnitzt und vergoldet.
327 Toilettegarnitur aus Schildpatt. Fünfteilig.
328 Photoapparat. Zeiß-Ikon. Ikonta. Mit Lederkassette.
329 Photoapparat. Film. 9x12 cm.
330 Photoapparat für Sterioskop-Aufnahmen mit Compurverschluß und Zu-
behör.
331 Opernglas in Perlmuttfassung.
332 Spielkasten aus Eichenholz mit verschied. Spielen, wie Schach, Halma etc.
333 Reisekoffer aus Leder mit Einrichtung.
Gläser und Kristalle
335 Garnitur von siebzehn verschiedenen Weingläsern. Geschliffene Kristall-
kelche.
336 Drei bunte Kristall-Sammelrömer. Ferner drei Likörgläser.
337 Karaffe mit Henkel. Ferner Blumenvase. Geschliffenes Kristall.
338 Gläsergarnitur. Dreißig Stück. Verzierter Rand.
339 Weinkaraffe mit Henkel. Ferner acht Gläser, geätzt.
340 Zwölf Dessertteller. Geschliffenes Kristall.
341 Gr. und kl. Vase aus Kristall. Ferner Karaffe.
342 Zwei Kumpen aus Kristall.
343 Zwei verschieden gr. Glasschüsseln.
344 Zehn Dessertteller aus Kristall. Geschliffen.
345 Kristall-Sammelglas. Ferner Vase. Baccaratschliff in Grün. Ferner rote
und grüne Schale.
346 Kristall-Aufsatz. Geschliffene massive Ausführung.
347 Ähnlicher Aufsatz.
348 Zwölf Sektschalen aus rotem und grünem Kristall.
15
318 Standfigur aus Lindenholz. Der auferstandene Christus. Die rechte Hand
segnend erhoben. Fränk. 16. Jahrh.
319 Figur aus Lindenholz. Madonna mit dem Kind. H. 0,30 m.
320 Tabernakelkasten aus Eichenholz in geschnitzter Rokoko-Umrahmung.
321 Figur aus Birnbaum. Weibl. Akt. Vergoldeter Sockel. H. 0,32 m.
322 Konsoluhr. Chronus mit Sense. Holz vergoldet. In erhobenen Händen das
Uhrwerk haltend, das die Tage, Monate, Mondphasen, Sekunden, Minuten
und Stunden angibt an fünf verschiedenen Ziffernblättern. Süddeutsch.
18. Jahrh.
323 Kaminuhr. Das Gehäuse von rechteckigem Aufbau mit durchbrochen ge-
schnitzten Guirlanden. Vergoldet. H. 0,54 m.
324 Kaminuhr in poliertem Nußbaumgehäuse. Neuzeitl. Ausführung. Ferner
Tablett in verschiedenen Holzarten.
325 Zwei Tischlampen. Holz geschnitzt.
326 Paar Wandleuchter mit je zwei Kerzenhaltern. Louis-quinze-Stil. Das
Holzwerk geschnitzt und vergoldet.
327 Toilettegarnitur aus Schildpatt. Fünfteilig.
328 Photoapparat. Zeiß-Ikon. Ikonta. Mit Lederkassette.
329 Photoapparat. Film. 9x12 cm.
330 Photoapparat für Sterioskop-Aufnahmen mit Compurverschluß und Zu-
behör.
331 Opernglas in Perlmuttfassung.
332 Spielkasten aus Eichenholz mit verschied. Spielen, wie Schach, Halma etc.
333 Reisekoffer aus Leder mit Einrichtung.
Gläser und Kristalle
335 Garnitur von siebzehn verschiedenen Weingläsern. Geschliffene Kristall-
kelche.
336 Drei bunte Kristall-Sammelrömer. Ferner drei Likörgläser.
337 Karaffe mit Henkel. Ferner Blumenvase. Geschliffenes Kristall.
338 Gläsergarnitur. Dreißig Stück. Verzierter Rand.
339 Weinkaraffe mit Henkel. Ferner acht Gläser, geätzt.
340 Zwölf Dessertteller. Geschliffenes Kristall.
341 Gr. und kl. Vase aus Kristall. Ferner Karaffe.
342 Zwei Kumpen aus Kristall.
343 Zwei verschieden gr. Glasschüsseln.
344 Zehn Dessertteller aus Kristall. Geschliffen.
345 Kristall-Sammelglas. Ferner Vase. Baccaratschliff in Grün. Ferner rote
und grüne Schale.
346 Kristall-Aufsatz. Geschliffene massive Ausführung.
347 Ähnlicher Aufsatz.
348 Zwölf Sektschalen aus rotem und grünem Kristall.
15