506 Vier gr. Cachepots. Bauchig auf Löwenfüßen. Dunkelgrüner Grund mit
blauer Verzierung, Mäanderfriese und Ranken. Teils beschäd.
509 Paar Blumenvasen. Grau krakelierter Grund mit blauer Blumen- und
Drachendekoration. Jap. H. 0,46 m.
510 Paar ähnliche mit figürlicher Darstellung in bunten Farben. H. 0,37 in.
511 Paar Vasen von schlanker Form. Bunte Blumen und Zweige in Emaille-
farben. Famille-rose. Als Tischleuchter mit Goldbronze montiert.
H. 0,57 m.
512 Famille-rose Teller. Im Fond bunte Emailleblumen. Außen dunkelblauer
Zackenrand. 18. Jahrh. 0 0,23 m.
513 Teeservice für sechs Personen. Famille-rose. Kleisterblauer Grund. Rosa-
farbene Blumen und Zweige. Die Ränder mit gestrichelter Grundmuste-
rung. Bestehend aus: Verschiedenen Kännchen, Teebüchse, sechs Köpp-
chen mit Untertellern und kleinen Kumpen. China. 18. Jahrh.
514 Gruppe. Drei kämpfende Vohhunde. Manganfarbig und weiß. China.
H. 0,28 m.
515 Figur. Vohhund auf quadr. Sockel. Weiße Glasur. China. H. 0,35 m.
516 Zwei Vasen. Moderne jap. Ausführung.
519 Satz von sechs Tellern aus Fayence. Grauer Grund mit bunten Zweigen.
Delft. 0 0,23 m.
521 Wandplatte in Kartuschenform. Landschaft mit Hafeneinfahrt in Blau.
Delft.
522 Paar ähnliche mit figürlicher Malerei nach Wouwermann. Delft.
523 Dreiteiliger Vasensatz. Die gerippte Wandung mit Blüten und Vogeldekor
in hellem Blau. Delft um 1680. Joh. Groen. H. 0,50 m.
524 Deckelvase, ähnlich wie vor.
525 Deckelvase. Dickbauchig. China-Blumendekor in Hell- und Dunkelblau.
Delft. H. 0,50 m.
526 Paar Vleuten. Windmühlendekor. Delft. H. 0,24 m.
527 Drei ovale Schalen. Ferner drei Teller. Chinesische Landschaften in Blau.
Steingut. Luxemburg.
528 Paar Delft-Deckelvasen. Auf der Schauseite blau umrandete Kartusche
mit buntfarbenem Blumenzweig und Vogeldekor. Als Deckelknauf Vogel
mit Beere. H. 0,36 m.
529 Zwei Westerwälder Steinzeug-Krüge. Walzenform. Blau-grau. Zinndeckel.
530 Steinzeugkrug. Vierteilige Kugelform. Westerwälder Kopie.
Silber.
535 Konfekt-Henkelkorbchen. Durchbrochen verziert. Ca. 175 g.
536 Auto-Blumenvase. Kristall in Silbermontierung. Ca. 90 g.
537 Paar Weinkaraffen. Geschliffenes Kristall mit Silberhals. Ferner kleine
Blumenvase.
538 Obstbesteck für zwölf Personen. Vierundzwanzig Teile.
539 Sechs Eßlöffel. Fadenmuster. Ca. 400 g.
20
blauer Verzierung, Mäanderfriese und Ranken. Teils beschäd.
509 Paar Blumenvasen. Grau krakelierter Grund mit blauer Blumen- und
Drachendekoration. Jap. H. 0,46 m.
510 Paar ähnliche mit figürlicher Darstellung in bunten Farben. H. 0,37 in.
511 Paar Vasen von schlanker Form. Bunte Blumen und Zweige in Emaille-
farben. Famille-rose. Als Tischleuchter mit Goldbronze montiert.
H. 0,57 m.
512 Famille-rose Teller. Im Fond bunte Emailleblumen. Außen dunkelblauer
Zackenrand. 18. Jahrh. 0 0,23 m.
513 Teeservice für sechs Personen. Famille-rose. Kleisterblauer Grund. Rosa-
farbene Blumen und Zweige. Die Ränder mit gestrichelter Grundmuste-
rung. Bestehend aus: Verschiedenen Kännchen, Teebüchse, sechs Köpp-
chen mit Untertellern und kleinen Kumpen. China. 18. Jahrh.
514 Gruppe. Drei kämpfende Vohhunde. Manganfarbig und weiß. China.
H. 0,28 m.
515 Figur. Vohhund auf quadr. Sockel. Weiße Glasur. China. H. 0,35 m.
516 Zwei Vasen. Moderne jap. Ausführung.
519 Satz von sechs Tellern aus Fayence. Grauer Grund mit bunten Zweigen.
Delft. 0 0,23 m.
521 Wandplatte in Kartuschenform. Landschaft mit Hafeneinfahrt in Blau.
Delft.
522 Paar ähnliche mit figürlicher Malerei nach Wouwermann. Delft.
523 Dreiteiliger Vasensatz. Die gerippte Wandung mit Blüten und Vogeldekor
in hellem Blau. Delft um 1680. Joh. Groen. H. 0,50 m.
524 Deckelvase, ähnlich wie vor.
525 Deckelvase. Dickbauchig. China-Blumendekor in Hell- und Dunkelblau.
Delft. H. 0,50 m.
526 Paar Vleuten. Windmühlendekor. Delft. H. 0,24 m.
527 Drei ovale Schalen. Ferner drei Teller. Chinesische Landschaften in Blau.
Steingut. Luxemburg.
528 Paar Delft-Deckelvasen. Auf der Schauseite blau umrandete Kartusche
mit buntfarbenem Blumenzweig und Vogeldekor. Als Deckelknauf Vogel
mit Beere. H. 0,36 m.
529 Zwei Westerwälder Steinzeug-Krüge. Walzenform. Blau-grau. Zinndeckel.
530 Steinzeugkrug. Vierteilige Kugelform. Westerwälder Kopie.
Silber.
535 Konfekt-Henkelkorbchen. Durchbrochen verziert. Ca. 175 g.
536 Auto-Blumenvase. Kristall in Silbermontierung. Ca. 90 g.
537 Paar Weinkaraffen. Geschliffenes Kristall mit Silberhals. Ferner kleine
Blumenvase.
538 Obstbesteck für zwölf Personen. Vierundzwanzig Teile.
539 Sechs Eßlöffel. Fadenmuster. Ca. 400 g.
20