Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen: Flügel, antikes Mobiliar, Holzskulpturen, Porzellan-Gegenstände, Service, Gläser und Kristallgegenstände, silberne Aufstellgegenstände, Brillantschmuck, deutsche und Orient-Teppiche und Verbinder, Arbeiten in Zinn, Messing und Bronze ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: 29., 30. April, 2. Mai 1938 (Katalog Nr. 94) — Köln, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14304#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
476 Obstschale. Runde Form auf vier Füßen. Ca. 600 g.

477 Tintenfaß auf Silberplatte.

478 Tischbürste. Getrieben und graviert.

479 Obstbesteck für sechs Personen. Verzierte Handgriffe.

480 Eßbesteck für zwölf Personen. Glatte Form. Ca. 3000 g. Zweiundsiebzig
Teile.

481 Eßbesteck. Geschweifte Form. Sieben Teile.

482 Tablett. Oval mit verziertem Rand und zwei Silbermünzen. Ca. 700 g.

483 Sechs Likörbecher mit Portraits. Im Etui.

484 Pokal in Relchf orm. Ca. 400 g.

485 Deckelvase. Amphoraform mit seitlichen Henkeln. Ca. 1800 g.

486 Kaffee-Tee-Service. Die Gefäße bauchig auf vier Füßen mit Guirlanden.
Fünf Teile. Ca. 4300 g.

487 Kaffee-Tee-Service. Ähnliche Ausführung wie vor. Sechs Teile.
Ca. 5900 g.

488 Paar Kandelaber. Rokoko-Ausführung. Figurenschaft mit je sieben ge-
wundenen Lichthaltern. Ca. 5750 g.

489 Kaminuhr. Das silb. Gehäuse einen Wachturm darstellend. Onixsockel.
Ca. 2670 g.

490 Biedermeier-Tischschale auf verziertem Fuß.

491 Ähnlicher.

492 Paar Kerzenleuchter. Gewundener und verzierter Säulenschaft auf vier-
eckiger Sockelplatte. Ca. 500 g.

493 Paar Kandelaber. Helmförmiger Sockelfuß mit Guirlandenverzierung. Ko-
nischer Schaft mit sieben halbkreisförmig ausladenden Lichtträgern.
Ca. 6000 g.

Schmuck.

495 Damenarmbanduhr. 14kar. Goldfassung.

496 Herrenarmbanduhr. 14kar. Gold.

497 Herrensprungdeckeluhr. Tulasilber.

498 Drei Gürtelschließen in Silber und Emaille. Ferner Lorgnette und Streich-
holzdose. Tulasilber.

499 Damenring in Goldfassung mit Gemme und Perlen. Ferner Damenhals-
kette mit rotem Stein und Perlen.

500 Zwei Vorstecknadeln. 14kar. Gold.

501 Brosche. Gemme in Goldfassung mit Perlen und Diamanten.

502 Damenarmband. Schlange in Gold und Platin.

503 Paar Herrenfrackknöpfe. 14kar. Goldfassung mit Perlen.

504 Damenring in Weiß-Gold mit drei Brillanten.

505 Herrenring. 14kar. Goldfassung. Lupenreiner Brillant. Ca. 2,9 Karat.

506 Herrenring, desgleichen. Brillant ca. 2,5 Karat.

507 Paar Ohrringe. An Stabgehänge Rosette mit großen und kleinen
Brillanten.

21
 
Annotationen