591 Paar Enghalsvasen. Dickbauchig. Hell- und dunkelblau ornamentiert.
Delft. H. 0,29 m.
592 Paar Miniatur-Väschen. Ferner zwei Bierkrüge. Delft.
593 Deckelvase. Die dickbauchige Leibung mit Blumenstauden in blauer Ma-
lerei. Delft. H. 0,35 m.
594 Zwei verschied. Wandteller, farbig dekoriert. Ferner Tonkrug. Kopie
Siegburger Schnelle.
595 Zwei Apotheken-Gefäße aus Fayence. Krakeleegrund mit Beschriftung
in Blau. Delft. Ferner Fayence-Teller. Buntfarbig dekoriert.
596 Fayence-Platte. Rechteckige ausgeschweifte Form. Blauer China-Dekor.
Delft.
597 Vier Wandteller mit holl. Stadtansichten. Delft. 0 0,23 m.
598 Zwei gr. Wandteller aus Fayence. Verschieden. Im Spiegel Flußland-
schaft mit Segelschiffen. Delft.
599 Zwei Deckelvasen. Kartuschenform. Die Schauseite mit Landschaft und
Windmühle. Delft. H. 0,35 m.
600 Ähnliche Vase. H. 0,41 m.
601 Tabaktopf. Birnenform. Auf der Schauseite figürliche Malerei in Kobalt-
blau. Messingdeckel. H. 0,36 m.
602 Deckelvase. Landschaft mit Windmühle in Hell- und Dunkelblau.
H. 0,29 m. Delft. Ferner kl. Schüssel.
603 Blumenvase. Schlanke Form. Blumen-Malerei in Blau. Delft. H. 0,26 m.
604 Deckelvase. Kartuschenform. Auf der Vorderseite holl. Landschaft mit
Gärtner. Buntfarbig. H. 0,30 m. Ferner zwei Köppchen.
605 Satz von drei Vasen. Deckelvase, zwei Vleuten. Allseitig geschweifte
Form mit Blumen und Füllhorn in Gelb und Grün. Rouen. H. 0,30 m.
606 Paar verschiedene Wandteller aus Fayence.
607 Bierkrug aus Fayence. Birnenform. Blumenzweig in Manganfarbe und
Blau. Zinndeckel und Fußfassung. Südd. 18. Jahrh. H. 0,27 m.
608 Satz von drei Vasen aus Fayence. Deckelvase, zwei Vleuten. Die Blau-
Malerei zeigt Gärtner und Gärtnerin in Landschaft. Delft. H. 0,48 m.
609 Blumenschale. Ovale Form mit hochstehenden Schlangenhenkeln und
Fratzenköpfen. Um die Leibung Landschaft und Darstellung aus der
Mythologie. Ginori. H. 0,50 m.
610 Zwei Wandplatten mit gewelltem Rand. Blumen und Ornament in Blau,
Gelb und Rot. Rouen. 0 0,30 m.
611 Paar ähnliche Platten. 0 0,40 m.
612 Paar ähnliche Platten. 0 0,23 m.
613 Zwei verschieden große Platten, wie vor.
614 Deckelvase. Kartuschenform. Die Blumenmalerei in Gelb und Grün. Rouen.
H. 0,50 m.
615 Vase in Kannenform, wie vor. H. 0,48 m.
616 Paar Platten. Rechteckig ovale Form. Tulpendekor in bunten Farben.
Franz. 0,47 X 0,35 m.
617 Henkelkanne mit Fratzen. Die Figuren in Gelb- und Grün. Ginori. Gekittet.
Ferner jap. Wandteller.
618 Paar Enghalsvasen. Gelb-grüne Malerei. Ginori. H. 0,36 m.
22
Delft. H. 0,29 m.
592 Paar Miniatur-Väschen. Ferner zwei Bierkrüge. Delft.
593 Deckelvase. Die dickbauchige Leibung mit Blumenstauden in blauer Ma-
lerei. Delft. H. 0,35 m.
594 Zwei verschied. Wandteller, farbig dekoriert. Ferner Tonkrug. Kopie
Siegburger Schnelle.
595 Zwei Apotheken-Gefäße aus Fayence. Krakeleegrund mit Beschriftung
in Blau. Delft. Ferner Fayence-Teller. Buntfarbig dekoriert.
596 Fayence-Platte. Rechteckige ausgeschweifte Form. Blauer China-Dekor.
Delft.
597 Vier Wandteller mit holl. Stadtansichten. Delft. 0 0,23 m.
598 Zwei gr. Wandteller aus Fayence. Verschieden. Im Spiegel Flußland-
schaft mit Segelschiffen. Delft.
599 Zwei Deckelvasen. Kartuschenform. Die Schauseite mit Landschaft und
Windmühle. Delft. H. 0,35 m.
600 Ähnliche Vase. H. 0,41 m.
601 Tabaktopf. Birnenform. Auf der Schauseite figürliche Malerei in Kobalt-
blau. Messingdeckel. H. 0,36 m.
602 Deckelvase. Landschaft mit Windmühle in Hell- und Dunkelblau.
H. 0,29 m. Delft. Ferner kl. Schüssel.
603 Blumenvase. Schlanke Form. Blumen-Malerei in Blau. Delft. H. 0,26 m.
604 Deckelvase. Kartuschenform. Auf der Vorderseite holl. Landschaft mit
Gärtner. Buntfarbig. H. 0,30 m. Ferner zwei Köppchen.
605 Satz von drei Vasen. Deckelvase, zwei Vleuten. Allseitig geschweifte
Form mit Blumen und Füllhorn in Gelb und Grün. Rouen. H. 0,30 m.
606 Paar verschiedene Wandteller aus Fayence.
607 Bierkrug aus Fayence. Birnenform. Blumenzweig in Manganfarbe und
Blau. Zinndeckel und Fußfassung. Südd. 18. Jahrh. H. 0,27 m.
608 Satz von drei Vasen aus Fayence. Deckelvase, zwei Vleuten. Die Blau-
Malerei zeigt Gärtner und Gärtnerin in Landschaft. Delft. H. 0,48 m.
609 Blumenschale. Ovale Form mit hochstehenden Schlangenhenkeln und
Fratzenköpfen. Um die Leibung Landschaft und Darstellung aus der
Mythologie. Ginori. H. 0,50 m.
610 Zwei Wandplatten mit gewelltem Rand. Blumen und Ornament in Blau,
Gelb und Rot. Rouen. 0 0,30 m.
611 Paar ähnliche Platten. 0 0,40 m.
612 Paar ähnliche Platten. 0 0,23 m.
613 Zwei verschieden große Platten, wie vor.
614 Deckelvase. Kartuschenform. Die Blumenmalerei in Gelb und Grün. Rouen.
H. 0,50 m.
615 Vase in Kannenform, wie vor. H. 0,48 m.
616 Paar Platten. Rechteckig ovale Form. Tulpendekor in bunten Farben.
Franz. 0,47 X 0,35 m.
617 Henkelkanne mit Fratzen. Die Figuren in Gelb- und Grün. Ginori. Gekittet.
Ferner jap. Wandteller.
618 Paar Enghalsvasen. Gelb-grüne Malerei. Ginori. H. 0,36 m.
22