Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Moderne Zimmer-Einrichtungen, Einzelmöbel, Haushaltsmobiliar: kunstgewerbliche Gegenstände aus Porzellan, Glas, Kristall, Bronze, Elfenbein, Silber ; Orient-Zimmerteppiche und Verbinder ; Gemälde, Bibliothek ; Versteigerung: 4. Oktober 1939 (Katalog Nr. 102) — Köln, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14385#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gr. Wohnzimmer:

17 Vitrinenschrank aus Nußbaumholz mit Intarsien. Überaus feines
Schnitzwerk. Der dreitürige Glas-Aufbau auf offenem massivem
Untersatz. Fabr. Pallenberg. H. 1,80 m, B. 1,70 m, T. 0,40 m.

18 Tisch von rechteckiger Form. Ausführung wie vor. 0,67x0,99 m.

19 Zwei Polstersessel. Braun gemusterter Velourbezug.

20 Ähnlicher Sessel. Der Bezug gelb gemusterte Seide.

21 Armlehnsessel aus Nußbaumholz. Rohrrücken und loses Sitz-
kissen.

22 Sessel aus Eichenholz. Rechteckiges Stollenwerk mit geschnitz-
ter Barock-Travevse.

23 Sessel aus Nußbaumholz. Ital. Renaissance-Ausführung in rei-
chem Schnitzwerk.

24 Sessel aus Nußbaumholz. Barockgedrehtes Fußkreuz. Geschnitzte
Armlehnen und Vordersteg. Rot-grün gestreifter Velourbezug.

25 Sofa aus Nußbaumholz auf geschweiften Füßen. Beiderseits
rohrgeflochtene Rücken und Seiten. Lose Sitzkissen. Velour-
bezug. L. 2,00 m.

26 Runder Tisch aus Nußbaumholz. Moderne Ausführung. Vier
profilierte Stollen. Glasplatte. 0 0,90 m.

27 Beisetztisch aus Nußbaumholz. Moderne Ausführung. Glas-
platte. 0 0,58 m.

28 Rokoko-Konsole aus Nußbaumholz. Die mit durchbrochenen
Rocaillen verzierte Zarge auf vier geschweiften Füßen mit Blatt-

• und Ranken-Schnitzwerk hat vorne vorgebauchte und beider-
seits nach innen geschweifte Platte. Würzburg Orig. 18. Jahrh.
H. 0,87 m, B. 1,26 m, T. 0,65 m.

29 Louis-seize-Standuhr aus Eichenholz. Der Sockel unten vor-
springend. Der Uhrkasten mit durchbrochenem Gesimsbrett
und abgestuftem Aufbau. Die Vorderseite in Relief-Schnitz-
werk. 18. Jahrh. H. 2,33 m.

30 Satz Schiebetischchen aus Mahagoniholz. Dreiteilige Glasplatte.

31 Kabinett-Kästchen in Schatullenform. Palisanderholz mit Elfen-
bein-Ornamenten. Im Innern verschieden .große Schiebladen-
Einteilung. Ital. 18. Jahrh.

Herrenzimmer :

32 Bücherschrank aus Nußbaumholz. Moderne Chippendaleform
mit Glas und geschlossenen Türen. H. 2,20 m, B. 2,35 m,
T. 0,45 m.

33 Herrenzimmer aus Eichenholz. Geradliniger Aufbau. Bestehend
aus: Bücherschrank (B. 1,85 m), Schreibtisch, Sessel, zwei
Stühle, rd. Tisch.

4
 
Annotationen