Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Sitzgarnituren, antikes Mobiliar: Porzellan-Service und Aufstellgegenstände, Delfter Fayencen, Silber-Arbeiten und Bestecke, Orient-Teppiche und Verbinder, Arbeiten in Zinn, Messing und Bronzen, Japan- und China-Kunstgewerbe ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 5., Samstag, den 6. und Montag, den 8. Dezember 1941 (Katalog Nr. 109) — Köln, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15437#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
154 Holl. Schreibkommode. Mahagoniholz. Vorne und seitlieh geschweift,
oben mit Galerie-Aufbau und runder Schreib klappe. Br. 1,15 m. Origi-
nales Möbel.

155 Holl. Damenschreibtisch. Wurzelnußbaumholz. Über drei nach vorn ge-
bauchten Schiebladen die schräge Sehreibplatte. Br. 0,90 m.

156 Ähnliches Stück, wie vor.

157 Anrichtetisch aus Nußbaumholz. Holl. Barock. 0,85X0,55 m.
153 Damenschreibtisch von ähnlicher Ausführung. 1,00x0,65 m.

159 Louis-seize-Sitzgarnitur aus Eichenholz. Bestehend aus sechs Stühlen.
Seidenbezug.

160 Sofa zu Vorhergehendem passend.

161 Tisch zu Vorhergehendem passend.

162 Paar Louis-seize-Sessel. Geschnitzte Rückenlehne.

163 Satz von sechs Louis-seize-Stühlen. Flechtwerksitz.

164 Rechteckiger Tisch. Zu Vorhergehendem passend.

165 Louis-seize-Schreibkommode. Auf der Vorderseite der drei Schieb-
laden Relief Schnitzerei, oben schräge Schreibklappe. Br. 1,20 m.

166 Heimbaeher Sitzgarnitur. Rokoko-Schnitzwerk mit gestäbten Rücken-
lehnen. Bestehend aus: Sofa, ss ein.

167 Satz von vier Aachen-Lütticher Rokokostühlen aus Eichenholz.

168 Tisch von gleidher Ausführung.

169 Sitzbank wie vor. Reiche Schweifungen mit Rocaille-Schnitzwerk.
Lg. 1,40 m.

170 Großes Rokokosofa aus Nußbaumholz. Auf acht Füßen. Gekehlte und
profilierte Umrandung. Daunen-Sitz- und Rückenkissen mit feinstem
handgewebtem venez. Samtbezug. Lg. 2,20 m.

171 Rokoko-Konsolschrank aus Nußbaumholz. Zweitürig. Geschweifte und
geschnitzte Füllungen und Friese. Die Füllungen mit Intarsien-Band-
werk. Feines rhein. Originalmöbel. H. 0,95 m, Br. 0,90 m.

172 Barock-Kommode aus Eichenholz. Die Vorderfront mit drei geschweif-
ten Schiebladen. IL 0,80 m, Br. 1,10 m.

173 Louis-seize-Ecksehreibschrank. Oben und unten zweitürig. Die Füllun-
gen mit feinen reliefgeschnitzten Bandfriesen. Rhein. 18. Jahrh.

H. 2,00 m.

174 Louis-seize-Eckvitrinenschrank. Eichenholz. Viertürig. Orig. 18. Jahrh.

175 Ähnliches Stück in geradlinigem Aufbau. H. 2,20 m.

176 Eckvitrinenschrank aus Eichenholz. Louis-seize. Reich geschnitzter
Aufbau auf hohen Füßen. H. 2,45 m.

177 Louis-seize-Vitrinensehrank. Zweitürige Front. Mit geschnitzten durch-
brochenen Girlanden und geschweiftem Gesimse. H. 2,30 m, Br. 1,15 m.

178 Lcuis-seize-Glasschrank in ähnlicher Ausführung. Unten geschlossene
Türen. Rankenkartusche auf dem Gesimse. H. 2,40 m, Br. 1,25 m.

6
 
Annotationen