Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Sitzgarnituren, antikes Mobiliar: Porzellan-Service und Aufstellgegenstände, Delfter Fayencen, Silber-Arbeiten und Bestecke, Orient-Teppiche und Verbinder, Arbeiten in Zinn, Messing und Bronzen, Japan- und China-Kunstgewerbe ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 5., Samstag, den 6. und Montag, den 8. Dezember 1941 (Katalog Nr. 109) — Köln, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15437#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
568 Gruppe. Putten. Meißen. H. 0,15 m. .

569 Figur. Gärtnerin. Meißen. H. 0,20 m.

570 Paar Figuren. Gärtner und Gärtnerin. Meißen. H. 0,17 m.

571 Paar ähnliche Figuren. Meißen. H. 0,13 m.

572 Paar Figuren. Winzer und Winzerin. Meißen. H. 0,11 m.

573 Deckeldose. Nierenform. Gold- und Figurendekor. Ferner zwei Figuren.
Winzerpaar.

574 Deckelvase. Dickbauchig. Goldverziert. Auf der Schauseite Porträt des
Prinzen Johann Herzog v. York. Nach van Dyck. Rosenthal. H. 0,33 m.

575 Kuchenteller. Ferner Gebäckkorb. Blumendekor.

576 Bonbonniere mit Deckel. Ferner Gießkanne und kleine Blumenvase.

577 Figur. Vogel. Hutschenreuther. Ferner Figur. Fuchs.

578 Gebäckkorb. Figürlich bemalt. Wien.

579 Tischuhr. Rosenthal. Ferner Bonbonniere mit Deckel. Keramik.

580 Enghals-Blumenvase.

581 Gebäckkorb. Im Spiegel Malerei: Tanzende Nymphen. Kobaltblau mit
Gold.

582 Biedermeier-Kaffeekanne. Ferner Bonbonniere. Eiform.

583 Gebäckkorb. Durchbrochener Rand. Volksstedt.

584 Kuchenschale. Weiß mit plastischen Blumengirlanden. Meißen. Ferner
Sammelteller. Nymphenburg.

585 Gebäckkorb. Weiße Glasur. Berlin.

586 Drei Gruppen. Tanzpaare.

587 Gruppe. Liebespaar. H. 0,15 m.

588 Gruppe. Tanzpaar. Wien. H. 0,16 m.

589 Vase. Kobaltblau mit Gold. Figürlich bemalt. H. 0,36 m.

590 Paar Tischleuchter. Vierarmig. Rokokoform. Weiß mit Blau und Gold.
Volksstedt. H. 0,50 m.

591 Deckelvase. Rosendekor. Rosenthal. H. 0,36 m. Ferner zwei Sammel-
teller.

592 Gruppe. Gärtner und Gärtnerin. Meißen. H. 0,18 m.

593 Figur. Gärtnerin. Meißen. H. 0,28 m.

594 Tischlampe. Als Fuß Bisquittfigur Putte. H. 0,30 m.

595 Zwei Salz- und Pfefferstreuer. Streublumendekor. Sevres. H. 0,12 m.

596 Paar Biedermeier-Vasen. Amphoraform. Reich vergoldet mit Land-
schaftsmalerei.

597 Paar Deckelvasen. Wien. H. 0,18 m.

598 Tischlampe. Als Fuß Enghalsvase. Blumendekor. Franz.

599 Paar Figuren. Orientalen mit Schale. Meißen. H. 0,17 m.

600 Bonbonniere. Ovale Form. Blau mit Gold. Ferner Tonschale. Gold gla-
siert.

19
 
Annotationen