64 Aes grave: Umbria — Picenum — Apulia. — Consularmünzen: Römisch-Campanische Prägungen.
947 Reduzirte Uncia. Zweihenkliges Gefäss, darüber Wertkugel. Rv: V+ (;. f. r.) Lanzen-
spitze, i. F. 1. Wertkugel. G. T. LVI. 11a). gr. 20,02. Schöne grüne Pat, schön.
948 —Ariminum. Sextans. Kopf eines gallischen Kriegers mit Halskette (torques) r. Rv: Delphin
r. über zwei Wertkugeln. G. T. LIX. 6. gr. 59,1. Dunkle Pat., schön und selten.
949 Picenum; Hatria. Uncia. FI (r.) A (unten) T (i.) um eine Wertkugel. Rv: Anker. Zu
G. T. LXII. 3. gr. 40,5. Schöne dunkelgrüne Pat., vorz.
950 Apulia; Luceria. Uncia. Frosch von oben gesehen. Rv: Kornähre r., darüber Wert-
kugel. G. T. LXIV. 5. gr. 32,5. Dunkelgrüne Pat., schön.
951 Quincunx. Vier Radspeichen. Rv: Vier Radspeichen, oben fünf Wertkugeln, unten k
G. T. LXIV. 9. gr. 31,1. Dunkelgrüne Pat., schön.
Consularmünzen.
(B. = Babelon E., Monnaies de la Republique Romaine, 2 Vol. Paris 18S5/6-)
— Wo Nominal oder Gewicht nicht angegeben, sind Denare zu verstehen. —
952 RömisehnGampanisehe Prägungen. I. Mit ROMANO. Kopf des Mars
1. im Helm mit Busch. Rv: Pferdebüste r. mit Zügel, dahinter Aehre (schmal).
B. p. 10. 4. (Frs. 20.-.) gr. 7,46. schön.
953 Ein zweites Exemplar aus anderem Stempel, Beiz, im Av: zwei Eichenblätter mit
Frucht, die Aelire im Rv: breiter, gr. 6,99. schön.
954 Kopf des Apollon 1. mit langen Locken und Lorbeer. Rv: Ungezügeltes Pferd r.
springend, darüber Stern. B. p. 11. 6. (Frs. 15.-.) Didrachme. Feiner, rein grie-
chischer Stil, sehr schönes Exemplar.
Abgebildet Tafel 27.
955 Kopf der Roma r. im phrygischen Helm, dah. Füllhorn. Rv: Halbbekleidete Vic-
toria r. stehend und Kranz an einem Palmzweig befestigend, i. F. r. X. Var. Bab.
p. 12. 7. Sambon Les Monn. ant. de l’Italie p. 430. 1093 d). gr. 6,62. Didrachme.
Av. s. g., Rv. s. schön.
956 Kopf des Hercules r., unbärtig, mit Diadem, Löwenfell und Keule. Rv: Wölfin r.,
die Zwillinge säugend. B. p. 13. 8. (Frs. 15.—.) gr. 6,97. Didrachme. schön.
957 — II. Mit Roma. Wölfin r., die Zwillinge säugend. Rv: Adler r. mit Blüte im
Schnabel. B. p. 20. 20. gr. 18,53. Sextans. Feine grüne Pat., schön.
958 Kopf des Sol mit Strahlenkrone von vorne. Rv: Zwei Sterne über Mondsichel.
B. p. 20. 21. gr. 14,44. Uncia. Feine grüne Pat., sehr schön.
959 Januskopf unbärtig mit Lorbeer. Rv: (roma incus) Jupiter auf einer von Viktoria ge-
lenkten Quadriga r. B. p. 21. 23. (Frs. 10.-.) gr. 6,63. Didrachme. sehr schön.
960 Aehnlicher Typus, aber ROMA en re lief auf einer \_/ förmigen Leiste. Zu
B. p. 22. 24. (Frs. 10.-.) Sambon a. a. O. p. 436. 1129. gr. 6,72. Didrachme. vorz.
961 Januskopf unbärtig mit Lorbeer. Rv: (roma en reiief) Jupiter auf einer von Victoria
gelenkten Quadriga 1. B. p. 22. 25. (Frs. 10.-0 gr. 3,26. Drachme, s. schön.
962 Januskopf unbärtig mit Diadem. Rv: (ohne Aufschrift) Jupiter auf einer von Victoria ge-
lenkten Quadriga r. B. p. 23. 26. (Frs 40.-0 gr. 2,62. Electrum. sehr schön.
Abgebildet Tafel 28.
963 Kopf des bärtigen Mars r. im Helm mit Busch, dah. Wertzeichen 4 X. Rv: (roma i. a.)
Adler r. stehend auf Blitz. B. p. 25. 29. (Frs. 60.-0 gr. 3,38. N 60 Sesterzen, vor-
zügliches Exemplar.
Abgebildet Tafel 28.
964 Aehnlich, im Av. Wertzeichen XXXX. B. p. 25. 30. (Frs. 200-—0 gr. 2,21. N 40 S e-
sterzen. schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel 28.
947 Reduzirte Uncia. Zweihenkliges Gefäss, darüber Wertkugel. Rv: V+ (;. f. r.) Lanzen-
spitze, i. F. 1. Wertkugel. G. T. LVI. 11a). gr. 20,02. Schöne grüne Pat, schön.
948 —Ariminum. Sextans. Kopf eines gallischen Kriegers mit Halskette (torques) r. Rv: Delphin
r. über zwei Wertkugeln. G. T. LIX. 6. gr. 59,1. Dunkle Pat., schön und selten.
949 Picenum; Hatria. Uncia. FI (r.) A (unten) T (i.) um eine Wertkugel. Rv: Anker. Zu
G. T. LXII. 3. gr. 40,5. Schöne dunkelgrüne Pat., vorz.
950 Apulia; Luceria. Uncia. Frosch von oben gesehen. Rv: Kornähre r., darüber Wert-
kugel. G. T. LXIV. 5. gr. 32,5. Dunkelgrüne Pat., schön.
951 Quincunx. Vier Radspeichen. Rv: Vier Radspeichen, oben fünf Wertkugeln, unten k
G. T. LXIV. 9. gr. 31,1. Dunkelgrüne Pat., schön.
Consularmünzen.
(B. = Babelon E., Monnaies de la Republique Romaine, 2 Vol. Paris 18S5/6-)
— Wo Nominal oder Gewicht nicht angegeben, sind Denare zu verstehen. —
952 RömisehnGampanisehe Prägungen. I. Mit ROMANO. Kopf des Mars
1. im Helm mit Busch. Rv: Pferdebüste r. mit Zügel, dahinter Aehre (schmal).
B. p. 10. 4. (Frs. 20.-.) gr. 7,46. schön.
953 Ein zweites Exemplar aus anderem Stempel, Beiz, im Av: zwei Eichenblätter mit
Frucht, die Aelire im Rv: breiter, gr. 6,99. schön.
954 Kopf des Apollon 1. mit langen Locken und Lorbeer. Rv: Ungezügeltes Pferd r.
springend, darüber Stern. B. p. 11. 6. (Frs. 15.-.) Didrachme. Feiner, rein grie-
chischer Stil, sehr schönes Exemplar.
Abgebildet Tafel 27.
955 Kopf der Roma r. im phrygischen Helm, dah. Füllhorn. Rv: Halbbekleidete Vic-
toria r. stehend und Kranz an einem Palmzweig befestigend, i. F. r. X. Var. Bab.
p. 12. 7. Sambon Les Monn. ant. de l’Italie p. 430. 1093 d). gr. 6,62. Didrachme.
Av. s. g., Rv. s. schön.
956 Kopf des Hercules r., unbärtig, mit Diadem, Löwenfell und Keule. Rv: Wölfin r.,
die Zwillinge säugend. B. p. 13. 8. (Frs. 15.—.) gr. 6,97. Didrachme. schön.
957 — II. Mit Roma. Wölfin r., die Zwillinge säugend. Rv: Adler r. mit Blüte im
Schnabel. B. p. 20. 20. gr. 18,53. Sextans. Feine grüne Pat., schön.
958 Kopf des Sol mit Strahlenkrone von vorne. Rv: Zwei Sterne über Mondsichel.
B. p. 20. 21. gr. 14,44. Uncia. Feine grüne Pat., sehr schön.
959 Januskopf unbärtig mit Lorbeer. Rv: (roma incus) Jupiter auf einer von Viktoria ge-
lenkten Quadriga r. B. p. 21. 23. (Frs. 10.-.) gr. 6,63. Didrachme. sehr schön.
960 Aehnlicher Typus, aber ROMA en re lief auf einer \_/ förmigen Leiste. Zu
B. p. 22. 24. (Frs. 10.-.) Sambon a. a. O. p. 436. 1129. gr. 6,72. Didrachme. vorz.
961 Januskopf unbärtig mit Lorbeer. Rv: (roma en reiief) Jupiter auf einer von Victoria
gelenkten Quadriga 1. B. p. 22. 25. (Frs. 10.-0 gr. 3,26. Drachme, s. schön.
962 Januskopf unbärtig mit Diadem. Rv: (ohne Aufschrift) Jupiter auf einer von Victoria ge-
lenkten Quadriga r. B. p. 23. 26. (Frs 40.-0 gr. 2,62. Electrum. sehr schön.
Abgebildet Tafel 28.
963 Kopf des bärtigen Mars r. im Helm mit Busch, dah. Wertzeichen 4 X. Rv: (roma i. a.)
Adler r. stehend auf Blitz. B. p. 25. 29. (Frs. 60.-0 gr. 3,38. N 60 Sesterzen, vor-
zügliches Exemplar.
Abgebildet Tafel 28.
964 Aehnlich, im Av. Wertzeichen XXXX. B. p. 25. 30. (Frs. 200-—0 gr. 2,21. N 40 S e-
sterzen. schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel 28.