76
Volteia. — Kaisermünzen: Cnaeus Pompeius Magnus — Julius Caesar und Octavianus.
1263 Volteia. Kopf des Korybas r. im Lorbeer geschmückten Helm, dah. Beiz. Rund-
schild. Rv: Cybele auf Löwenbiga r. sitzend, oben Mzz. M0 (=48) B.4. vorz.
1264 Ebenso, Beiz. Vogelkopf (Bab. nicht) un d NL (= 56) schön.
1265 Lot diverser Consulardenare, gut und s. g. erh. 14
Kaisermünzen.
(C. = Cohen H. Description des Medailles Imperiales. Ilme Edit. Paris 1880 ff. 8 Vol.)
Münzen ohne besondere Benennung sind Denare.
Cnaeus Pompeius Magnus, f 48 v. Chr.
1266 MAG' PIVS TMP TTER. Kopf des Pompeius r. zwischen Opfervase 1. und Augur-
stab r. Rv: PRAEF ' CLAS • ET ORZE MARIT' EX • S ■ C. Neptunus mit aplustre
auf Prora 1. zwischen den catanaeischen Brüdern, die ihre Eltern retten. C.I. 17
(Pompeia Bab. 25). Vorzügl. Porträt, sehr schön.
Abgebildet Tafel 27.
1267 NEPTVNI Kopf des Pompeius r., davor Dreizack, unten Delphin. Rv: Q/NASIDIVS
Galeere unter Segel mit Rudermannschaft nach r., 1. oben Stern. C. I. 20
(= Nasidia Bab. 2). Schön.
Caius Julius Caesar, f 44 v. Chr.
1268 C • CAES ' COS • TER. Verschleierter Kopf der Pietas r. mit den Zügen des
Dictators. Rv: A-HIRTIVS'PR Lituus, Opfervase (Praefericuium) und Hacke. C.I.3
(= Hirtia Bab. 2). Aui'eUS. VOrZ.
Abgebildet Tafel 28.
1269 CAESAR-DIC'TER. Geflügelte Victoriabüste r. Rv: C• CLOVTPRAEF. Minerva
1. schreitend mit Trophäe, Medusenschild und 7 Lanzen. C. I. 7 (— ciovia Bab. 7)
M. B. Schöner Stil, sehr schöne braune Pat., vorz.
1270 Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: L ' ELAMINIVS • IIIIVIR. Venus 1. stehend mit
Schale und Scepter. C. I. 26 c=Fiaminia Bab. s) Ein mit besonderer künstlerischer
Sorgfalt geschnittenes Caesarporträt, vorz.
Abgebildet Tafel 27.
1271 Kopf Caesars r. mit Lorbeer, dah. Lituus und Simpulum. Rv: Venus mit Victoria,
Scepter und Schild 1. stehend. C. I. 34 (= jui;a Bab. 32). ausgebrochen, g. e.
1272 Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: Venus 1. stehend mit Victoria und Scepter
C. I. 38 (= Julia Bab. 48). S. Schöll.
1273 Aehnliclx, Kopf Caesars mit dem Schleier als Pontifex Maximus. C.I.39 (= Julia Bab. 50)
schön.
1274 CAESAR-DIC'PERPETVO. Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: P'SEPVLLIVS.
MACER. Venus 1. stehend mit Scepter (ohne stem oder Schild) und Victoria. Var.
C. I. 38/40 (= Var. Julia Bab. 48/49). S. Schön.
Julius Caesar und Octavianus.
1275 DIVOS IVLIVS Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: CAESAR DIVI * F. Kopf des
Octavianus r. mit Lorbeer. C. I. 3. G. B. Sehr gute Porträts, ganz dunkle
Pat., vorz. Abgebildet Tafel 16.
1276 DIVI TVLL CAESAR • [DIVI*] F • IMP. Köpfe des Julius Caesar und des Octavianus
nebeneinander, nach aussen gekehrt. Rv: Prora mit einem grossen Aufbau und
Mast r. C. I. 7. G. B. (in Gallien geschlagen) Treffliche Porträts, sehr schöne
dunkle Pat., vorz. Abgebildet Tafel 16.
Volteia. — Kaisermünzen: Cnaeus Pompeius Magnus — Julius Caesar und Octavianus.
1263 Volteia. Kopf des Korybas r. im Lorbeer geschmückten Helm, dah. Beiz. Rund-
schild. Rv: Cybele auf Löwenbiga r. sitzend, oben Mzz. M0 (=48) B.4. vorz.
1264 Ebenso, Beiz. Vogelkopf (Bab. nicht) un d NL (= 56) schön.
1265 Lot diverser Consulardenare, gut und s. g. erh. 14
Kaisermünzen.
(C. = Cohen H. Description des Medailles Imperiales. Ilme Edit. Paris 1880 ff. 8 Vol.)
Münzen ohne besondere Benennung sind Denare.
Cnaeus Pompeius Magnus, f 48 v. Chr.
1266 MAG' PIVS TMP TTER. Kopf des Pompeius r. zwischen Opfervase 1. und Augur-
stab r. Rv: PRAEF ' CLAS • ET ORZE MARIT' EX • S ■ C. Neptunus mit aplustre
auf Prora 1. zwischen den catanaeischen Brüdern, die ihre Eltern retten. C.I. 17
(Pompeia Bab. 25). Vorzügl. Porträt, sehr schön.
Abgebildet Tafel 27.
1267 NEPTVNI Kopf des Pompeius r., davor Dreizack, unten Delphin. Rv: Q/NASIDIVS
Galeere unter Segel mit Rudermannschaft nach r., 1. oben Stern. C. I. 20
(= Nasidia Bab. 2). Schön.
Caius Julius Caesar, f 44 v. Chr.
1268 C • CAES ' COS • TER. Verschleierter Kopf der Pietas r. mit den Zügen des
Dictators. Rv: A-HIRTIVS'PR Lituus, Opfervase (Praefericuium) und Hacke. C.I.3
(= Hirtia Bab. 2). Aui'eUS. VOrZ.
Abgebildet Tafel 28.
1269 CAESAR-DIC'TER. Geflügelte Victoriabüste r. Rv: C• CLOVTPRAEF. Minerva
1. schreitend mit Trophäe, Medusenschild und 7 Lanzen. C. I. 7 (— ciovia Bab. 7)
M. B. Schöner Stil, sehr schöne braune Pat., vorz.
1270 Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: L ' ELAMINIVS • IIIIVIR. Venus 1. stehend mit
Schale und Scepter. C. I. 26 c=Fiaminia Bab. s) Ein mit besonderer künstlerischer
Sorgfalt geschnittenes Caesarporträt, vorz.
Abgebildet Tafel 27.
1271 Kopf Caesars r. mit Lorbeer, dah. Lituus und Simpulum. Rv: Venus mit Victoria,
Scepter und Schild 1. stehend. C. I. 34 (= jui;a Bab. 32). ausgebrochen, g. e.
1272 Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: Venus 1. stehend mit Victoria und Scepter
C. I. 38 (= Julia Bab. 48). S. Schöll.
1273 Aehnliclx, Kopf Caesars mit dem Schleier als Pontifex Maximus. C.I.39 (= Julia Bab. 50)
schön.
1274 CAESAR-DIC'PERPETVO. Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: P'SEPVLLIVS.
MACER. Venus 1. stehend mit Scepter (ohne stem oder Schild) und Victoria. Var.
C. I. 38/40 (= Var. Julia Bab. 48/49). S. Schön.
Julius Caesar und Octavianus.
1275 DIVOS IVLIVS Kopf Caesars r. mit Lorbeer. Rv: CAESAR DIVI * F. Kopf des
Octavianus r. mit Lorbeer. C. I. 3. G. B. Sehr gute Porträts, ganz dunkle
Pat., vorz. Abgebildet Tafel 16.
1276 DIVI TVLL CAESAR • [DIVI*] F • IMP. Köpfe des Julius Caesar und des Octavianus
nebeneinander, nach aussen gekehrt. Rv: Prora mit einem grossen Aufbau und
Mast r. C. I. 7. G. B. (in Gallien geschlagen) Treffliche Porträts, sehr schöne
dunkle Pat., vorz. Abgebildet Tafel 16.