1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
90
Neufürsten.
AUERSPERG. Max, Graf v. Med. 1843 (v. Böhm) a. d. 50j. Ordensjub.
des Erzh. Carl Ludwig v. Oesterreich. Dessen Bb. 1. Rs. Ordenskreuz
zwischen Eichenzweigen. Am Rande graviert: MAX' GRAF V' AUERS-
PERG • Zu Mont. 2607. Mm. 52. Gr. 72. vorz. e.
BENTHEIM. Moriz. Thaler 1657. Geharn. Bb. r. Rs. Dreifach be-
helmtes Wappen. C. Sch. 4977. vorz. e.
BERG. Wilhelm II. 1360—1408. Goldgulden o. J. Im Sechspass das
vierfeldige Wappen von Jülich u. Berg. Rs. Der Graf in halber Ge-
stalt mit Blumenscepter u. Reichsapfel unter gothischem Baldachin
zwischen zwei thurmförmigen Säulen. Grote VII. S. 37. Nr. 36. s. g. e.
ESTERHÄZY. Nicolaus. Thaler 1770. Bb. r. Rs. Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. C. Sch. 5029. vorz. e.
Halber Thaler 1770. Wie vorher. C. Sch. 5030. Stplglz.
FÜRSTENBERG. Joseph Wilhelm Ernst. Ausbeutethaler 1729. Ge-
harn. Bb. r. Rs. Bergwerksgegend. C. Sch. 5046. s. g. e.
Ausbeutethaler 1762. Bb. r. Rs. Verziertes Wappen. C. Sch. 5048. s. g. e.
Joseph Wenzel. Ausbeutethaler 1767. Bb. r. Rs. Bergwerksgegend.
C. Sch. 5050. vorz. e.
Joseph Maria Benedict. Ausbeutethaler 1790. Bb. 1. Rs. Bergwerks-
gegend. C. Sch. 5051. vorz. e.
FUGGER. Anton. Goldgulden o.J. Vierfeldiges Wappen. Rs. Doppel-
adler. C. Sch. 5055. schön.
Georg. Thaler 1622. FI1. Georg zu Pferde 1., unten Wappen. Rs. Gekr.
Doppeladler. C. Sch. 5056. s. g. e.
JEVER. Maria. Thaler o.J. Linkshin schreitender Löwe. Rs.Hl.Jodo-
cus. Lehmann 1. H. g. e.
Thaler o. J. MARIA * G * D * V * F * T * IEVER * RV * OS * W
iMzz. Kleeblatt u. Zainhacken). Behelmtes Wappen. Rs. DORC*GOD*
HEBBE *ICK *IDT * ERHOLDE * (Mzz. Kreuz u. Halbmond). Daniel
in der Löwengrube, oben Engel u. Prophet Habakuk. Lehmann 4 A. vorz. e.
Thaler 1567. MARIA G * D * V * FR * T * IEVER * RV * OS «V *W
(Kleeblatt) Behelmtes Wappen, oben 6 — 7 ' Rs. NACH * DES * H *
REICHS * SCRODT * VND * KORN t Darstellung ähnlich wie vor-
her. Variante zu den bei Lehmann unter Nr. 6 angeführten Stücken,
sehr schön.
ISENBURG. Carl zu Birstein. Med. 1818 (v. Becker) a. s. 52. Geburts-
tag. Kopf r. u. Umschrift. Rs. DENKMAHL DER INNIGSTEN VER-
EHRVNG Bekränzter Schild, auf welchem AM | 29 IUNY 1818', dar-
unter VON CARL BECKER' Grote 41. Mm. 28. Gr. 12. vorz. e.
LEININGEN. Linie zu Westerburg. Ludwig. Goldgulden 1617. Ge¬
harn. Bb. r. Rs. Gekr. Wappen. Zu Joseph 61a. s. g. e.
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
90
Neufürsten.
AUERSPERG. Max, Graf v. Med. 1843 (v. Böhm) a. d. 50j. Ordensjub.
des Erzh. Carl Ludwig v. Oesterreich. Dessen Bb. 1. Rs. Ordenskreuz
zwischen Eichenzweigen. Am Rande graviert: MAX' GRAF V' AUERS-
PERG • Zu Mont. 2607. Mm. 52. Gr. 72. vorz. e.
BENTHEIM. Moriz. Thaler 1657. Geharn. Bb. r. Rs. Dreifach be-
helmtes Wappen. C. Sch. 4977. vorz. e.
BERG. Wilhelm II. 1360—1408. Goldgulden o. J. Im Sechspass das
vierfeldige Wappen von Jülich u. Berg. Rs. Der Graf in halber Ge-
stalt mit Blumenscepter u. Reichsapfel unter gothischem Baldachin
zwischen zwei thurmförmigen Säulen. Grote VII. S. 37. Nr. 36. s. g. e.
ESTERHÄZY. Nicolaus. Thaler 1770. Bb. r. Rs. Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. C. Sch. 5029. vorz. e.
Halber Thaler 1770. Wie vorher. C. Sch. 5030. Stplglz.
FÜRSTENBERG. Joseph Wilhelm Ernst. Ausbeutethaler 1729. Ge-
harn. Bb. r. Rs. Bergwerksgegend. C. Sch. 5046. s. g. e.
Ausbeutethaler 1762. Bb. r. Rs. Verziertes Wappen. C. Sch. 5048. s. g. e.
Joseph Wenzel. Ausbeutethaler 1767. Bb. r. Rs. Bergwerksgegend.
C. Sch. 5050. vorz. e.
Joseph Maria Benedict. Ausbeutethaler 1790. Bb. 1. Rs. Bergwerks-
gegend. C. Sch. 5051. vorz. e.
FUGGER. Anton. Goldgulden o.J. Vierfeldiges Wappen. Rs. Doppel-
adler. C. Sch. 5055. schön.
Georg. Thaler 1622. FI1. Georg zu Pferde 1., unten Wappen. Rs. Gekr.
Doppeladler. C. Sch. 5056. s. g. e.
JEVER. Maria. Thaler o.J. Linkshin schreitender Löwe. Rs.Hl.Jodo-
cus. Lehmann 1. H. g. e.
Thaler o. J. MARIA * G * D * V * F * T * IEVER * RV * OS * W
iMzz. Kleeblatt u. Zainhacken). Behelmtes Wappen. Rs. DORC*GOD*
HEBBE *ICK *IDT * ERHOLDE * (Mzz. Kreuz u. Halbmond). Daniel
in der Löwengrube, oben Engel u. Prophet Habakuk. Lehmann 4 A. vorz. e.
Thaler 1567. MARIA G * D * V * FR * T * IEVER * RV * OS «V *W
(Kleeblatt) Behelmtes Wappen, oben 6 — 7 ' Rs. NACH * DES * H *
REICHS * SCRODT * VND * KORN t Darstellung ähnlich wie vor-
her. Variante zu den bei Lehmann unter Nr. 6 angeführten Stücken,
sehr schön.
ISENBURG. Carl zu Birstein. Med. 1818 (v. Becker) a. s. 52. Geburts-
tag. Kopf r. u. Umschrift. Rs. DENKMAHL DER INNIGSTEN VER-
EHRVNG Bekränzter Schild, auf welchem AM | 29 IUNY 1818', dar-
unter VON CARL BECKER' Grote 41. Mm. 28. Gr. 12. vorz. e.
LEININGEN. Linie zu Westerburg. Ludwig. Goldgulden 1617. Ge¬
harn. Bb. r. Rs. Gekr. Wappen. Zu Joseph 61a. s. g. e.