Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Eugen Merzbacher Nachf. <München> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aller Länder aus verschiedenem Besitz: Versteigerung 7. Januar 1914 und folgende Tage — München, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19260#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
51

946 Thaler 1702. Wie vorher. Fiala 784. Vorz. e.
947 Thaler 1686. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Zwei wilde Männer. Fiala 587.
Yorz. e.
948 Thaler 1691. Wie vorher. Var. zu Fiala 646. Sehr schön.
949 Anton Ulrich. Thaler 1708. Fünffach behelmt. Wappen. Rs. Wilder Mann.
Fiala 1052. Sehr schön.
950 Thaler 1712. Wie vorher. Var. zu Fiala 1091. Vorz. e.
951 Thaler 1713. Wie vorher. Fiala 1104. S. g. e.
952 Elisabeth Juliane v. Holstein, Gemahlin des Vorigen. Sterbethaler 1704. Bb. r.
Rs. Die auf Wolken ruhende Herzogin schwebt über dem Schlosse Salz-
dahlum. Fiala 1206. Sehr schön.
953 August Wilhelm. Vierteldukaten 1717. Gekr. Monogramm. Rs. Springendes
Pferd. Fiala 1437. Vorz. e.
954 Thaler 1730 a. d. Reform. Jub. Geharn. Bb. r. Rs. Schrift. Fiala 1497. Vorz. e.
955 Ludwig Rudolf. Broncemed. 1715. Dreifach behelmtes Wappen von zwei be-
helmten Löwen gehalten. Rs. Spring. Pferd. Zu -Fiala 1544. Mm. 34.
Vorz. e.
956 Elisabeth Christine, Tochter des Vorigen, Gemahlin Carl VI. Med. 1707 a. i. zu
Bamberg erfolgten Übertritt zum Katholizismus. Büste r. Rs. Weibl. Figur
zwischen zwei Postamenten mit Räuchergefäßen. Fiala 1717. Mm. 44.
Gr. 29. Poliert, s. g. e.
957 Med. o. J. (v. J. Hofmann). Bb. r. Rs. Bb. Carl VI. r. Fiala 1740. Mm. 49.
Gr. 60. S. g. e.
958 Zinnmed. 1713 (v. Richter) a. i. Ankunft in Wien. Bb. r. Rs. von Sonne be-
schienener Erdball. Fiala 1746. Mm. 56. Schön.'
959 Einseitige Zinnmed. o. J. (v. Warou). Bb. r. Fiala 1747 Vs. Mm. 56, S. g. e.
960 Zinnmed. 1716 (v. Vestner) a. d. Geburt des Erzherzog Leopold. Bb. r.
Rs. Engel überbringt der Königin ein Kind, im Hintergründe Ansicht v.
Prag. Fiala 1754. Mm. 44. S. g. e.
961 Zinnmed. 1716 (v. Brunner) a. d. gl. Anlaß. Bb. r. Rs. Adler auf dem kastil.
Turm. Fiala 1763. Mm. 36. S. g. e.
962 Silb. Med. 1716 (v. Richter) a. d. gl. Anlaß. Bb. r. Rs. Kind auf dem Erdball
sitzend, eine Minervastatue haltend. Fiala 1764. Mm. 29. Gr. 14. Vorz. e.
963 Zinnmed. 1716 a. d. gl. Anlaß. AVGUSTA VBERIOR SPES TERRIS RIDET
IN AULA Kind mit Zweig von einer steh, weibl. Figur gehalten; im Ab-
schnitt CAES PRIMOGEN • NATO | D • 13 • APR • A • 1716 ■ | Ö • Rs. IM-
PERIUM SINE FINE DEDI • Adler unter Krone auf Palme sitzend. Im
Abschnitt A • E ■ I • O • U • | Ö • Fehlt Fiala, Knyph. u. Knigge. Nur bei
Mont. 1445 als unedier.t. Mm. 39. S. g. e.
964 Carl. Ausbeutethaler 1752 der Grube „Herzog Augusts Friedrich Bleifeld“.
Gekr. Wappen von zwei wilden Männern gehalten. Rs. Gekr. Säule m.
Monogramm, im Hintergründe Schachtgebäude etc. Fiala 2588. Vorz. e.
965 Ausbeutethaler 1752 der Grube „König Carl“. Vs. wie vorher. Rs. In Land-
schaft zwei Bergleute und zwei gekr. Säulen. F. 2589. Schön.
966 Ferdinand, Bruder des Vorigen, preußischer Feldmarschall, Freimaurer. Zinn-
med. 1772 a. d. Vereinigung der deutschen Logen. Kopf r. Rs. Ruhender
Löwe. Fiala 2638. Z. C. 33. Mm. 49. Sehr schön.
967 Carl Wilhelm Ferdinand. Med. 1787 (v. Boltschauser) a. d. Wiederherstellung
4*
 
Annotationen