Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VORWORT

sieht des betreffenden Bestandes heraus zu ergänzen. Die Register und Konkordan-
zen wurden von mir im wesentlichen nach Fertigstellung der Beschreibungen ange-
legt, lediglich die Teilregister zu den Brief- und Gedichtsammeibänden sowie dem
Briefmusterbuch Cod. Pal. lat. 1798 konnten bereits im Zuge der Bearbeitung erstellt
werden. Schließlich habe ich die materiellen Beschreibungen der Handschriften an-
hand der Originale im Vatikan erarbeitet. Dazu gehörte nicht zuletzt die Erfassung
und Bestimmung der Wasserzeichen aller beschriebenen Papierhandschriften - hier
geht die Bearbeitung über die Vorgängerbände hinaus. Auch die Kollationierung, Be-
stimmung des Lagenaufbaus und Erhebung der Maße konnten erst hier geschehen.
Die Überprüfung von Lesungen und die Suche nach weiteren, in den Heidelberger
Filmen und Kopiebänden nicht erkennbaren, Einträgen und Merkmalen kam hinzu.
Daß all diese, zumeist zeitaufwendigen Arbeiten in der doch begrenzten Zeit meines
Aufenthaltes in Rom zu bewältigen waren, verdanke ich auch der Hilfe und dem Ent-
gegenkommen der Mitarbeiter der Bibliotheca Apostolica Vaticana, hervorheben
möchte ich dort vor allem Monsignore Dr. Louis Duval-Arnould und Dr. Christine
Maria Grafinger. Von besonderem Wert jedoch war die Unterstützung durch meine
liebe Frau und Kollegin an der Universitätsbibliothek Heidelberg, Dr. Karin Zim-
mermann, die mir jeweils für einige Tage zur Seite stand und ihre an den deutschen
Palatinahandschriften erworbenen Erfahrungen und Kenntnisse mit einbrachte. Ihr
gilt daher mein ganz besonderer Dank, auch für die langjährige Zusammenarbeit, Rat
und Hilfe, die nicht geringe Mühe des Korrekturlesens und das Verständnis, das sie
mir und meiner Arbeit entgegenbringt.

Meinem Kollegen und Mitstreiter Dr. Veit Probst sei hier herzlich und mit Nach-
druck gedankt. Die harmonische Zusammenarbeit und seine jederzeit großzügig ein-
gebrachte Sachkompetenz haben das Entstehen des vorliegenden Kataloges ganz we-
sentlich gefördert.

Die Kollegen an der Universitätsbibliothek Heidelberg haben in unterschiedlichem
Maße zum Wachsen und Gedeihen des Projektes beigetragen, so konnte ich bei al-
len Fragen zu frühen Drucken auf die Kenntnisse und Erfahrungen von Ludwig
Ries zurückgreifen, auch Diplom Restaurator Jens Dannehl hat mich jederzeit an
seinem umfangreichen Fachwissen in allen Bereichen der Handschriftenkunde teil-
haben lassen.

Für Rat und Diskussionsbereitschaft sei nicht zuletzt Dr. Felix Heinzer von der
Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart recht herzlich gedankt. Bei der Er-
schließung der zahlreichen Abschriften von Briefen Philipp Melanchthons brachte
Dr. Walther Thüringer von der Heidelberger Melanchthon-Forschungsstelle sein
Wissen großzügig mit ein. Schließlich ist dem Präfekten der Bibliotheca Apostolica
Vaticana, Don Raffaele Farina, SDB, für sein freundliches Entgegenkommen und das
immer wieder bewiesene Wohlwollen gegenüber dem Projekt und seinen Mitarbei-
tern Dank auszusprechen.

Wolf gang Metzger

XII
 
Annotationen