Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans Meuss, Münzenhandlung <Hamburg> [Editor]
Universalsammlung - Goldmünzen, Taler, Antike, Medaillen usw.: die Versteigerung ...: 15.-17. September 1941 (Katalog Nr. 16) — Hamburg, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11890#0050
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schweiz — Niederlande

f276 Luzern. Med. 1853. Eidgen. Schützenfest. 42 mm, 33,5 gr. Vorzüglich.
1277 1889. Centrai-Schweizerisches Schützenfest. 45 mm, 39 gr. Stglz.

1278 Morges, 1891. Tir cantonal. 46 mm, 39 gr. Stglz.

1279 Nidwaiden. 5 Frs. 1861. Stglz. u. vorzügl. 2

1280 Schaffhausen. 5 Frs. 1865. Stglz. (2). Schön. 3

1281 Schwyz. 5 Frs. 1867. Vorzüglich. 3

1282 Winterthur, 1891. Kant.-Schießen. 45 mm, 39,5 gr. Vorzüglich.

1283 Zürich. 5 Frs. 1872. Vorzüglich. 3

1284 Zug. 5 Frs. 1869. Stglz. u. schön. 2

Niederlande.

1285 Spanisch-österr. Niederlande. Philipp IL, 1555—98. Philippstaler 1576 für Gel-
dern. Brustb. 1. Rs. Wappen. Reim. 6161. S. g. e.

1286 Antwerpener Taler 157? Wie vorher. S. g. e.

1287 Taler 1562 für Flandern. Brustb. r. Rs. Wappen. S. g. e.

1288 Brügger % Taler 1577. Wie vorher. Vorzüglich.

1289 Philipp IV., 1621—65. Taler 1642, 1651. zu Antwerpen geschlagen. Brustb. r.
Rs. 2 Löwen halten Krone u. Wappenschild. Schön u. s. g. e. 2

1290 % Taler 1564 für Geldern. Brustb. 1. Rs. Wappen. S. g. e.

1291 % Taler 1573 für Holland mit Gegenstempel (Löwenschild). Wie vorher. Schön.

1292 Moritz I. v. Nassau-Oranien, 1587—1625. Med. 1602 (v. Bloc.) a. s. Siege. Brustb.
r. Rs. TANDEM • FIT • etc. Baum. v. Loon T. 553.3. 34 mm, 16 gr. Späterer
Guß,, geh. gew.

1293 Revolution von 1789—90. Ducaton 1790. Steh. Löwe m. Schwert u. Schild. Rs.
Wappenkreis. Vorzüglich.

1294 Die vereinigten Niederlande. Med. 1756 (v. Swinderen) a. d. Jubelfeier der
Kunst-Akademie im Haag. Verf. v. L. 337. 42 mm, 29 gr. Stglz.

1295 Die Provinzen usw. Groningen und Ommeland. Einseit. Notklippe zu YlYz
Stübern 1672. Wappen. S. g. e.

1296 Oberyssel. Gulden zu 28 Stübern 1686 m. Gegenst. HOL. Wappen. Rs. Doppel-
adler. S. g. e.

1297 Utrecht. Ducaton 1767. Ritter zu Pferde. Rs. Wappen. Sehr schön.

1298 Taler 1790. Geharnischter. Rs. Wappen. S. g. e.

1299 3 Gulden 1795. Wappen. Rs. Steh. Hollandia. S. g. e.

1300 Taler 1803, 1816. Geharnischter. Rs. Wappen. Schön. 2

1301 Westfriesland. 3 Gulden 1793. Wappen. Rs. Steh, weibl. Figur. Schön.

1302 Gulden 1791. Wie vorher. Sehr schön.

1303 Königreich Holland. Ludwig Napoleon, 1806—1810. Taler zu 50 Stübern 1808.
Kopf r. Rs. Wappen. Sch. 1513. Schön.

1304 Lot von Kleinmünzen 51 Gramm, 1 Kupfermünze.

4305 St. Helena, Insel. Doppel-Taler 1602. Eroberung des spanischen Schiffes St. Ja-
cob durch die Niederländer. Das span. Schiff usw. Rs. Spring. Pferd auf Erd-
kugel usw. Fonr. 6122. Madai 4684. Kopie. Sehr schön.

Außereuropa.

1306 Argentinien. Peso 1882. Wappen. Rs. Freiheitskopf. G. 216. Schön.

1307 Bolivien. Carl III., 1760—88. Peso 1775 (Potosi). Brustb. r. Rs. Wappen. S. g. e.

1308 Carl IV., 1789—1808. Peso 1791, 1799, 1804 (Potosi). Wie vorher. S. g. e. u. sch. 3

1309 Brasilien. Maria L, 1786—99. 640 Reis 1799 (Bahia) mit Gegenstempel „Ceara".
Gekr. portug. Wappen. Rs. Erdkugel vor Krückenkreuz. S. g. e.

36
 
Annotationen