12
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
Brehm, Alfred, der Gründer des Berliner Aquariums (Brehm's Tier-'
leben): 1829—1884. Eigh. Brief m. U. Berlin, .1. X. 1878. 1 Seite.
8A 10.-
Zu seinen Vorträgen über russische Fauna , und Flora.
— TEigh. Postkarte m. U. 12. I. 1882. ■ 9.—
Brenner, Richard, Afrikareisender (Sansibar, Somaliland, Gallaländer,
Sultanat Witu); 1833—1874. Eigh. Brief m. U. Merseburg, 7. VIL
1863'. 1 Seite. 8<>. 7.—
Ueber seine Bearbeitung der Jubaexpedition in dem v. d. Deekenschen Reise-
werk.
Bridel-Brideri, Samuel Elias von, Botaniker in Gotha (Alpenmoose:
Muscologia reoentiorum); 1763—1828. Eigh. Brief m. U. Gotha, 5. IE
1826. 2 Seiten. 4A 15.—
Dankt Nees v. Esenbeck, dem Präsidenten der kaiserl. Akademie der
’ Naturforscher, in die er unter dem Namen Hedwig aufgenommen wurde.
Brongniart, Alexandre, Geologe, Direktor der Porzellanfabrik in Sev-
res, Chefingenieur der Bergwerke; 1770—1847. Eigh. Brief m. U.
Sevres 22. IX. 1840. 1 Seite. 4°. 12.—
An die Administration „du Chemin de fer de la Rive gauche“. Bittet ihm zu
senden „les differents avis que I’administration a fait publier sur le Service et
la police de chemin de fer . . .“
Bronn, Heinrich Georg, Naturforscher, Paläozoologe; 1800—1862. Eigh.
Anschlag fürs schwarze Brett m. U. Heidelberg, X. 1843. 1 Seite.
4°. 6.—
— Eigh. Brief m. U. Heidelberg, 6. XII. 1853. 2 Seiten. 8°. Mit
Adresse. . • 9.—
An v. Schauroth in Coburg über Zechstein-Petrefakten.
Bruch, Karl Friedrich, Naturforscher^ (Ornithologe); 1789—1857. Eigh.
Brief, m. U. Mainz, 1. IX. 1829. 4 Seiten. 4°. 8.—
Zoologischer Inhalt über Vögel, Käfer u. a.
Bruhns, Karl Christian, Astronom in Berlin und Leipzig, entdeckte sechs
Kometen, Biograph Enckes; 1830—1881. Eigh. Brief m. U. Leipzig,
■13. V. 1873. 1 Seite. 8°. " 6.—
Ueber die Fortschritte der Europäischen Qradmessung. Beiliegend: eigh. Post-
karte m. U. Leipzig 7. IV. 1876.
Brunel, Marc Isambard, französ. Ingenieur, Erbauer des Themsetunnels;
1769—1849. Eigh. Brief m. U. O. O. 29. VIL 1836. 1 Seite. 8°. Mit
Adresse. An E. Martin. 10.—
Brüninghausen, H. J., bairischer Stabsarzt und medizin. Schriftsteller;
1761—1834. Eigh. Schriftstück m. U. Würtzburg, 14. XL 1820. 2 Sei-
ten. Folio. 10.—
An die Stadtcommandantschaft in Würzburg. Beschwert sich darüber, dass
die Spitalverwaltung nicht auf seine Wünsche betreffs der Medikamente etc. des
Militärspitals eingeht.
Brunner, Johann Conrad, Leibarzt des Kurfürsten von der Pfalz., unter
dem Namen Bruno von Hammerstein geadelt, nach ihm ge-
nannt' sind die Schleimdrüsen des Zwölffingerdarms; 1653—1727. —
Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz; 1658—1716. Brief m. eigh.
U. und eigh. Nachschrift. Bensberg, 26. X. 1701. 1 Seite. Folio. 16.—
An J. C. Brunner. Bittet ihn zu einem Generalleutnant, der an einem
hitzigen Fieber erkrankt ist. In der eigh. Nachschrift heisst es: „Sobald ihr den
Gen. Leut, äusser gefahr gesetzet, so erwartte ich Eurer hier mit Verlang, umb
ferner h. auch von meiner mit Euch zue reden, parce que je creve presque de
sante: Adieu tummelt euch so vihl und gleich und haltet Euch meiner Unver-
änderlichen gnade gäntzlich versichert“.
Brunner von Wattenwyl, Karl, Geologe, Telegrapheninspektor und
Heuschreckenforscher in Wien; geb. 1823 in Bern. Eigh. Brief m. U.
Wien, 3. V. 1874. 1 Seite. 8°. An Fischer von Rösler stamm.
5.—
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstrasse 29.
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
Brehm, Alfred, der Gründer des Berliner Aquariums (Brehm's Tier-'
leben): 1829—1884. Eigh. Brief m. U. Berlin, .1. X. 1878. 1 Seite.
8A 10.-
Zu seinen Vorträgen über russische Fauna , und Flora.
— TEigh. Postkarte m. U. 12. I. 1882. ■ 9.—
Brenner, Richard, Afrikareisender (Sansibar, Somaliland, Gallaländer,
Sultanat Witu); 1833—1874. Eigh. Brief m. U. Merseburg, 7. VIL
1863'. 1 Seite. 8<>. 7.—
Ueber seine Bearbeitung der Jubaexpedition in dem v. d. Deekenschen Reise-
werk.
Bridel-Brideri, Samuel Elias von, Botaniker in Gotha (Alpenmoose:
Muscologia reoentiorum); 1763—1828. Eigh. Brief m. U. Gotha, 5. IE
1826. 2 Seiten. 4A 15.—
Dankt Nees v. Esenbeck, dem Präsidenten der kaiserl. Akademie der
’ Naturforscher, in die er unter dem Namen Hedwig aufgenommen wurde.
Brongniart, Alexandre, Geologe, Direktor der Porzellanfabrik in Sev-
res, Chefingenieur der Bergwerke; 1770—1847. Eigh. Brief m. U.
Sevres 22. IX. 1840. 1 Seite. 4°. 12.—
An die Administration „du Chemin de fer de la Rive gauche“. Bittet ihm zu
senden „les differents avis que I’administration a fait publier sur le Service et
la police de chemin de fer . . .“
Bronn, Heinrich Georg, Naturforscher, Paläozoologe; 1800—1862. Eigh.
Anschlag fürs schwarze Brett m. U. Heidelberg, X. 1843. 1 Seite.
4°. 6.—
— Eigh. Brief m. U. Heidelberg, 6. XII. 1853. 2 Seiten. 8°. Mit
Adresse. . • 9.—
An v. Schauroth in Coburg über Zechstein-Petrefakten.
Bruch, Karl Friedrich, Naturforscher^ (Ornithologe); 1789—1857. Eigh.
Brief, m. U. Mainz, 1. IX. 1829. 4 Seiten. 4°. 8.—
Zoologischer Inhalt über Vögel, Käfer u. a.
Bruhns, Karl Christian, Astronom in Berlin und Leipzig, entdeckte sechs
Kometen, Biograph Enckes; 1830—1881. Eigh. Brief m. U. Leipzig,
■13. V. 1873. 1 Seite. 8°. " 6.—
Ueber die Fortschritte der Europäischen Qradmessung. Beiliegend: eigh. Post-
karte m. U. Leipzig 7. IV. 1876.
Brunel, Marc Isambard, französ. Ingenieur, Erbauer des Themsetunnels;
1769—1849. Eigh. Brief m. U. O. O. 29. VIL 1836. 1 Seite. 8°. Mit
Adresse. An E. Martin. 10.—
Brüninghausen, H. J., bairischer Stabsarzt und medizin. Schriftsteller;
1761—1834. Eigh. Schriftstück m. U. Würtzburg, 14. XL 1820. 2 Sei-
ten. Folio. 10.—
An die Stadtcommandantschaft in Würzburg. Beschwert sich darüber, dass
die Spitalverwaltung nicht auf seine Wünsche betreffs der Medikamente etc. des
Militärspitals eingeht.
Brunner, Johann Conrad, Leibarzt des Kurfürsten von der Pfalz., unter
dem Namen Bruno von Hammerstein geadelt, nach ihm ge-
nannt' sind die Schleimdrüsen des Zwölffingerdarms; 1653—1727. —
Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz; 1658—1716. Brief m. eigh.
U. und eigh. Nachschrift. Bensberg, 26. X. 1701. 1 Seite. Folio. 16.—
An J. C. Brunner. Bittet ihn zu einem Generalleutnant, der an einem
hitzigen Fieber erkrankt ist. In der eigh. Nachschrift heisst es: „Sobald ihr den
Gen. Leut, äusser gefahr gesetzet, so erwartte ich Eurer hier mit Verlang, umb
ferner h. auch von meiner mit Euch zue reden, parce que je creve presque de
sante: Adieu tummelt euch so vihl und gleich und haltet Euch meiner Unver-
änderlichen gnade gäntzlich versichert“.
Brunner von Wattenwyl, Karl, Geologe, Telegrapheninspektor und
Heuschreckenforscher in Wien; geb. 1823 in Bern. Eigh. Brief m. U.
Wien, 3. V. 1874. 1 Seite. 8°. An Fischer von Rösler stamm.
5.—
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstrasse 29.