32
3'68
369
3[7O
371
372
373
374
375
376
377
378
379
Greeff, Richard, Augenarzt, Direktor der Berliner Universitäts-Augen-
klinik; geb. 1862. Schriftstück m. eigh. U. Augenklinik, Januar 1910.
li/2 Seiten. Folio. 8.—'
Schlägt zum 200jährigen Bestehen der Berliner Charite eine historische Aus-
stellung vor.
Grimm, August Theodor von, russischer Staatsrat und Reiseschrift-
steller, geb. 1806' zu Stadtilm, Bibliothekar beim Fürsten Wasiltschikoff,
Erzieher des Grossfürsten Konstantin von Russland. In den Jahren
1845—47 begleitete er den Grossfürsten auf seinen Reisen nach dem
nördlichen und östlichen Russland, nach der Krim, dem Kaukasus und
Georgien, nach der Türkei, Griechenland, Syrien u. Algerien, Er-
zieher auch der jüngeren Grossfürsten Michael und Nikolaus, zog
sich 1852 nach Dresden zurück, wo er seine „Wanderungen nach Süd-
Osten" niederschrieb, ging dann wieder an den Hof Kaiser Alexanders
II. und ging zuletzt nach Berlin. Eigenhändiges Manuskript von
mehreren Tausend Seiten. 4°. 120.—
Das umfangreiche gut geschriebene und unveröffentlichte Manuskript enthält
das „Tagebuch“ von Grimm aus den Jahren 1861 fortlaufend bis zum Jahre 1877.
Nicht nur eine Fülle von privaten und persönlichen Mitteilungen betreffen diese Tage-
bücher, auch eine Menge politischer, bisher unbekannter Nachrichten sind darin
enthalten, die sich besonders auf die deutsch-russischen und höfischen Verhält-
nisse in der Mitte des 19. Jahrhunderts beziehen.
— Eigh. Manuskript o. U. 500 Seiten. 4°. 70.—
„Deutschland 185 2“. Das umfangreiche Manuskript schildert Grimms
Reiseeindrücke und enthält eine Fülle interessantesten Materials über die Be-
ziehungen Russlands zu Deutschland, den Tod des Thronfolgers sowie die poli-
tischen und wirtschaftlichen Zustände in Deutschand.
— Buch: (Grimm, August Theodor von). Im Kaukasus 1862. Mit
vielen farbigen Lithographien, [darunter Kostümtafeln und Ansichten]
u. 2 färb. Karten. Berlin, Winckelmann (1863) VI 603 Seiten.
40. Hldrbd. m. T. 10.—
Grimm, Heinrich Gottfried, Generalstabsarzt der Armee, Leibarzt Kaiser
Wilhelm L; geb. 1804 zu Sargstedt bei Halberstadt. Eigh. Brief m.
U. Schwedt, 20. IX. 1840. 1 Seite. 4<>. 6.—
Bittet um Nachricht, ob „das Scharlachfieber in Potsdam noch epidemisch
herrscht . . .“
Gröner, Wilhelm, General, Chef des Feldeisenbahnwesens im Welt-
kriege, deutscher Reichsverkehrsminister und Reichswehrminister; geb.
1867. Brief m. eigh. U. Berlin, 10. VIII. 1922. li/2 Seiten. 4°. 7.—
An das Mitglied des Reichstages Otto Adams. In seiner Eigenschaft als Reichs-
verkehrsminister. Betreffend die Verbesserung der Besoldung bei den technischen
Eisenbahnbeamten von Essen.
Groth, Paul von, Mineralog; geb. 1843. Eigh. Anschlag fürs. Schwarze
Brett m. U. Strassburg, 22. IV. 1879. 1 Seite. Quer-8°. 6.—
Gümbel, Wilhelm von, Geologe und Chemiker; 1812—1898. Eigh. Brief
m. U. München, 25. XII. 1869 . 2 Seiten. 8°. 8.—
Ueber die Fossilien der bairischen Trias.
— Eigh. Postkarte m. U. München, 28. III. 1881. 5.—
Günther, Albert, Zoologe am britischen Museum in London, für das
er den Katalog der Nattern, Batrachier, Reptilien und Fische herausgab,
begründete den Record of zoological literature; 1830 geb. Brief m. eigh.
U. British Museum, 18. VII. 1885. 2 Seiten. 8<>. 8.—
Schreibt an.von G r a f f über Plattwürmer und andere Würmer.
Gurlt, Ernst Friedrich, Tierarzt, gestaltete die Anatomie der Haustiere,
zu einer Wissenschaft, schuf die Lehre von den Missbildungen; 1794—
1882. Eigh. Brief m. U. Berlin, 4. V. 1836. 1 Seite. 4°. 7.—
lieber die Werke: Clark, über den Pferdehuf; Kreutzer, Lehrbuch der popu-
lären Tierheilkunde; Weber, Der Milzbrand.
Gusserow, Adolf, Berliner Gynäkologe; geb. 1836. Eigh. Brief m.
U. Berlin, 17. V. 1895. 1 Seite. 8°. 4.—■
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstrasse 29.
3'68
369
3[7O
371
372
373
374
375
376
377
378
379
Greeff, Richard, Augenarzt, Direktor der Berliner Universitäts-Augen-
klinik; geb. 1862. Schriftstück m. eigh. U. Augenklinik, Januar 1910.
li/2 Seiten. Folio. 8.—'
Schlägt zum 200jährigen Bestehen der Berliner Charite eine historische Aus-
stellung vor.
Grimm, August Theodor von, russischer Staatsrat und Reiseschrift-
steller, geb. 1806' zu Stadtilm, Bibliothekar beim Fürsten Wasiltschikoff,
Erzieher des Grossfürsten Konstantin von Russland. In den Jahren
1845—47 begleitete er den Grossfürsten auf seinen Reisen nach dem
nördlichen und östlichen Russland, nach der Krim, dem Kaukasus und
Georgien, nach der Türkei, Griechenland, Syrien u. Algerien, Er-
zieher auch der jüngeren Grossfürsten Michael und Nikolaus, zog
sich 1852 nach Dresden zurück, wo er seine „Wanderungen nach Süd-
Osten" niederschrieb, ging dann wieder an den Hof Kaiser Alexanders
II. und ging zuletzt nach Berlin. Eigenhändiges Manuskript von
mehreren Tausend Seiten. 4°. 120.—
Das umfangreiche gut geschriebene und unveröffentlichte Manuskript enthält
das „Tagebuch“ von Grimm aus den Jahren 1861 fortlaufend bis zum Jahre 1877.
Nicht nur eine Fülle von privaten und persönlichen Mitteilungen betreffen diese Tage-
bücher, auch eine Menge politischer, bisher unbekannter Nachrichten sind darin
enthalten, die sich besonders auf die deutsch-russischen und höfischen Verhält-
nisse in der Mitte des 19. Jahrhunderts beziehen.
— Eigh. Manuskript o. U. 500 Seiten. 4°. 70.—
„Deutschland 185 2“. Das umfangreiche Manuskript schildert Grimms
Reiseeindrücke und enthält eine Fülle interessantesten Materials über die Be-
ziehungen Russlands zu Deutschland, den Tod des Thronfolgers sowie die poli-
tischen und wirtschaftlichen Zustände in Deutschand.
— Buch: (Grimm, August Theodor von). Im Kaukasus 1862. Mit
vielen farbigen Lithographien, [darunter Kostümtafeln und Ansichten]
u. 2 färb. Karten. Berlin, Winckelmann (1863) VI 603 Seiten.
40. Hldrbd. m. T. 10.—
Grimm, Heinrich Gottfried, Generalstabsarzt der Armee, Leibarzt Kaiser
Wilhelm L; geb. 1804 zu Sargstedt bei Halberstadt. Eigh. Brief m.
U. Schwedt, 20. IX. 1840. 1 Seite. 4<>. 6.—
Bittet um Nachricht, ob „das Scharlachfieber in Potsdam noch epidemisch
herrscht . . .“
Gröner, Wilhelm, General, Chef des Feldeisenbahnwesens im Welt-
kriege, deutscher Reichsverkehrsminister und Reichswehrminister; geb.
1867. Brief m. eigh. U. Berlin, 10. VIII. 1922. li/2 Seiten. 4°. 7.—
An das Mitglied des Reichstages Otto Adams. In seiner Eigenschaft als Reichs-
verkehrsminister. Betreffend die Verbesserung der Besoldung bei den technischen
Eisenbahnbeamten von Essen.
Groth, Paul von, Mineralog; geb. 1843. Eigh. Anschlag fürs. Schwarze
Brett m. U. Strassburg, 22. IV. 1879. 1 Seite. Quer-8°. 6.—
Gümbel, Wilhelm von, Geologe und Chemiker; 1812—1898. Eigh. Brief
m. U. München, 25. XII. 1869 . 2 Seiten. 8°. 8.—
Ueber die Fossilien der bairischen Trias.
— Eigh. Postkarte m. U. München, 28. III. 1881. 5.—
Günther, Albert, Zoologe am britischen Museum in London, für das
er den Katalog der Nattern, Batrachier, Reptilien und Fische herausgab,
begründete den Record of zoological literature; 1830 geb. Brief m. eigh.
U. British Museum, 18. VII. 1885. 2 Seiten. 8<>. 8.—
Schreibt an.von G r a f f über Plattwürmer und andere Würmer.
Gurlt, Ernst Friedrich, Tierarzt, gestaltete die Anatomie der Haustiere,
zu einer Wissenschaft, schuf die Lehre von den Missbildungen; 1794—
1882. Eigh. Brief m. U. Berlin, 4. V. 1836. 1 Seite. 4°. 7.—
lieber die Werke: Clark, über den Pferdehuf; Kreutzer, Lehrbuch der popu-
lären Tierheilkunde; Weber, Der Milzbrand.
Gusserow, Adolf, Berliner Gynäkologe; geb. 1836. Eigh. Brief m.
U. Berlin, 17. V. 1895. 1 Seite. 8°. 4.—■
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstrasse 29.