46
582 (Jussieu.) Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. Q Seiten. 4°. 20.—
Interessanter Aufsatz über Somnambulismus, tierischen Magnetismus und hier-
auf basierendem Heilverfahren.
583 — Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. 4 Seiten. 4°. 12.—
„Des inconveniens, des dangers et des abus du Magne-
t i s m e.“ Weist auf die Gefahren hin, die bei unsachgemäßer Anwendung des von
Mesmer gefundenen tierischen Magnetismus sich ergeben können. Schlußseiten fehlen.
584 — Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. 1 Seite. 4°. 8.—
„Des procedes employes dans le Magnetism e.“ Mit mehr-
facher Erwähnung von Mesmer.
585 Kamerun und Togo. Interessante Sammlung von ca. 120 Schriftstücken,
Druckschriften, amtlichen u. Geheim-Berichten, Broschüren, Zeitungs-
artikeln, die sich auf die Verwaltung,' Kultivierung und Politik der
deutschen Schutzgebiete Kamerun und Togo beziehen, hauptsächlich
zue Zeit der Tätigkeit des deutschen Gouverneurs Jesco von Putt-
kammer (1855—1917) in den Jahren 1893—1912. Verschiedene For-
mate. 80.—
Enth. u. a. P u 11 k a m e r selbst Berichte an Bismarck über die Einge-
borenenfrage. Grenzverletzungen. Arbeiterverhältnisse von Kamerun — ferner Auf-
sätze über Plantagen, Pflanzungsergebnisse etc. Dabei auch Denkschriften über
das Marokko-Abkommen von 1911, demzufolge Deutschland am Kongo entschädigt
werden sollte gegen Aufgeben von polit. Rechten in Marokko z. B. Solf’s Schrift:
. „Stellung zum 2. Teil des Marokko Abkommens, ferner gedr. Protokolle der dar-
auf bezügl. Reichtstagssitzungen. Beiliegend (als Handschrift gedruckt): Graf
Götzen, Organisation der deutschen Kolonialtruppen, mit eigh. Brief von 1905
und Admiral von Qrapow, Die deutsche Flagge im Stillen Ozean 1915.
586 Kanitz, Philipp Peter, Ethnograph und Kunsthistoriker, bereiste Serbien
und Bulgarien; 1829—1904. 3 eigh. Briefe m. U. 3. VI. 1872— 16. XII.
1873. 7 Seiten. 8°. 6.—
An Petermann über seine bulgarischen Reisen und Arbeiten.
588 Kant, Immanuel, der Philosoph; 1724—1804. Eigh. Quittung m. U.
Königsberg,, 31. X. 1802. i/2 Seite. Folio. 180.—
In ungewöhnlich grosser und klarer Schrift ausgestellte Quittung.
589 Karmarsch, Karl, Technolog, Gründer des Polytechnikums in Hanno-
ver; 1803—1879. Eigh. Brief m. U. Undatiert. 1 Seite. 4°. 8.—
Giebt Adressen der Whatman’schen Papierfabriken.
590 Karrenstein, Arzt. Eigh. Brief m. U. Stadenberg, 4. XI. 1914, 17 Km.
nordöstl. Ypres. 4 Seiten. 4°. 15.—
Interessanter Bericht eines Kriegsteilnehmers über die Einnahme von Ant-
werpen und die Kämpfe an der Yser zwischen Nieuport und Dixmuiden.
591 Karsten, Karl Johann Bernhard, Oberbergrat in Berlin, Hüttenmann
(Metallurgie); 1782—1853. Eigh. Brief m. U. Berlin, 10., I. 1800. iy2
Seiten. 4°. Mit Adresse. 8.—
An Conradi in Verlagsangelegenheiten.
592 — 2 eigh. Briefe m. U. Berlin 1834 und 1847. 2 Seiten. 4°. 8.—
593 Kästner, Abraham Gotthelf, der Göttinger Mathematiker und Dichter;
1719—1800. Eigh. Brief m. U. Göttingen, 20. III. 1798. 2 Seiten.
Folio. 60.—
An den Münchener Ingenieur Joseph von Baader: „Ich glaube auch
Ihrer Gütigkeit die Beschreibung eines neu erfundenen Ge-
bläses schuldig zu seyn, die ich 1794 bekommen und damahls in unserm Gel.
Anz. erwähnt habe. Die Theorie der Pumpen (1797) habe ich ebenfalls-
schon angezeigt nach einem Exemplar, das mir von der Univ. Bibi, mitgetheilg
ward. Ich habe die Grundformel XXVII des Innhalts erwähnt, auch die Ordnung der
abgehandelten Gegenstände erzählt und etwas vom englischen Maschi-
nenwesen . . . Ich lasse mich ungern in Untersuchungen ein, die von denen
unterschieden sind, mit denen ich gerade beschäftigt bin. Ueber die Theorie der
Bewegung flüssiger Materien glaubte ich schon vor mehreren Jahren
bey der ersten Aüsgäbe meiner Hydrodynamik nicht viel sicheres sagen zu
können und gründete deswegen soviel sich thun liess auf Erfahrung. Und bey der
zweyten vor kurzem erschienenen Ausgabe habe ich bemerkt, dass manches noch;
zweifelhafter geworden ist. Mir scheint der wahre Gebrauch der Theo-
rie nur, dass man Erfahrungen gehörig betrachtet und
wahrnimmt was für Folgerungen sich aus ihnen ziehen
Hellmut Meyer & Ernst, .Berlin W. 35, Lützowstrasse 29.
582 (Jussieu.) Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. Q Seiten. 4°. 20.—
Interessanter Aufsatz über Somnambulismus, tierischen Magnetismus und hier-
auf basierendem Heilverfahren.
583 — Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. 4 Seiten. 4°. 12.—
„Des inconveniens, des dangers et des abus du Magne-
t i s m e.“ Weist auf die Gefahren hin, die bei unsachgemäßer Anwendung des von
Mesmer gefundenen tierischen Magnetismus sich ergeben können. Schlußseiten fehlen.
584 — Eigh. Manuskript o. U. Undatiert. 1 Seite. 4°. 8.—
„Des procedes employes dans le Magnetism e.“ Mit mehr-
facher Erwähnung von Mesmer.
585 Kamerun und Togo. Interessante Sammlung von ca. 120 Schriftstücken,
Druckschriften, amtlichen u. Geheim-Berichten, Broschüren, Zeitungs-
artikeln, die sich auf die Verwaltung,' Kultivierung und Politik der
deutschen Schutzgebiete Kamerun und Togo beziehen, hauptsächlich
zue Zeit der Tätigkeit des deutschen Gouverneurs Jesco von Putt-
kammer (1855—1917) in den Jahren 1893—1912. Verschiedene For-
mate. 80.—
Enth. u. a. P u 11 k a m e r selbst Berichte an Bismarck über die Einge-
borenenfrage. Grenzverletzungen. Arbeiterverhältnisse von Kamerun — ferner Auf-
sätze über Plantagen, Pflanzungsergebnisse etc. Dabei auch Denkschriften über
das Marokko-Abkommen von 1911, demzufolge Deutschland am Kongo entschädigt
werden sollte gegen Aufgeben von polit. Rechten in Marokko z. B. Solf’s Schrift:
. „Stellung zum 2. Teil des Marokko Abkommens, ferner gedr. Protokolle der dar-
auf bezügl. Reichtstagssitzungen. Beiliegend (als Handschrift gedruckt): Graf
Götzen, Organisation der deutschen Kolonialtruppen, mit eigh. Brief von 1905
und Admiral von Qrapow, Die deutsche Flagge im Stillen Ozean 1915.
586 Kanitz, Philipp Peter, Ethnograph und Kunsthistoriker, bereiste Serbien
und Bulgarien; 1829—1904. 3 eigh. Briefe m. U. 3. VI. 1872— 16. XII.
1873. 7 Seiten. 8°. 6.—
An Petermann über seine bulgarischen Reisen und Arbeiten.
588 Kant, Immanuel, der Philosoph; 1724—1804. Eigh. Quittung m. U.
Königsberg,, 31. X. 1802. i/2 Seite. Folio. 180.—
In ungewöhnlich grosser und klarer Schrift ausgestellte Quittung.
589 Karmarsch, Karl, Technolog, Gründer des Polytechnikums in Hanno-
ver; 1803—1879. Eigh. Brief m. U. Undatiert. 1 Seite. 4°. 8.—
Giebt Adressen der Whatman’schen Papierfabriken.
590 Karrenstein, Arzt. Eigh. Brief m. U. Stadenberg, 4. XI. 1914, 17 Km.
nordöstl. Ypres. 4 Seiten. 4°. 15.—
Interessanter Bericht eines Kriegsteilnehmers über die Einnahme von Ant-
werpen und die Kämpfe an der Yser zwischen Nieuport und Dixmuiden.
591 Karsten, Karl Johann Bernhard, Oberbergrat in Berlin, Hüttenmann
(Metallurgie); 1782—1853. Eigh. Brief m. U. Berlin, 10., I. 1800. iy2
Seiten. 4°. Mit Adresse. 8.—
An Conradi in Verlagsangelegenheiten.
592 — 2 eigh. Briefe m. U. Berlin 1834 und 1847. 2 Seiten. 4°. 8.—
593 Kästner, Abraham Gotthelf, der Göttinger Mathematiker und Dichter;
1719—1800. Eigh. Brief m. U. Göttingen, 20. III. 1798. 2 Seiten.
Folio. 60.—
An den Münchener Ingenieur Joseph von Baader: „Ich glaube auch
Ihrer Gütigkeit die Beschreibung eines neu erfundenen Ge-
bläses schuldig zu seyn, die ich 1794 bekommen und damahls in unserm Gel.
Anz. erwähnt habe. Die Theorie der Pumpen (1797) habe ich ebenfalls-
schon angezeigt nach einem Exemplar, das mir von der Univ. Bibi, mitgetheilg
ward. Ich habe die Grundformel XXVII des Innhalts erwähnt, auch die Ordnung der
abgehandelten Gegenstände erzählt und etwas vom englischen Maschi-
nenwesen . . . Ich lasse mich ungern in Untersuchungen ein, die von denen
unterschieden sind, mit denen ich gerade beschäftigt bin. Ueber die Theorie der
Bewegung flüssiger Materien glaubte ich schon vor mehreren Jahren
bey der ersten Aüsgäbe meiner Hydrodynamik nicht viel sicheres sagen zu
können und gründete deswegen soviel sich thun liess auf Erfahrung. Und bey der
zweyten vor kurzem erschienenen Ausgabe habe ich bemerkt, dass manches noch;
zweifelhafter geworden ist. Mir scheint der wahre Gebrauch der Theo-
rie nur, dass man Erfahrungen gehörig betrachtet und
wahrnimmt was für Folgerungen sich aus ihnen ziehen
Hellmut Meyer & Ernst, .Berlin W. 35, Lützowstrasse 29.