Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat <Berlin, West> [Editor]
Autographen - Literatur, Wissenschaft, Kunst und Geschichte: Handzeichnungen des 16. bis 20. Jahrhunderts ; 4. Oktober [und] 5. Oktober 1932 (Katalog Nr. 27) — Berlin, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7939#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„In Böhmens Bergen hocheinsam liegt
In Trümmern eine Veste,
Dran Epheu sich statt des Mörtels schmiegt
Drin Geier die schmausenden Gäste . . ."

20 August der Starke, König von Polen, Kurfürst von Sachsen; -
1670—1733. Brief m. eigh. Empfehlung u. U. „Ew. Lbd.
freundwilliger Vetter Augustus Rex." Jaworow, 11. XII. 1703.
lA Seiten. Folio. Mit Adresse u. poln.-sächs. Doppelsiegel.

An den Herzog Friedrich von Gotha zum Tode von dessen
Sohn Karl Friedrich.

21 Augusta, deutsche Kaiserin und Königin vonPreussen; 1811
bis 1890. Eigh. Brief m. U. „A. Pr. v. Pr." Weimar, 2. VIII.
1833. 2% Seiten. 8°

An Prinz Adalbert, den Admiral. Verwendet sich für den See-
lieutnant Batsch „Dieser hoffnungsvolle junge Mann, der bis jetzt auf
der Dantzig war, hat zwei Monate hindurch an der Ruhr gelitten und
ist abcommandiert worden im Moment wo das Schiff behufs seiner
letzten Ausrüstung nach London abging .... er wünscht sehnlich zu
der Dantzig nach London zurückkehren zu können . . ." B. wurde
dann auf die Gefion kommandiert.

22 — Eigh. Brief m. U. „A. Pr. v. Pr." Coblentz, 23. III. 1836.
TA Seiten. 8°.

An Prinz Adalbert, den Admiral. Verwendet sich für den Sohn
des Justizrats Werner der als Seekadett-Aspirant in die Marine ein-
treten möchte.

23 — Eigh. Brief m. U. Coblenz, 13. VII. 1870. 1 Seite. 8°.

„Ich danke Ihnen aufrichtig für die Worte eines Mitgefühls dass
Ihrem Verhältniss zu dem dahingeschiedenen Freunde entspricht! . ."

24 Bahr, Hermann, moderner österr. Schriftsteller; geb. 1863.
2 eigh. Briefe m. U. Wien, 26. XII. 1897 u. 20. VII. 1898.
4M Seiten. 8°.

In einem Brief dankt er in überschwenglicher Weise für die Kritik
seiner „Josefme'; in einem Feuilleton.

25 Balbi, Adriano, italien. Geograph; 1782—1848. Eigh. Brief
m. U. Undatiert. (Ca. 1830). 4 Seiten. 4°.

Interessanter Brief an einen hohen Gönner aus dem Kreise um Metter-
nich. Er erwähnt seinen „Atlas", von dem Kaiser Franz mehrere Exem-
plare für die Hofbibliothek zu erwerben versprochen hat und spricht
auch von seinen anderen Arbeiten.

26 Basilius Valentinus, x\lchemist u. Chemiker des 15. Jahr-
hunderts. Schreiben eines Chemikers an Hiob Ludolf über
den berühmten u. geheimnisvollen Erfurter Benediktiner-
mönch Basilius Valentinus u. seine erst in damaliger Zeit
veröffentlichten Schriften. Um 1 68 0. VA Seiten. 4°.

Im Anschluss an eine Schrift „de Stibio Orientalium" kommt der
Schreiber des Briefes auf Basilius Valentinus u. sein wertvollstes Buch
„den Triumphwagen des Antimon" (currus triumphalis Antimonii) zu
reden, das ihm so schwer verständlich erscheint, dass er sich einen
Ödipus wünscht, um alle darin enthaltenen Rätsel zu lösen. Beschreibt
dann die Herstellung eines kosmetischen Mittels aus Antimon, welches

Katalog 27: Autographen.
 
Annotationen