49
(1691—1761), Beiliegend: Münchhausen, G. A. E. Freiherr v., braunschw.
Geheimer Rat. L. a. s. Braunschweig, 10. II. 1773. 1 S. 40.
804 Mundt, Theodor, Schriftsteller; 1808—1861. L. a. s. Berlin 14. XI. 1858.
2 S. 8ö. > 8.—
Aus Italien zurückgekehrt, wundert er sich über die neue politische Konstel-
lation in Berlin.
805 — L. a. s. Berlin 3. IX. 1861. 1 S. 8°. 6.—
Ueber seinen „Krim Girai".
806 — Mundt, Klara, Romanschriftstellerin; Ps.: Luise Mühlbach;
1814—1873. L. a. s. 15. V. 1831. An Max Ring. 5.—
807 Münnich, Burkhard Christoph Graf von, russischer Generalfeldmarschall;
1683—1767. L. s. St. Petersburg 6. IV. 1765. 10% S. 4°. Deutsch. 9.—
Ausführlicher als Patron der lutherischen Kirche verfasster
Bericht über alle Beschwerden, die gegen Dr. Büsching, den Direktor und Inspek-
tor Goebel gerichtet wurden.
808 Münter, Friedrich, der gelehrte Theologe; 1761—1830. L. a. s. Göttin-
gen 27. V. 1782. 1 S. 4°. 6.—
809 Musik u. Theater. Sammlung von 11 eigh. Albumblättern (Namens-
zügen) von Musikern u. Bühnenkünstlern des 20. Jahrhunderts. 8°.
jedes Stück 2.50
Arthur Nikisch — Eurico Caruso — Fritz Feinhals — Siegm. v. Hausegger —
H. Jadlowker — Walther Kirchhoff — Ernst Kunwald — Ernst v. Possart —
Richard Strauss — Felix Weingartner — Heinrich Grünfeld.
810 Napoleon I. — Schriftstück im Namen des Kaisers. Mit herzogl. nassau.
Staatssiegel. Paris 25. VIII. 1807. 1 S. Fol. 15.—^
An die Rheinbundfürsten, denen die Vermählung König Jeromes von Westfalen
mit Prinzessin Katharina von Württemberg bekannt gegeben wird.
811 Neander, August, Kirchenhistoriker; 1789—1850. B. a. s. Undatiert. 1 S.
8°. Mit Adresse. 6.—
812 Nesselrode, Karl Robert Graf, russischer Staatsmann u. Kanzler; 1780—
1862. B. a. s. Undatiert. 1 S. 8°. 5.—
813 Nicolai, Christoph Friedrich, Buchhändler und Schriftsteller, befreun-
det mit Lessing, Moses Mendelssohn etc.; 1733 — 1811. L. a. s. Berlin
8. II. 1795. 1 S. 4°. 10.—
814 — Brustbild im Profil nach links. D. Chodowiecki del. Schabkunstblatt.
J. E. Haid sculps. 1780. 4°. 9.—
815 Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe und Pädagoge,
Schriftsteller; 1754—1828. L. a. s. Halle 15. VIII. 1801. 1 S. 4°. Mit
Adresse. An Sch1ichtegro11. 8.—
816 — L. a. s. Halle 7. VI. 1826. 1 S. 8°. 8.—
817 Niemeyer, Hermann Agathon, Theologe und Pädagog, Direktor der
Franckeschen Stiftungen; 1802—1851. L. a. s. Halle 3. VII. 1832. 2% S.
4°. M. Siegel. 8.—
Zeugnis für Dr. Anton Herrmann Rein, Lehrer an den Franckeschen Stiftgn.•
818 — 2 L. a. s. Halle 16. VI. 1839 und 19. VI. 1845. Mit Adressen u. Siegeln.
An Bernhard in Halle und Wüstemann in Gotha. 8.—
819 Nogaret, Jean Louis de, duc d'Epernon, Günstling König Heinrichs III.
von Frankreich; 1554-1642. L. a. s. Undatiert. 1 S. 4°. Mit Adresse u.
2 Siegeln. An Mr. de Callonges. 15.—
820 Nöldeke, Theodor, der Orientalist; geb. 1836. L. a. s. Kiel 20. XI. 1869.
6 S. 8°. Mit Briefumschlag. 8.—
An Prof. Levy in Stuttgart über seine „Beiträge zur Kenntnis der aramä-
ischen Dialekte".
821 Nostitz, August Ludwig Ferdinand Graf von, der Adjutant Blüchers,
General der Kavallerie; 1777—1866. L. a. s. Berlin 1. II. 1861. 3 S. 8°.
An Minister von Schleinitz. 7.—
822 — L. a. s. Zobten 21. IX. 1861. 3 S. 8°. 8.—
An Louis Schneider, dem er seine beim Blücherfest in Löwenberg ge-
haltene Rede übersendet und ihm schreibt, wie es zu diesem Fest kam.
Lagerkatalog 22: Epistula.
(1691—1761), Beiliegend: Münchhausen, G. A. E. Freiherr v., braunschw.
Geheimer Rat. L. a. s. Braunschweig, 10. II. 1773. 1 S. 40.
804 Mundt, Theodor, Schriftsteller; 1808—1861. L. a. s. Berlin 14. XI. 1858.
2 S. 8ö. > 8.—
Aus Italien zurückgekehrt, wundert er sich über die neue politische Konstel-
lation in Berlin.
805 — L. a. s. Berlin 3. IX. 1861. 1 S. 8°. 6.—
Ueber seinen „Krim Girai".
806 — Mundt, Klara, Romanschriftstellerin; Ps.: Luise Mühlbach;
1814—1873. L. a. s. 15. V. 1831. An Max Ring. 5.—
807 Münnich, Burkhard Christoph Graf von, russischer Generalfeldmarschall;
1683—1767. L. s. St. Petersburg 6. IV. 1765. 10% S. 4°. Deutsch. 9.—
Ausführlicher als Patron der lutherischen Kirche verfasster
Bericht über alle Beschwerden, die gegen Dr. Büsching, den Direktor und Inspek-
tor Goebel gerichtet wurden.
808 Münter, Friedrich, der gelehrte Theologe; 1761—1830. L. a. s. Göttin-
gen 27. V. 1782. 1 S. 4°. 6.—
809 Musik u. Theater. Sammlung von 11 eigh. Albumblättern (Namens-
zügen) von Musikern u. Bühnenkünstlern des 20. Jahrhunderts. 8°.
jedes Stück 2.50
Arthur Nikisch — Eurico Caruso — Fritz Feinhals — Siegm. v. Hausegger —
H. Jadlowker — Walther Kirchhoff — Ernst Kunwald — Ernst v. Possart —
Richard Strauss — Felix Weingartner — Heinrich Grünfeld.
810 Napoleon I. — Schriftstück im Namen des Kaisers. Mit herzogl. nassau.
Staatssiegel. Paris 25. VIII. 1807. 1 S. Fol. 15.—^
An die Rheinbundfürsten, denen die Vermählung König Jeromes von Westfalen
mit Prinzessin Katharina von Württemberg bekannt gegeben wird.
811 Neander, August, Kirchenhistoriker; 1789—1850. B. a. s. Undatiert. 1 S.
8°. Mit Adresse. 6.—
812 Nesselrode, Karl Robert Graf, russischer Staatsmann u. Kanzler; 1780—
1862. B. a. s. Undatiert. 1 S. 8°. 5.—
813 Nicolai, Christoph Friedrich, Buchhändler und Schriftsteller, befreun-
det mit Lessing, Moses Mendelssohn etc.; 1733 — 1811. L. a. s. Berlin
8. II. 1795. 1 S. 4°. 10.—
814 — Brustbild im Profil nach links. D. Chodowiecki del. Schabkunstblatt.
J. E. Haid sculps. 1780. 4°. 9.—
815 Niemeyer, August Hermann, evangelischer Theologe und Pädagoge,
Schriftsteller; 1754—1828. L. a. s. Halle 15. VIII. 1801. 1 S. 4°. Mit
Adresse. An Sch1ichtegro11. 8.—
816 — L. a. s. Halle 7. VI. 1826. 1 S. 8°. 8.—
817 Niemeyer, Hermann Agathon, Theologe und Pädagog, Direktor der
Franckeschen Stiftungen; 1802—1851. L. a. s. Halle 3. VII. 1832. 2% S.
4°. M. Siegel. 8.—
Zeugnis für Dr. Anton Herrmann Rein, Lehrer an den Franckeschen Stiftgn.•
818 — 2 L. a. s. Halle 16. VI. 1839 und 19. VI. 1845. Mit Adressen u. Siegeln.
An Bernhard in Halle und Wüstemann in Gotha. 8.—
819 Nogaret, Jean Louis de, duc d'Epernon, Günstling König Heinrichs III.
von Frankreich; 1554-1642. L. a. s. Undatiert. 1 S. 4°. Mit Adresse u.
2 Siegeln. An Mr. de Callonges. 15.—
820 Nöldeke, Theodor, der Orientalist; geb. 1836. L. a. s. Kiel 20. XI. 1869.
6 S. 8°. Mit Briefumschlag. 8.—
An Prof. Levy in Stuttgart über seine „Beiträge zur Kenntnis der aramä-
ischen Dialekte".
821 Nostitz, August Ludwig Ferdinand Graf von, der Adjutant Blüchers,
General der Kavallerie; 1777—1866. L. a. s. Berlin 1. II. 1861. 3 S. 8°.
An Minister von Schleinitz. 7.—
822 — L. a. s. Zobten 21. IX. 1861. 3 S. 8°. 8.—
An Louis Schneider, dem er seine beim Blücherfest in Löwenberg ge-
haltene Rede übersendet und ihm schreibt, wie es zu diesem Fest kam.
Lagerkatalog 22: Epistula.