62
1042 Suchtelen, Jean Pieter Graf, russ. General und Gesandter am schwe-
dischen Hof; 1759^-1836. L. a. s. 0. 0. 29. IV. 1806. 1 S. Quer-4°.
Französisch. 6.—
An Etienne Lanskoy, Hofmarschall der Kaiserin Mutter.
1043 Sudermann, Hermann, Schriftsteller; 1857—1929. Eigh. Postkarte m. U.
Berlin 26. V. 1889. An Sternfeld. 5.—
1044 — L. a. s. Rom 29. IV. 1893. 1 S. 8°. 7.—
„Mein Schauspiel Die Ehre hatte in der That im Manuskript eine Zeit lang
den Titel Zweierlei Ehre."
1045 — L. a. s. Berlin 26. XII. 1895. 2 S. 8°. 8.—
Bedauert wegen Ueberlastung mit litterarischen und Vereinsarbeiten, Vorträgen
u. sonstigen Pflichten auf neue Verbindlichkeiten nicht eingehen zu können.
1046 Sue, Eugene, französ. Schriftsteller; 1804—1857. L. a. s. Undatiert.
1 S. 8°. Mit Adresse. 7.—
1047 Supper, Auguste, Schriftstellerin; geb. 1867. Eigh. Albumblatt m. U.
Korntal 13. IX. 1918. 1 S. 8°. 7.—
„Wenn man doch allen Menschen so leicht eine Freude machen könnte, wie
den Autographensammlern!"
1048 Suttner, Berta von, geb. Gräfin Kinsky, pazifistische Schriftstellerin
(„Die Waffen nieder"); 1843 —1902. L. a. s. Wien 20. X. 1908. 4 S. 8°. 7.—
,, . . . Wenn Sie meine wirklichen Schicksale interessiren, so finden Sie sie
... in den soeben . . .erschienenen Memoiren getreulich erzählt . . ."
1049 Suworow, Arkadij Alexandrowitsch, Sohn des Feldmarschallls, General
unter Kutusow; 1780^-1811 (ertrunken bei Riminik). L. a. s. 25. VI.
1809. 1 S. 4°. Russisch. An den Quartiermeister M r. Mouravief f. 6.—
1050 Suys, Ernst Freiherr von, kaiserl. Heerführer, Kommandant von Prag.
L. a. s. Wertheim 11. XI. 1639. 1 S. Fol. Italienisch. 26.—
Herzog Bernhard steht mit 4000 Mann und 5 Kanonen am Rhein. Dio-
dati hat sich mit seinem Regiment zwischen Miltenberg und Amorbach zurück-
gezogen. Er versucht mit einer Abteilung den Flecken Neustadt zu nehmen, wo
sich eine Menge von Pferden und Vieh befindet.
1051 — L. s. Zeitz 10. V. 1642. 1 S. Fol. 9.—
1052 Sybel, Heinrich von, der Historiker; 1817—1895. L. a. s. Marburg 25.
VIII. 1856. 2 S. 8°. 8.—
Vom Marburger Senat war als Nachfolger Sybels Reinhold Pauly vorgeschlagen
worden. Dieser hat nun auch einen Ruf nach Bayern erhalten.
1053 — L. a. s. München 19. II. 1860. 2 S. 8°. 8.—
Zu einer belgischen Bibliographie.
1054 — L. a. s. Schlangenbad 5. IX. 1874. 1 S. 8°. 6.—
1055 Sydow, Friedrich Wilhelm von, Schriftsteller; 1780 —1845. Eigh. Ge-
dicht m. U. 2 S. 8°. 8.—
„Die Künstler und die Schwalben", Gedicht von 7 sechszeiligen Strophen.
Beiliegend: L. a. s. Sondershausen 30. VI. 1841. 1 S. 40. An Pfarrer Schwerdt.
Ferner Wilhelmine v. Sydow, seine Gemahlin, Schriftstellerin; 1789—1867.
3 eigh. Gedichte m. U. Erfurt 1859 und undatiert. 3 S. 80.
1056 Tauentzien, Bogisiaw Friedrich Graf von, preuss. General der Infan-
terie, der heldenmütige Verteidiger von Breslau, der Gönner
Lessings; 1710 —1791. P. s. Breslau 1. V. 1781. 1 S. Fol. 10.—
„Nachweisung wie viel Knechte die im Herzogthum Schlesien stehende In-
fantrie Regimenter auf dem Fall eines Marsches aus ihren Cantons nach Breslau
Berlin u. Magdeburg . . . abzuliefern haben."
1057 — L. a. s. Berlin 15. IV. 1790. 1 S. 4°. 20.—
An Friedrich Wilhelm II., den er bittet „mit der gnädigsten Erlaubnis
Sr. königl. Hoheit des Prinzen Heinrich . . . mir zur bevorstehenden
Campagne anzustellen . . ."
1058 Tegetthoff, Wilhelm v., österreichischer Admiral, Sieger bei Lissa 1866;
1827—1871. L. a. s. Undatiert. 4 S, 8°. 10.—
Freundschaftlicher Brief an eine Fürstin.
1059 Telmann, Konrad, Schriftsteller. Eigh. Albumblatt m. U. Hoeckendorf
Sedanstag 1891. 1 S. 8°. 7.—
„Credo". Interessante Ausführungen zu seiner Stellung zum Antisemi-
tismus.
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
1042 Suchtelen, Jean Pieter Graf, russ. General und Gesandter am schwe-
dischen Hof; 1759^-1836. L. a. s. 0. 0. 29. IV. 1806. 1 S. Quer-4°.
Französisch. 6.—
An Etienne Lanskoy, Hofmarschall der Kaiserin Mutter.
1043 Sudermann, Hermann, Schriftsteller; 1857—1929. Eigh. Postkarte m. U.
Berlin 26. V. 1889. An Sternfeld. 5.—
1044 — L. a. s. Rom 29. IV. 1893. 1 S. 8°. 7.—
„Mein Schauspiel Die Ehre hatte in der That im Manuskript eine Zeit lang
den Titel Zweierlei Ehre."
1045 — L. a. s. Berlin 26. XII. 1895. 2 S. 8°. 8.—
Bedauert wegen Ueberlastung mit litterarischen und Vereinsarbeiten, Vorträgen
u. sonstigen Pflichten auf neue Verbindlichkeiten nicht eingehen zu können.
1046 Sue, Eugene, französ. Schriftsteller; 1804—1857. L. a. s. Undatiert.
1 S. 8°. Mit Adresse. 7.—
1047 Supper, Auguste, Schriftstellerin; geb. 1867. Eigh. Albumblatt m. U.
Korntal 13. IX. 1918. 1 S. 8°. 7.—
„Wenn man doch allen Menschen so leicht eine Freude machen könnte, wie
den Autographensammlern!"
1048 Suttner, Berta von, geb. Gräfin Kinsky, pazifistische Schriftstellerin
(„Die Waffen nieder"); 1843 —1902. L. a. s. Wien 20. X. 1908. 4 S. 8°. 7.—
,, . . . Wenn Sie meine wirklichen Schicksale interessiren, so finden Sie sie
... in den soeben . . .erschienenen Memoiren getreulich erzählt . . ."
1049 Suworow, Arkadij Alexandrowitsch, Sohn des Feldmarschallls, General
unter Kutusow; 1780^-1811 (ertrunken bei Riminik). L. a. s. 25. VI.
1809. 1 S. 4°. Russisch. An den Quartiermeister M r. Mouravief f. 6.—
1050 Suys, Ernst Freiherr von, kaiserl. Heerführer, Kommandant von Prag.
L. a. s. Wertheim 11. XI. 1639. 1 S. Fol. Italienisch. 26.—
Herzog Bernhard steht mit 4000 Mann und 5 Kanonen am Rhein. Dio-
dati hat sich mit seinem Regiment zwischen Miltenberg und Amorbach zurück-
gezogen. Er versucht mit einer Abteilung den Flecken Neustadt zu nehmen, wo
sich eine Menge von Pferden und Vieh befindet.
1051 — L. s. Zeitz 10. V. 1642. 1 S. Fol. 9.—
1052 Sybel, Heinrich von, der Historiker; 1817—1895. L. a. s. Marburg 25.
VIII. 1856. 2 S. 8°. 8.—
Vom Marburger Senat war als Nachfolger Sybels Reinhold Pauly vorgeschlagen
worden. Dieser hat nun auch einen Ruf nach Bayern erhalten.
1053 — L. a. s. München 19. II. 1860. 2 S. 8°. 8.—
Zu einer belgischen Bibliographie.
1054 — L. a. s. Schlangenbad 5. IX. 1874. 1 S. 8°. 6.—
1055 Sydow, Friedrich Wilhelm von, Schriftsteller; 1780 —1845. Eigh. Ge-
dicht m. U. 2 S. 8°. 8.—
„Die Künstler und die Schwalben", Gedicht von 7 sechszeiligen Strophen.
Beiliegend: L. a. s. Sondershausen 30. VI. 1841. 1 S. 40. An Pfarrer Schwerdt.
Ferner Wilhelmine v. Sydow, seine Gemahlin, Schriftstellerin; 1789—1867.
3 eigh. Gedichte m. U. Erfurt 1859 und undatiert. 3 S. 80.
1056 Tauentzien, Bogisiaw Friedrich Graf von, preuss. General der Infan-
terie, der heldenmütige Verteidiger von Breslau, der Gönner
Lessings; 1710 —1791. P. s. Breslau 1. V. 1781. 1 S. Fol. 10.—
„Nachweisung wie viel Knechte die im Herzogthum Schlesien stehende In-
fantrie Regimenter auf dem Fall eines Marsches aus ihren Cantons nach Breslau
Berlin u. Magdeburg . . . abzuliefern haben."
1057 — L. a. s. Berlin 15. IV. 1790. 1 S. 4°. 20.—
An Friedrich Wilhelm II., den er bittet „mit der gnädigsten Erlaubnis
Sr. königl. Hoheit des Prinzen Heinrich . . . mir zur bevorstehenden
Campagne anzustellen . . ."
1058 Tegetthoff, Wilhelm v., österreichischer Admiral, Sieger bei Lissa 1866;
1827—1871. L. a. s. Undatiert. 4 S, 8°. 10.—
Freundschaftlicher Brief an eine Fürstin.
1059 Telmann, Konrad, Schriftsteller. Eigh. Albumblatt m. U. Hoeckendorf
Sedanstag 1891. 1 S. 8°. 7.—
„Credo". Interessante Ausführungen zu seiner Stellung zum Antisemi-
tismus.
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.