64
sie sollten unseren Literaten zeigen, dass ein constitutionelles Leben bei streng
centralisierter Verwaltung unmöglich ist. Diesen Grundgedanken halte ich noch
jetzt für richtig".
1078 (Treitschke.) Eigh. Vorlesungsbescheinigung m. U. Berlin 5. VIII.
1874. % S. 4°. 5.—
1079 — B. a. Undatiert. % S. 8°. 5.—
Beiliegend: eigh. Postkarte m. U. Berlin 28. IV. 1887.
1080 Treviranus, Georg, Theologe in Bremen; gest. 1868. Eigh. Stammbuch-
blatt m. Ü. Mittelsbühren 9. VIII. 1811. i S. 8°. 6.—
Beil, ein Stammbuchblatt der Charlotte Treviranus mit einem Stich der
Ruine ,,Hardenberg".
1081 Trier. — Franz Ludwig, Pfalzgraf zu Neuburg, Kurfürst von Trier,
Bischof von Breslau u. Worms, Propst zu Ellwangen; 1664—1732. L.
s. e. c. a. Breslau 8. XII. 1690. 1 S. Fol. Italienisch. 7.—
1082 — Leyen, Karl Kaspar v. d., Kurfürst von Trier; 1618—1676. Trier 28.
X. 1653. 1 S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. 7.—
An Georg Landgraf zu Hessen-Darmstadt.
1083 — Metternich, Lothar von, Kurfürst und Erzbischof von Trier; 1551—
1623. L. s. Trier 8. VIII. 1601. 2% S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. An
Johann ChristophvonFlerssheim. 7.—
1084 — Orsbeck, Johann Hugo von, Kurfürst von Trier; 1634 —1711. L. s.
e. c. a. Ehrenbreitstein 11. VII. 1694. 1 S. Fol. 7.—
An den Grafen von Oettingen.
1085 — Schönborn, Franz Georg Graf, Kurfürst von Trier; 16821 -1756.
2 L. s. e. c. a. Ehrenbreitstein 16. XII. 1735 u. 2. VII. 1752. 4 S. Fol. 9.—
1086 — Walderdorff, Johann Philipp Reichsfreiherr von, Kurfürst von Trier,
Bischof von Worms; 1701— 1768. L. s. e. c. a. Ehrenbreitstein 9. XII.
1763. % S. Fol. An den Grafen von Harrach. 5.—
1087 Trochu, Louis Jules, französ. General, Gouverneur von Paris; 1815—
1896. L. a. s. (15 Zeilen). Auf einem gedruckten Aufruf vom 24. II.
1870. 2 S. 4°. 7.—
Betrifft eine Sammlung zu gunsten der Hinterbliebenen des gesunkenen
„Neptune".
1088 Tschech, Heinrich Ludwig, Jurist u. Bürger in Storkow, machte aus
Privatrache 1844 in Berlin ein Attentat auf Friedrich Wil-
helm IV.; geb. 1789 zu Klein-Kriegsnitz in Schlesien, enthauptet
1844. Berlin 15. X. 1828. 1 S. Quer-8°. Mit Adresse. 9.—
1089 Tschernitscheff, Alexander Iwanowitsch Fürst von, russischer General-
leutnant, Kriegsminister; 1779 —1857. L. a. s. Schoenenflies 29. II. 1813.
2 S. 4°. Französisch. 9.—
Sehr, interessanter Brief an Graf Wittgenstein.
1090 Tschernitscheff, Sacher Graf, russ. General; 1722—1784. Eigh. Namens-
zug. Pergament. 6.—
1091 Turgot, Anne Robert Jacques Baron de l'Aulne, französischer Staats-
mann, Finanzminister unter Ludwig XVI.; 1727—1781. L. S. Versailles
18. IV. 1776. 1 S. Fol. 12.—
An Gutende de Nancy. Betreffend die Verteilung von Gratifikationen
an Offiziere etc., die sich bei der „Operation de la destruction du vagabouage et
de la mendicite" besonders verdient gemacht haben.
1092 Tzschoppe, Gustav Adolf von, berüchtigter Demagogenverfolger, starb
im Verfolgungswahn; 1794—1842. Eigh. Bericht m. U. Berlin 26. V.
1838. 4 S. 4°. 12.—
Ueber Ansprüche der Familie von Hanstein in Eichsfelde auf den Frei-
herrnstand.
1093 — 2 L. a. s. Berlin 19. u. 30. I. 1840. 4 S. 4°. 8.—
1094 Uhland, Ludwig, der Dichter; 1787—1862. L. a. s. Stuttgart 17. XII.
1835. 1 S. 4°. Mit Adresse. 30.—
An die 0siandersche Buchhandlung jn Tübingen: „Da ich auch
über die bevorstehenden Ferien der Ständeversammlung hier bleiben werde, so
bitte ich dasjenige, was etwa für mich bei Ihnen angekommen ist oder ankommen
wird, mir gefälligst hierher zugehen zu lassen".
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
sie sollten unseren Literaten zeigen, dass ein constitutionelles Leben bei streng
centralisierter Verwaltung unmöglich ist. Diesen Grundgedanken halte ich noch
jetzt für richtig".
1078 (Treitschke.) Eigh. Vorlesungsbescheinigung m. U. Berlin 5. VIII.
1874. % S. 4°. 5.—
1079 — B. a. Undatiert. % S. 8°. 5.—
Beiliegend: eigh. Postkarte m. U. Berlin 28. IV. 1887.
1080 Treviranus, Georg, Theologe in Bremen; gest. 1868. Eigh. Stammbuch-
blatt m. Ü. Mittelsbühren 9. VIII. 1811. i S. 8°. 6.—
Beil, ein Stammbuchblatt der Charlotte Treviranus mit einem Stich der
Ruine ,,Hardenberg".
1081 Trier. — Franz Ludwig, Pfalzgraf zu Neuburg, Kurfürst von Trier,
Bischof von Breslau u. Worms, Propst zu Ellwangen; 1664—1732. L.
s. e. c. a. Breslau 8. XII. 1690. 1 S. Fol. Italienisch. 7.—
1082 — Leyen, Karl Kaspar v. d., Kurfürst von Trier; 1618—1676. Trier 28.
X. 1653. 1 S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. 7.—
An Georg Landgraf zu Hessen-Darmstadt.
1083 — Metternich, Lothar von, Kurfürst und Erzbischof von Trier; 1551—
1623. L. s. Trier 8. VIII. 1601. 2% S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. An
Johann ChristophvonFlerssheim. 7.—
1084 — Orsbeck, Johann Hugo von, Kurfürst von Trier; 1634 —1711. L. s.
e. c. a. Ehrenbreitstein 11. VII. 1694. 1 S. Fol. 7.—
An den Grafen von Oettingen.
1085 — Schönborn, Franz Georg Graf, Kurfürst von Trier; 16821 -1756.
2 L. s. e. c. a. Ehrenbreitstein 16. XII. 1735 u. 2. VII. 1752. 4 S. Fol. 9.—
1086 — Walderdorff, Johann Philipp Reichsfreiherr von, Kurfürst von Trier,
Bischof von Worms; 1701— 1768. L. s. e. c. a. Ehrenbreitstein 9. XII.
1763. % S. Fol. An den Grafen von Harrach. 5.—
1087 Trochu, Louis Jules, französ. General, Gouverneur von Paris; 1815—
1896. L. a. s. (15 Zeilen). Auf einem gedruckten Aufruf vom 24. II.
1870. 2 S. 4°. 7.—
Betrifft eine Sammlung zu gunsten der Hinterbliebenen des gesunkenen
„Neptune".
1088 Tschech, Heinrich Ludwig, Jurist u. Bürger in Storkow, machte aus
Privatrache 1844 in Berlin ein Attentat auf Friedrich Wil-
helm IV.; geb. 1789 zu Klein-Kriegsnitz in Schlesien, enthauptet
1844. Berlin 15. X. 1828. 1 S. Quer-8°. Mit Adresse. 9.—
1089 Tschernitscheff, Alexander Iwanowitsch Fürst von, russischer General-
leutnant, Kriegsminister; 1779 —1857. L. a. s. Schoenenflies 29. II. 1813.
2 S. 4°. Französisch. 9.—
Sehr, interessanter Brief an Graf Wittgenstein.
1090 Tschernitscheff, Sacher Graf, russ. General; 1722—1784. Eigh. Namens-
zug. Pergament. 6.—
1091 Turgot, Anne Robert Jacques Baron de l'Aulne, französischer Staats-
mann, Finanzminister unter Ludwig XVI.; 1727—1781. L. S. Versailles
18. IV. 1776. 1 S. Fol. 12.—
An Gutende de Nancy. Betreffend die Verteilung von Gratifikationen
an Offiziere etc., die sich bei der „Operation de la destruction du vagabouage et
de la mendicite" besonders verdient gemacht haben.
1092 Tzschoppe, Gustav Adolf von, berüchtigter Demagogenverfolger, starb
im Verfolgungswahn; 1794—1842. Eigh. Bericht m. U. Berlin 26. V.
1838. 4 S. 4°. 12.—
Ueber Ansprüche der Familie von Hanstein in Eichsfelde auf den Frei-
herrnstand.
1093 — 2 L. a. s. Berlin 19. u. 30. I. 1840. 4 S. 4°. 8.—
1094 Uhland, Ludwig, der Dichter; 1787—1862. L. a. s. Stuttgart 17. XII.
1835. 1 S. 4°. Mit Adresse. 30.—
An die 0siandersche Buchhandlung jn Tübingen: „Da ich auch
über die bevorstehenden Ferien der Ständeversammlung hier bleiben werde, so
bitte ich dasjenige, was etwa für mich bei Ihnen angekommen ist oder ankommen
wird, mir gefälligst hierher zugehen zu lassen".
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.