Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

775 Peucer, Heinr. Karl, Oberkosistorialpräsident u. Schriftsteller in Wei-
mar; 1779—1849. L. a. s. Weimar 4. IV. 1837. 4 S. 8°. Literarischen
Inhalts. 6.—
776 Peyre, Antoine Marie, französischer Architekt; 1770—1843. Eigh. Wid-
mung m. U. unter seinem Porträt: Brustbild, mit Zirkel. R. Lefevre
pinx. Jourdy fec. Lithographie von Benard. Folio. 8.—
777 Pfau, Ludwig, Lyriker u. Kunstkritiker, württ. Demokrat; 1821—1894.
Eigh. Manuskript: „Die Münchener Kunstausstellungvon
Ludwig Pfau V. 10 S. 89. 10.—
778 Piccini, Nicola. Gesuch des Conservatoire de Musique in Paris (unter-
zeichnet von C h e r u b i n i, Le S u e u r, M a r t i n y, M e h u 1, S a i>
rette und Goss ec) an den Innenminister. Paris 21. frimaire an 7.
2 S. Folio. 18.—
Bittgesuch für den in grosser Armut nach Paris zurückkehrenden Piccini. der
daraufhin auch eine Pension und 5000 frcs. als Vergütung erhielt.
779 Piccolomini, Ottavio, Herzog von Amalfi, kaiserl. Feldmarschall; 1599
bis 1656. L. s. e. c. a. „D. di Amalfi“. 30. III. 1642. 3% S. 30.—
Grösstenteils in Zahlen und Buchstaben chiffrierter Brief.
780 Pichler, Adolf, Dichter u. Naturforscher; 1819—1900. L. a. s. Innsbruck
20. XI. 1892. 3 S. 8°. 6.—
Zn seinen Aufsätzen und Schriften.
781 Pietsch, Ludwig, Maler, Illustrator, Schriftsteller u. Kritiker; 1824—
1911. L. a. s. Berlin 23. X. 1907. 4 S. 8°. 5.—
Empfiehlt Prell einen jungen Franzosen, Enkel der Pauline Viardot-Garcia.
782 Pietschmann, Max, Dresdener Maler; geb. 1865. Eigh. beschriebene
Ansichtspostkarte m. U. Niederpoyritz 21. X. 1907. An Prell. 4.—
783 Piloty, Karl von, der Münchener Historienmaler; 1826—1886. L. a. s.
München 28. XII. 1869. 2 S-. 8°. 7.—
784 Pirro, Andre, Musikschriftsteller; geb. 1869. L. a. s. Paris 19. VII. 1921.
3 S. 8°. 6.—
785 Pixis, Theodor, Münchener Maler und Buchillustrator, Schüler von P.
Foltz u. W. v. Kaulbach; geb. 1831. Eigh. Postkarte m. U. München 5.
XII. 1878. 5.—
786 Planck, Julius Wilhelm von, Jurist (Prozessualist); 1817—1900. L. a. s.
München 24. X. 1896. 1 S. 8°. An M o r d t m a n n. 5.—
787 Pocci, Franz Graf, der Münchener Zeichner, Dichter und Musiker; 1805
bis 1876. Eigh. Schriftstück m. U. Undatiert. % S. 4°. 7.—
788 Pohl, Anna, geb. Schmidt, Gattin des Schauspielers Max Pohl, Schau-
spielerin. L. a. s. Berlin 31. I. 1906. 4 S. 8°. 4.—
789 Pohl, Richard, Musikschriftsteller, Redakteur der „Neuen Zeitschrift
für Musik“, Freund von Liszt, seine Gattin die Harfenvirtuosin Jo-
hanna, geb. Eyth; 1826—1896. Eigh. Postkarte m. U. Baden 8. IV. 1891.
An P f e i f f e r. 4.—
790 (Polen.) — Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen und König von
Polen, einzig legitimer Sohn Au'gust’s des Starken; 1696—1763. L .s.
„Augustus Rex“. Dresden 13. I. 1752. 1% S. 4°. Mit Siegel. Gegen-
gezeichnet von Graf Brühl. 10.—
791 — L. s. (ital.). Dresden 24. IX. 1753. 1 S. Folio. 10.—
Dankt für das Geschenk eines Gemäldes von Barocci.
792 Polko, Elise, Schriftstellerin. L. a. s. D'eutz 30. X. 1880. 1 S. 8°. 6.—
793 Possart, Ernst von, Schauspieler; 1841—1921. L. a. s. München 27. X.
1867. 1 S. 8°. . 6.—
An seinen Vater, den er auf das Gastspiel Engis hinweist.
794 — L. a. s. München 7. V. 1886. 2 S. 8°. 6.—
,, . . Ein Buch „Drama“ ist ein nutzloses Ding: aufgeführt muss es werden
und dazu kann Ihnen nur ein Mann verhelfen der massgebend und im Amte ist;
ich bin das Letztere nicht mehr . ..“

Lagerkatalog 26: Epistula.
 
Annotationen