Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53

840 Ramberg, Johann Heinrich, Hofmaler in Hannover und Karrikaturist;
1763—1840. L. a. s. Hannover 2. III. 1812. 3 S. 8°. 15.—
An den Maler Jury über Kalenderkupfer, die sie gemeinsam anfertigen wollen.
841 Rangabe (Rangawis), Alexandros Risos, namh. neugriechischer Gelehr-
ter, Dichter u. Staatsmann; 1810—1892. L. a. s. Berlin 16. XII. 1882.
4 S. 8°. S.-
Familiärer Brief mit Erwähnung seines Sohnes des Diplomaten und Dichters
Kleon Rangabe Mein letztes Drama, „Die Dreissig“ habe. ich S. H. dem
Herzog von Meiningen von München aus geschickt . .
842 Ratzel, Friedrich, hervorragender Geograph und Schriftsteller; 1844—
1904. L. a. s. Leipzig 11. X. 1890. 4 S. 8°. 7.—
,, . . . Lange Jahre habe ich dem nordamerikanischen Geistesleben viel Auf-
merksamkeit gewidmet und ich werde aus Veranlassung der 2. Auflage m. Ver-
einigten Staaten Anlass haben, diese Studien wiederaufzunehmen . .. Die Ameri-
kaner stehen ausserdem noch unter dem Einfluss der sehr beachtenswrethen „Greater
Britain“ Strömung, die sie ebenfalls der europäischen Einflüsse abgeneigt macht..“
843 Redoute, Pierre Joseph, Blumenmaler und Lithograph; 1759—1840. L.
a. s. Undatiert. 1 S. 4°. Englisch. 7.—
844 Redwitz, Oscar von, Dichter; 1823—1891. Eigh. Albumblatt m. U. Villa
Schillerhof Obermais o. J. 1 S. 8°. 7.—
„Der Menschheit Höchstes ist die Liebe“.
845 Reger, Max, der Komponist; 1873—1916. L. a. s. Antwerpen 21. I. 1906.
2 S. 4°. 10.—
An Sait er: „Bitte also umgehendst nach Hannover . . das genaue Programm
zu senden und es nicht zu vergessen! Ich kann mich darum nicht kümmern,
da ich mich in einer schrecklichen Concerthetze befinde . .
846 — L. a. s. Leipzig 17. IX. 1907. 2 S. 8°. 10.—
An Sait er: „Bitte fragen Sie doch in Danzig an, wie die Orchesterproben
zu den beiden Concerten am 11. und 13. November liegen ;. . wie heisst der
Dirigent in Danzig? . . .“
847 Reichard, Heinrich August Ottokar, Intendant des Hoftheaters in Göttin-
gen, Schriftsteller; 1751—1828. L. a. s. (Gotha) 10. VI. 1828. 1% S. 8°.
10 —
An „Bibliothek-Secretair Möller“. In Freimaurerangelegenheiten.
848 — 30 eigh. Quittungen m. U. Gotha 1780—1804. 4° u. Folio. 9.—
849 Reichenbach, Ludwig von, Botaniker und Zoologe (Dresdener Bota-
nischer Garten); 1793—1879. L. a. s. Dresden 17. X. 1868. 3 S. 8°. 9.=—
Ueber norddeutsche Salinenflora. Beiliegend: eigh. Bestimmzettel
von „Trifolium fragiferum“ aus seinem Herbarium.
851 Reinecke, Carl, Komponist, Dirigent der Leipziger Gewandhauskon-
zerte; 1824—1910. 2 L. a. s. Leipzig 7. III. 1882 u. 7. I. 1893. 3 S. 8°. 8.—
852 — L. a. s. Leipzig 9. VI. 1884. Mit Adresse. An die Prinzess Frie-
derike von Hannover. 5.—
853 — L. a. s. 5. XI. 1885. 2 S. 8°. 6.—
„Auf alle Fälle theile ich Ihnen noch einmal mit, dass ich schon zur Sonn-
abend-Probe einzutreffen denke und dass ich als Salonummern vorschlug:
a) Larghetto von Mozart, b) Ballade von Reinecke . . ?‘
854 — Eigh. Albumblatt m. U. Undatiert. 1 S. 8°. 6.—
855 (Reinhardt, Max.) — Kahane, Arthur, rechte Hand Max Reinhardts am
Kleinen und Neuen Theater. L. a. s. Budapest 18. V. 1903. 2 S. 8°. 7.—
An Otto B r a h m. Im Auftrage von Marx Reinhardt klärt er ein
Missverständniss auf. Die Budapester Presse hatte die Mitteilung gebracht, dass
Else Heims zur Reinhardt-Truppe gehörte: „Dass uns dies aus vielen Grün-
den furchtbar unangenehm sein muss, ist wol einleuchtend, umso mehr als es ja
unsere Vorstellung der Jugend (mit Frl. Lucie Höflich in der Hauptrolle)
von vornherein schädigen muss, weil man eigentlich eine in Pest glänzend accre-
ditierte Schauspielerin zu sehen erwartet . . .“
856 Reinick, Robert, Maler und Liederdichter; 1807—1852. L. a. s. Dresden
19. XI. 1851. 1 S. 8°. 7.—
An Wigand, dem er in Bendemanns Auftrag ein Manuskript sendet, das ins
Englische übersetzt werden soll.

Lagerkatalog 26: Epistula.
 
Annotationen